Zum Inhalt springen

stuga

Members
  • Gesamte Inhalte

    462
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von stuga

  1. Basti schrieb Mit der Originalen FuDi komme ich unbearbeitet auf 122/179 bei nem Unterstand von 1,15. Hab jetzt mit dem Steuerzeitenrechner hin und her gerechnet. So richtig minimalinvasiv käme ich auf 124/180. Da müsst ich dann nur unterlegen und könnte den Auslass erst mal so lassen (was mir fürs Erste sehr recht wäre). Ist ein Grad mehr/weniger Ü-Zeit spürbar?
  2. ... Ihr seid ja so gemein Im Ernst: Mir ist schon klar, dass ich mit der Nane keine Spitzenleistung erwarten kann. Ist eher ein nostaligisches Ansinnen - und ich mag den Klang. Trotz dem möchte ich das übrige Setup möglichst optimal auf die Banane mit dem 30er Krümmer anpassen. Welche Steuerzeiten wären da anzustreben? Stuga
  3. Das wird wohl noch ne ganze Weile dauern. Bevor ich dann den neuen Gaser verantwortlich mache, denk ich hoffentlich noch dran. Wieso macht sich das gerade beim Standgas bemerkbar
  4. ständiges? was meinst Du?
  5. Tiptop. Großartig! Thx
  6. So, da isser. Wird der noch funktionieren?
  7. Natürlich hast Du recht. Ich hatte 300 bei öffnen (= 60 vor OT) und 108 beim Schließen (nach OT). Als optimale Einlasszeit gehen die Profis hier im SF-Bereich von 65 vOT und 140 nOT (Einlasszeit 205) aus. Daher kommen mir jetzt Deine Werte komisch vor. Oder sollte das bei LF´s sooo anders sein? Oder ich hab´s immer noch nicht gerafft... Ganz blöder Fehler und alles durcheinander gebracht! Danke Bobcat für die Hilfestellung! Nachdem ich nun weiß wie zu messen ist: Es sind NATÜRLICH 108 vOT und 60 nOT. An die Nachwelt überlasse ich ein: "Polrad (Gradscheibe) dreht sich immer im Uhrzeigersinn" Horido
  8. ok. Mach ich so.
  9. Muss das gerade noch mal aufmachen. Von dieser Methode der Dichtigkeitsprüfung des DS habe ich auch schon mal gelesen - finde das jetzt aber nicht mehr. Habe den Einlass mit dem guten Motoröl von SIP geflutet und mal die Zeit gemessen, wie lange es braucht bis nix mehr da is. Waren ca 15 min. Gibt es andere Erfahrungswerte?
  10. Ich bekomme das irgend wie nicht in Korrelation mit den von mir gemessenen Werten. Habe eine 51 Mazzu Rennwelle und den (kurzen) DS "maximal" erweitert. Wenn ich nun die Öffungszeiten ablese, dann macht die KW bei 108 Grad auf und geht bei 300 grad wieder zu. Vermutlich wieder eine total bescheuerte Frage, aber was ist denn bei mir nun vor und nach OT? (OT = 0 Grad).
  11. Nach den ersten Schwierigkeiten steckt mein Zylinder jetzt zumindest mal im Gehäuse - uff: 1/2 Miete. So langsam fange ich also an, mich bei meinem 1. Motorprojekt mit Steuerzeiten zu beschäftigen. Mein Ziel ist ein durchzugsstarker Tourenmotor, der mit einer Piaggio-Banane bewegt werden soll. Bisher habe ich die Überströmer ans Gehäuse angepasst und den Einlass auf den 28er ASS erweitert. Den (kurzen) DS habe ich maximal erweitert. Welchen Gaser ich nehme, weiß ich noch nicht. Bin auch da für Eure Einschätzung dankbar. Einen 25er Dello habe ich. Derzeit schwanke ich zwischen 27er oder 30er TMX. Welche Einlass-Steuerzeiten wären in einem solchen Setup denn anzustreben? Für den 133er Grauguss gab es 2009 mal eine Empfehlung von 190 Grad. Ist das noch aktuell? Als Welle habe ich eine 51er Mazzu-Rennwelle. VLD
  12. woran erkenne ich denn, dass die Beschichtung ab ist. Die kann sich doch nur im mü-Bereich befinden
  13. danke Dir. Hab ich so versucht. Der Überstand is zumindest mal weg. Hab da aber vorwiegend mit einer Feile gearbeitet, weil ich mit dem Fräser nicht weiter kam. Dachte ja eigentlich, so ein Alu-Zylinder ist total leicht zu bearbeiten. Eher so, dass man den Fräser kaum dran hält und schon 1 mm weg ist. Ganz im Gegenteil. Da passiert ja lange gar nichts. Keine Ahnung wie ich da ne Phase machen soll. Hab ich das falsche Werkzeug? Arbeite mit nem Proxxon-Fräser und Aufsätzen.
  14. wartet auf seine Karosse ...

  15. Wie kann ich denn den mm am besten weg machen? Dremel mit Fräsaufsatz oder gilt, wie bei der Auslassbearbeitung (i.S. der Alu-Beschichtung) das am besten mit dem Schleifaufsatz zu machen? Danke für Eure Hilfe
  16. Vielen Dank ... dann bin ich wirklich mal gespannt, ob mein Drehschieber noch funktioniert.
  17. Ist klar, welchen Bereich ich meine?
  18. Was macht Ihr eigentlich an der Lageraufnahme der Welle. Wenn der Einlass so weit aufgemacht wird, knallt das Gemisch ja voll gegen die Kante. Sollte das "angeflacht" werden? Und wenn ja, worauf ist zu achten?
  19. Könntest Du auch mal die Seite des Drehschiebers fotografieren? Ist das die kurze, mittlere oder lange DS-Dichtfläche? Nirgends durchgebrochen?
  20. Ja klar. Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt. Der ASS hat eine Biegung. Wenn der Ass aufs Gehäuse geschraubt wird, ist das Ende für den Gaser dann links oder rechts vom Einlass?
  21. Bitte seht´s mir nach - das Bild verwirrt mich und mein Rahmen ist beim Strahlen so dass ich´s nicht ausprobieren kann:Vom obigen Bild ausgehend würde der ASS links liegen. Richtig?
  22. Das würde mich auch interessieren. Gibt es da Bildmaterial an dem ich mich orientieren kann?
  23. Hallo, suche ND für PHBL: 38,36,34 zum Tausch oder gegen Bares. Hab die HD vom 90-120 und ND 50-75
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung