Zum Inhalt springen

rosi

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.062
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von rosi

  1. Kannst Du auch einen T5 Auspuff zum Strahlen mit abgeben? Wenn ja, wie lange dauert das ganze Felgenbeschichtungsprozedre?
  2. Weil ich weder die Erfahrung von 1000 Wellen flexen habe noch die Lust darauf, einen nagelneuen Kolben zu ruinieren. Mein Verständnis und Gefühl für Maße geht für mich als Dipl.-Ing. und Handwerker erst im Zenti- wenn nicht Dezimeterbereich los . Aber ist ja auch egal, wird jetzt durch Fachkräfte erledigt.
  3. Hab ich vergessen zu erwähnen, ist ein nagelneuer Wiseco Kolben aus der Packung. Daher soll das besser "professionell" bearbeitet werden.
  4. Wer kann mir in MS auf die Schnelle einen Kolben unten am Hemd kürzen? W+D ist eher schlecht, die haben so komische Öffnungszeiten. Am besten in Richtung MS-Nord/ Schiffahrter Damm.
  5. Die T5 Classic gab es in UK definitiv bis Ende der Neunziger, zum Millenium gab es dann nochmal eine gleichnamige Sonderedition mit einer Auflage von 400 St. Ab und an steht mal eine bei ebay.uk drin, meistens auch mit Foto der silbernen Plakette mit eingravierter Nummer 1 - 400. Ob es die Classic über den Jahrtausenwechsel noch offiziell gab weiß ich auch nicht.
  6. rosi

    Gruß an den Süden

    Hat man Dir beim barfußlaufen auf den Fuß getreten, bist Du gar gewürgt worden oder woher kommt diese spitze Bemerkung
  7. rosi

    ERLEDIGT!

    Vergaser geht selbstverständlich vor Versand nochmal durchs Ultraschallbad.
  8. Derzeit sind es zwei T5en. Die erste, Originalzustand bis auf Lack und Reifen. Italienisches Modell ohne Getrenntschmierung. Trägt mich seit 2004 ohne großes Theater überall hin, bei gewohnter Vollgasfestigkeit und Spritverbrauch unter 4 l/ 100km. Die zweite, Erich der Wikinger. Deutsches Modell mit Hupengleichrichter, Haltegriffen an der Sitzbank und Getrenntschmierung. Hab ich 2005 mit dem Airbrush erworben und wollte den Zustand/ den Stil auf jeden Fall erhalten. Die Lackierung ist mittlerweile aber das Einzige, was unangetastet blieb. Etliche Teile wurden in UK verchromt, Pikenuts wo geht, Zubehör aus den Achtzigern angebaut, usw. Motor ist derzeit mit Malossi, 28 PWK (s. Signatur), Bullet und Langhubwelle bestückt. In den nächsten Tage wird das Aggregat aber durch eine 190er Yamaha (Wiseco) Coversion mit Langhubwelle, Originalvergaser und -auspuff umgerüstet. Tourendampfer also.
  9. Auch für den passionierten Lambrettisten interessant: Link zum Verkaufstopic
  10. wech
  11. rosi

    Gruß an den Süden

    Vielen Dank für das rundum gelungene Fest. Gute Preise, gute Stimmung, gutes Wetter- was braucht man mehr
  12. Ist aber leider nicht von MB. Hab mal einen Geworbetreibenden oben aus dem blinkenden Anzeigenteil angeschrieben, da er die Kolben ausch vertreibt. Ansatz: 1/100 pro cm Kolbendurchmesser bei Alu-Zylindern 2/100 pro cm bei GG-Zylindern da ich ja einen Mix habe aus beidem nehme ich dann fast genau das Mittel: 1/10 Soll wohl ausreichen
  13. T5 Yamaha Conversion, Stahllaufbuchse in Originalzylinder, soll ein Wiseco Kolben (471M06700)mit 67 mm rein. beabsichtigter Einsatzzweck: Tourenmotor mit Originalvergaser und Pott Welches Laufspiel?
  14. Bilder im ersten Beitrag aktualisiert
  15. Ich frag mal hier, zum Thema Wiseco + Stahllaufbuchse komme ich im Lambretta Bereich, glaube ich zumindest, zu fruchtbareren Äusserungen. Stahlllaufbuchse (T5-Zylinder), derzeit 66,5 mm soll auf 67 mm Kolben (Yamaha DT/MX 175, 471M06700) aufgebohrt werden. Wieviel Laufspiel gebe ich da an? Ich hätte jetzt mal 8/100 angedacht, oder besser noch etwas rauf? Danke
  16. rosi

    Gruß an den Süden

    Schade, hab leider keine Zeit.
  17. Was genau?
  18. Die Kollegin hat es auf die vorrausfahrende Anhängerkupplung gesetzt und Rosi soll es richten Ich suche daher folgende Teile in ordentlichem Zustand: Rammschutz/ Stosstange Kotflügel: und einen Spiegel, Pendant zu dem auf dem Bild, also rechte Seite. Wird direkt auf dem Lenkkopf verschraubt: Danke
  19. Bestimmt, hier waren auch schon einige im Verkauf. Die Dinger gab es in den skandinavischen Ländern (Dänemark,...?) zu kaufen. Für derlei Eintragungen hab ich persönlich immer nur passende Briefkopien mitgenommen, wenn das ganze dann alles ordentlich aussieht und nicht wie zusammengepfuscht und man ein schlüssige Argumente für den TÜV-Prüfer hat klappt das schon mit der Eintragung des Motors + Vergaser + Malossi.
  20. Vielleicht könnte man dann auch gleich nach einem Brief einer T5 "GS" suchen, die haben serienmäßig einen 200er Motor verbaut. Ändert natürlich nichts an der Malossi Problematik (sofern man eine daraus machen will )
  21. Verkauft
  22. Wo sitzt denn der Chokehebel im Rahmen? Bei (m)einer deutschen T5 mit Getrenntschmierung sitzt er unter dem Benzinhahnhebel, bei (m)einer italienischen ohne Getrenntschmierung über dem Benzinhahnhebel. Abziehbarer Schlüssel ohne eingerastetes Lenkschloss und keine Batterie/ Hupengleichrichter sprechen aber für ein ital. Modell, wie die Vorredner schon sagten. Gibt es eine Bohrung in der Lenkkopfabdeckung zur Spiegelbefestigung?
  23. Müssen Lederwesten auch fester Bestandteil des Clubs sein?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung