Zum Inhalt springen

Captain Caracho aka highko

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Captain Caracho aka highko

  1. Billiger ist relativ: der MIB kommt etwa auf 140 ?uronen OHNE Membran, selbige kostet beim SCK nochmal 100?. Ein Mrb kostet komplett 200 ?. Wobei das Gummiverbindungsstück gerne mal reisst (im gegensatz zum MIB), von daher ist der auf lange Sicht billiger. Mal ganz cvon den anderen Vorteilen des MIB abgesehen..
  2. Achja: Ein Tip noch: Wenn du die Welle flexen willst fette das untere Pleulauge ordentlich ein so das alle Spalte schön mit Fett versiegelt sind. So kommen kaum Spähne ins Lager, die man sonst mit Bremsenreinger rausspülen muss. Natürlich musst du trotzdem mit Bremsenreinger rann, aber lange nicht so stark aus wie sonst.
  3. 20er TMX??? Du meinst bestimmt den 30er, oder?? der hat sich nach ellenlangen Test und Diskusionen für "normal" Tuning als optimal herrausgestellt. Vorallem was Einstellbarkeit und Ansprechverhalten angeht, dies ist aber meine Interpretation der vielen Beiträge die ich hier gelesen habe. Am Malle 210 Kit würde ich erstmal nur den Kolben bearbeiten, sonst nix. Und wenn überhaupt am Zylinder nur den Auslass. Alles andere hat scheinbar mehr kosmetische Wirkung, ausserdem hat noch keiner den Beweis erbracht das die ganze Überstrom und Boostportfräserei überhaupt was bringt. Es gibt sogar Erfahrungen das orginale Malle Zylinder besser laufen als heftigst überarbeitete. Immer dran denke: Kiss Prinzip anwenden und nicht der Regel folgen "Viel hilft viel".
  4. Die Bildr, welche ich dir gleich zuschicke, sind von ner erstversuchwelle. das ist werder schwer noch kompliziert. Brauchst ne Flex mit Trenn und Schruppscheibe, geklättet haben wir das ganze mit nem fächerförmigen Schleifpapieraufsatz von Proxxon und nem Dremel. Und die Welle ist meines erachtens besser geworden als die SIP / Worbel Schali von einem anderen bekannten... OB sie besser läuft sei mal dahingestellt.
  5. Hi, Das mit der zusätzlichen Kammer finde ich auch eine sehr gute Idee. Wenn man die gleich im Tank integriert brauch man nur ne kleine Überlaufbohrung und kann sich ein Ventil oder Bypass sparen. Aber mal was anderes: Wenn man den Raum unter der Sitzbank dermassen einschränkt, könnte es da nicht zu Luftmangel (Drosselung) kommen wenn zb 30er Membraner mit Ansaugschlauch am Rahmen fährt?? MfG, Heiko.
  6. Bei ner PX alt laufen Blinker über Batterie, daher kann Spannungsregler bei dem Modell schon sein, von Lusso habe ich keine Ahnung...
  7. Soviel zu Vollwange, ist nix für Vespas.... 30er TMX ist vollkommen ausreichend wie schon viel hier im Forum bewiesen haben. Ich würde eher einen MIB Ansaugstutzen verbauen, aber ein MRB tut es eigentlich auch. Ne Schali kannste auch easy selbermachen, das ist echt kein Ding, nutz mal die Suchfunktion. Wenn du mir deine e-mail zukommen läst kann ich dir auch Bilder zuschicken wie die von meinem Kumpel ausgesehen hat. oder du schaust hier: http://mitglied.lycos.de/DrWorbel/index.html da steht auch einiges zum Thema Langhub...
  8. Haltbarkeit hat weniger was mit Hubraum als mit korrekter Motorabstimmung zu tun. Höhere Leistung sorgt natürlich auch für zu mehr Verschleiss, genauso wie höhere Drehzahlen. ne Langhubwelle steigert bei Verwendung einer Kopfdichtung die Fahrbarbeit des Motors deutlich, da mehr Drehmoment zur Verfühgung steht. ein Orginalhuber sollte schon höher drehen, wegen dem grösseren Vorauslass. Ich sehe eigentlich keinen Grund warum ne LHW mit Kodi die Haltbarbeit negativ beeinflussen sollte, vorallem da du den Motor wegen dem grossen Drehmoment nicht mehr so hoch drehen musst um zb den Ganganschluss im Vierten zu packen. aber da könnte man jetzt viel für und wieder argumentieren. Ich für meinen Teil werde LHW mit Kodi fahren, und das an nem Roller der jeden Tag seine 40 bis 80 km runterreist..... :love: :love: und das vorallem wegen : DREHMOMENT Und nochwas: Das wollen doch alle, oder ???
  9. Hi, Wenn du Membran fahren willst würde ich auf JEDENFALL ne Lippenwelle fahren. ein Freund von mir hat letzt bei mir sich ne Langhubschali gebaut. Die Standardhub Vollwange raus und ne Kodi rein, der fährt wohl nurnoch whellies im 2ten bei normalem gasgeben.... Laut ihm ein wirklich krasser Unterschied in Sachen Power!!!!! war ja auch zu erwarten. einen ähnlichen Motor baue ich jetzt auch auf, da ich für Odenwaldheizereien immer oderntlich Drehmoment brauche :love: :love: Wenn du Normalhub fahren willst bau ne Orginalwelle zu Schali um, da diese Wellen stabiler sind als die Mazzu Rennwellen. MfG, Heiko.
  10. Oder einfach mit Wasser fluten den Tank, dann ist da auch nix mehr drinn an Benzindämpfen... MfG, Heiko.
  11. Es gibt Prinzipiel zwei Typen von Kupplungen, welche im Kfz Bereich bei Schaltgetrieben eingesetzt werden: Trockenkupplungen (Z.B. bei den meisten Autos) oder Nasskupplugen wie bei vielen Motorrädern und natürlich unseren Kugelmopeds. Wenn du die Kupplungsbeläge nicht ins Öl legst hast du ein digitales Verhalten der Kupplung. Die kenn dann nur noch auf und zu, ohne Übergang. Das mit Öl auf den Kupplungsbelägen tut wunderbar, man muss halt nur die herrabgesetze Reibung durch höhere Pressung ausgleichen : und / oder mehr Reibfläche, darum habe die Kupplungen auch mehrere Scheiben. MfG, Heiko
  12. Wenn überhaupt die Kopfdichtung. Ansonsten besteht Fremdluftgefahr am Zylinderfuss, mit den bekannten Folgen.... Da mein (e) Sck Zentralkopf (köpfe) kaum Quetschspalte hat (hatten) wirst du eh eine Kodi brauchen, nehme ich mal an. MfG, Heiko. P.S.: Vielleicht habe ich es überlesen, aber was fährst du für ne Welle, 57 oder 60mm Hub??
  13. Bei Sammelbestellungen aus Taiwan wäre ich vorsichtig. Mit Porto und vorallem ZOLL lohnt das oft nicht bzw erst bei wirklich grossen Stückzahlen. Das ist jedenfalls die Erfahrung von uns (Firma), wir haben auch schonmal überlegt diversen Elektronic Krempel aus Hong Kong selber zu importieren. Die Angebote waren echt verlockend billig, aber der Zoll und Porto haben das fast wieder aufgefressen. Dazu kommt noch das Risiko mit Vorkasse im Ausland, und das um die halbe Welt, wenn da was schiefläuft kann man die Kohle als Verlust abschreiben. MfG, Heiko.
  14. Andere Schwinge und Dämpferaufnahme, um hier nur die Hauptunterschiede zu nennen. Das passt nie in ne PX, jedenfalls nicht mit vertretbarem Aufwand. MfG, Heiko
  15. Alternativen sind: RD 350 Membrane ( Standard im MRB Ansauger) RD 250 TZR 250 und noch viele andere. Die 12 Klappen Superval bringt angeblich weniger Leistung bei schlechterer Haltbarkeit... MfG, Heiko.
  16. Die Schwarzen (PX alt) und Braunen (Lusso) sind meines Wissens nach unterschiedlich. Ich habe beim SIP nen schwarzen als Orginal Piaggio Lusso Siri verkauft bekommen, deshalb frage ich. Genau aus diesem Grund bestelle ich bei denen ungern.... @ Jesus: Genau meine Rede, aber ich sollte die Frage Trotzdem hier posten....
  17. Hi, Ein Freund & Schrauberkolege von mir hat folgendes Problem: Der Metallkupplungssimmering schleift am Lager. Lusso Simmerring in Lusso Schalen, also nicht das Problem von wegen Lusso Siri in PX alt Gehäuse. Meiner Meinung nach hilft da nur ein neuer Versuch mit neuem Siri. Eure Meinungen sind gefragt: Tut das auch so , mit schleifen?? Und mal ne andere Frage, hatten wir zwar schonmal, aber trotzdem: Bei Metallsiris: Brauner Gummi = Lusso Schwarzer Gummi = Px Alt Blauer Gummi = ??? Stimmt das so?? Vielen Dank & fG, Heiko.
  18. schau mal hier: http://www.scooterforum.org/gsf-faq.htm MfG, Heiko.
  19. Ich hatte eine von den neuen Supercorsas und war sehr zufrieden damit, kann ich nur empfehelen. Schön hat gepolstert, aber nicht zu hart für langstrecken... Hat eigentlich schonmal einer die neuen Corsa sitzbänke vom SIP gefahren?? MfG, Heiko.
  20. hi, der Reifen vorne in 100/XX passt mit normaler Felge wunderbar, dafür braucht man keine Breitreifenfelge oder ähnliches...... Also wieder ab mit dem Ding und normale oder Cosafelge drauf. Von Breitreifenkit hinten habe ich keine Ahnung, da ich das für Unfug halte, von wegen Schwerpunkt und schiefer Dämpferanlenkung etc... MfG, Heiko.
  21. Hi, mit deinem Führeschein darfst du meines Wissens nach 125er bis 15PS ohne Geschwindugkeitsbeschränkung fahren. Das andre sind Modellbezeichnungen. 200er Roller darfst dulLogischerweise nicht fahren. Schau mal unter www.vespa-archiv.de , da wird dir geholfen... MfG, Heiko.
  22. Hi, Was ist den an der Züngrundplatte kaputt?? Eventuell kann ich die Zündung reparieren da ich im Löten richtig fit bin. Habe letzt die Zündung von nem Freund, welche komplett tot war, auch wieder hinbekommen. Bei dieser war nur ein Spulendrahtraht losgerüttelt. MfG, Heiko. EDIT: Bei Interesse -> PM
  23. Steht es nicht da schon drin?? Meinr Meinung nach hört sich das mehr als gut an, also schiess los. Die FH hat bestimmt auch ne eigene Beratungsstelle, da würde ich mal vorbeischauen... Edit: Da sitzen die Leute vom Fach und keine technikfremden Jungs oder Mädels vom Arbeitsamt. Und du kannst mal ins Lernzentrum oder zur entsprechenden Fachschaft gehen und dich mit Studenten unterhalten, das gibt bessere Einblicke in den Studentenalltag, vorallem auch ne wertfteiere Darstellung des Gesamtstudiums.
  24. Hi, Wenn du ne (Fach) Hochschulreife hast kannst du die Lehre auch noch mehr als das Standard halbe Jahr verkührzen, sofern du dich gescheid anstellst (und nicht nur Daumen an der Hand hast). Meine Schwester hat ihre Lehre direkt im 2ten Lehrjahr begonnen ( nur 2 Jahre hat somit ihre gesamte Ausbildung gedauert). Ein Freund von mir hat die Ausbildung zum Industriemechaniker (normal 3,5 Jahre) in etwas mehr als 1,5 Jahren abgeschlossen. Es geht also einiges wenn man sich anstrengt und net beim Meister durch Trödelei und Null Bock Éinstellung auffällt. Man sollte sowas aber direkt im Vorstellungsgespräch abklären, oder am besten sich an Berufsschulen und bei Bertieben (oder IHK) vorher schonmal erkundigen was da geht. Berufsschule ist ein Klacks für jeden der die 10te Klasse halbwegs gut gemeister hat, für höhere Schulabschlüsse ist das eigentlich nur noch zeitabsitzen; eigene (Kurz) Erfahrung, da ich meine Ausbildung nach zwei Wochen abgebrochen habe.... um wieder auf die Schule zu gehen. Eine Ausbildung in der Tasche zu haben ist nie verkehrt, vorallem wenn man sich mit dem Studium noch nicht so sicher ist. Und das mit dem Alter ist halb so wild, solange du bei den Fimen gute Gründe (wie die von dir geplante Ausbildung) vorlegen kannst warum du so alt bist, stellt das kein Problem dar. Wichtig ist das du deinen Weg gehst wie Du es für richtig hälst, und nicht irgendwelche Fuzzies in der Personalabteilung. Wenn man denen vernünfig darlegen kann warum man was zu welcher Teit gemacht hat, sind die eigentlich glücklich.... MfG, Heiko.
  25. Kann mich Mark27 nur anschliessen. Polini oder Proma ist meines Erachtens nach die falsche Frage, da beide Anlagen nicht der Bringer sind. Wenn dann: Simonini oder Leo Vinci. Das scheinen laut den Themen hier die einzigen lohnenden Anlagen zu sein. Wobei ich den Leo nie gefahren bin, da der Simonini mit meinem Motor damals gut hamoniert hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung