Zum Inhalt springen

stuga

Members
  • Gesamte Inhalte

    462
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von stuga

  1. Nochmal danke für den Hinweis. Bestell ich bei nächster Gelegenheit. Zwischenzeitlich hab ich mir mit einer zurechtgemachten Unterlegscheibe beholfen, so dass ich zumindest fahren kann. Grüßle stuga
  2. Aha. Das hier, richtig? link Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe stuga
  3. Bin grad am Abdüsen und Einstellen eines 136ers. Während einer Probefahrt passierte dann (von jetzt auf nachher), dass der Motor total überfettet war und ich gerade noch so nach Hause kam. Dachte schon, es ist was schlimmes.... Beim öffnen des Vergasers fiel mir dann auf, dass die Nadel mitsamt Clip nicht auf dem Schieber aufliegt, sondern sich nach oben verschoben hat. Das passiert reproduzierbar. Die Nadel (es ist eine D22) hat auch extremes Spiel nach alles Seiten - ca. 5mm. Im Schieber wird die Nadel von einer Feder gehalten, die ca. 1mm in das Nadelloch (heisst das so?) ragt. Die Nadel lässt sich mit leichten - dennoch spürbaren Wiederstand einführen. Was stimmt denn da nicht? Der Schieber ist neu - alles Andere ist gebraucht gekauft.
  4. Zugegeben, google hab ich nicht bemüht. Dann gelobe ich mal Besserung
  5. das hör ich zum Glück nicht sehr oft.... Habs grad nochmal probiert aber wieder nichts gefunden. Welche Schlagwörter hast Du benutzt?
  6. Ganz groß. Vielen Dank! Hatte jetzt schon versucht aus dem italienischen zu übersetzen...
  7. na suuper. Gibt es irgendwo mal ne Zeichnung des Gasers? Wo ist denn dann die Nebendüse?
  8. ... hab da mal ne blöde Frage zu einem PHBL 25 auf der Suche nach ND´s bin ich bei SIP hierauf gestossen: klick mich Das brachte mich dazu zu versuchen, den Düsenkopf ab zu schrauben. Mit diesem Ergebnis: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_08_2011/post-35625-051250600%201313437796_thumb.jpg Ist das überhaupt die Nebendüse oder hab ich was anderes erwischt???
  9. Servus Calle,

    da hab ich Dich endlich gefunden, was?

  10. Hellauuuuuuu!

  11. Nur mal ein kurzes Update: Es muss tatsächlich an der schlechten Verzahnung gelegen haben. Mit Wechsel der Trommel keine Probleme mehr. Vielen Dank für Eure Hilfe
  12. da hab halt ich den Spannungsregler
  13. hab das Relais jetzt an den Anschlüssen mit ner Klebepistole abgedichtet und vorne, unter die Schnarre in die Kaskade gebaut. Mal sehen, wir lange es dort hällt
  14. Alter! Das ist ja ein Wahnsinn. Dann warte ich mal auf sein Angebot, lass mir dann die Papiere zeigen und mach Fotos. Eine T2 ist es nicht. Die hab ich mir gerade angesehen. "Meine" Vespa hat nen Rohrlenker, und das Licht wird wie eine Manchette darauf montiert. Was mich irritiert ist, dass die GS doch 4 Gänge hat, oder? Ich dachte nur 3 gesehen zu haben... Gibt es eigentlich eine Homepage, auf der Typisierungsmerkmale und Vespamodelle erklärt werden? Habe meinen "Versuch" anhand des SC-Kataloges gemacht.
  15. Servus, habe bei einem Sammler alter Fahrzeuge zufälliger Weise eine 150er GS gesehen (Lampe oben, sichtbar am Lenker montierte Bowdenzüge - denke das ist ne GS, oder???) Da der Mann keine Lust mehr hat und den ganzen Plunder verkaufen will, darf ich ihm ein Angebot machen. Ist noch im unrestaurierten Originalzustand, steht m.E. aber ziemlich gut da. In Originallack, Motor läuft, Anbauteile alle dran, kaum Rost. Was kostet sowas und worauf ist zu achten? Danke für Eure Hilfe stuga
  16. verdammich. Da hätte ich auch selber drauf kommen können. Ist ein hintereinanderlegen mehrerer schmälerer Unterlegscheiben ein Problem?
  17. mh. hab ich nicht gemessen. so um die 5mm würde ich sagen
  18. Hallo, wegen ständiger Probleme mit in die Bremstrommel laufendem Öl hab ich diese nun gewechselt und dabei gleich auf 10Zoll aufgerüstet. Beim montieren der Hinterrades fiel mir dann auf, dass die Mutter zu weit auf der Achse sitzt, so dass der Sicherungssplint nicht mehr in die Kronen der Mutter greifen kann. Ja, die dicke Unterlegscheibe ist drin Bei der 9-zoll Trommel hat das perfekt gepasst. Versteh´s nicht. Habt Ihr eine Idee woran das liegt und was ich tun kann? Trommel von SIP war als V50 bezeichnet (wie bestellt). Danke stuga
  19. und davor normale Unterlegscheiben?
  20. Hallo, Beim Verbau eines neuen Dichtsatzes für o.g. Vergaser sind zwei Gummiringe übrig geblieben, mit denen ich nix anzufangen weiß. Hab im Netz zwar eine Zeichnung gefunden, die Legende fehlt aber. Kann es sein, dass 40 und 44 meine Gummiringe sind? Dann müssten 39 und 44 jeweils Unterlegscheiben sein. Stimmt das? Grüßle Stuga
  21. Noch zu haben?
  22. Nachdem ich mir nun also viel Mühe gegeben habe den Trommelstumpf (Lauffläche des Siri) zu bearbeiten, entgratet habe, neue Dichtung an der Bremsankerplatte eingebaut, Siri und Rad mit Fett eingabaut und nun WIEDER neue Bremsbacken brauche, war ich nun bei vsr shoppen. Aus dem 6€ für den Doppellippigen Siri sind dann aber irgendwie wieder 80 geworden. Ist dieser "IKEA-Effekt" eigentlich mal wissenschaftlich untersucht worden??? Würde mich da gerne behandeln lassen Naja. Wenn die nicht hilft, wirds dann wohl doch ne neue Trommel. Obwohl ich einen unrunden Lauf nicht fest stellen kann. Dank Euch jedenfalls herzlich. GLG stuga
  23. Sind das die mit den geschlossenen Seiten? Und damit wird die Funktion des Simmerings (außer Schmutz abweisen) nicht mehr benötigt?
  24. hatte keinen neuen da. Insofern nur gedreht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung