Zum Inhalt springen

Melkfett

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.548
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Melkfett

  1. In diesem Hotel hatte ich gebucht,... wir sind dann aber doch woanders hin. :heul: :heul: :heul:
  2. Das mit dem 3. Platz in der offenen 200er Klasse bin ich,...HAAAAAALLOOOOO @phatlina: das ist wirklich ne gute Frage warum du nicht mit ins KO-System gekommen bist!!!! Next Jahr wird alles besser
  3. Servus, also folgendes Problem: Ich hab nen Drehzahlmesser der ans Licht mit angeschlossen wird. Also kein induktiver! Mit nem normalen Pk 1800 funzt der einwandfrei. Wenn ich das HP4 draufmache, bekommt der Drehzahlmesser zwar Strom, geht aber zurück auf 6 Uhr und wenn man Gas gibt geht er höchstens bis 8 Uhr vor. Ausgangsstellung ist etwa 7 Uhr. Was soll das bitte sein ??? Ist mein HP4 andersrum?? ein warmer Bruder ?? Ich hätte ja die Suche anschmeissen könne, jedoch ist die Suche mit einem 28,8KB Modemverbindung recht langwierig. Sorry, falls das schonmal diskutiert wurde. Die Zündung ist im übrigen abgeblitzt !!! Grüße Ben
  4. SERVUUUUUS!!! Das war eine sehr schöne Veranstaltung. WUNDERBAAAAR!!! VV: die Auslaufzone länger machen, das Ziel etwas besser kennzeichnen und die Fahrer zu dem Ganzen briefen. Ich kam mir sehr alleingelassen vor ( Da hat sich die Anreise von fast 600 km aus Heidelberg gelohnt. WAR SUBBA !!! ich guckma ob ich ein paar pics laden kann. Grüße Ben
  5. Wie viele Anmeldungen zur Mile gibts denn bis jetzt ?? Wird der Prüfstand bis abends aktiv sein,...sagen wir mal 18 uhr ??
  6. WEDDAAAAAAAAAAAAAA !!! also laut wetter.de seh ich da am Samstag 24°, eine Sonne, eine Wolke, Regen und einen Blitz. Das beudeutet so viel wie,..wir dürfen uns was aussuchen! Aber mir is das Wedda egal,...ich hab eben grad alles gebucht. Auto und Hotel. ICH muss ja nicht im Zelt schlafen Sehma uns also Freitag abend. Grützi Ben P.S.: Schminkts euch ab, in dem Doppelbett liege ich und meine Freundin!!! :love:
  7. @atom genau das hab ich mir auch schon sehr oft überlegt. Ist man mit einem Motor, der gleiches Drehmoment früh abgibt und ein fast idetisches Band liefert genauso schnell, wie mit einem Motor, der das eben wesentlich später tut??? Wer kann uns aufklären ???
  8. @freakmoped das sind aber Kurbelwellen PS, nicht vergessen!
  9. BITTE ??? Du kannst nichts dafür,..aber das ist doch kein Argument!!! Nachdem die Leistung doch eh schon abgegeben worden ist, ist es doch völlig egal ob ich noch ausdrehe oder nicht. Zumindest der Haltbarkeit wegen! Aber gut. Jeder wie er denkt.
  10. @ phatlina mich wundert etwas, das dein Band relativ früh zumacht. Bist du bei 8000 U/min vom Gas gegangen ?? PS hat er ja, aber da fehlt ein bissi Band. Gerade mal 2300 Band bei 20 PS!!! Das ist nicht wirklich viel. Wenn das ein guter Lauf aufm Prüfstand war, dann stimmt da was nicht! Grützi Ben
  11. Moin Moin, ab wieviel Uhr wird denn der Prüfstand am Samstag zur Verfügung stehen ? Bereits vor der Mile ? Grütz Ben
  12. Servus, Ja am Freitag. Gut mit dem Prüfstand, das ist wichtig, dass der gscheit funzt! Bin schon sehr gespannt was so bei euch im Norden los ist. Kenne nur die Treffen aus dem Süden. Grützi Ben
  13. Servus, hab mich gestern angemeldet. Ich werde wohl mit dabei sein. Den Prüfstand bringt Worb5 mit, oder ? Bin sehr gespannt auf euren Run. Ich hoffe die 550 km Anreise lohnen sich Grützi Ben
  14. HP4 mit 2. Nut gesucht. Wer sowas hat und kei Bock mehr drauf hat,...dann her damit.
  15. Es war GEIL GEIL GEIL,,,....aber ich bin total am ARSCH!!!! Allen Fahrern, die die Podiumsplätze erreicht haben, RESPEKT !!! War ein sehr anspruchsvolles Rennen. Grützi Ben
  16. Servus, ich fahr um 16 Uhr los,....SEE YA.....on the RUN
  17. Servus, man dreht den 3. eigentlich nur auf der Start/Ziel aus. Wir gehen von einem 200er Motor mit etwa 24 PS aus. Ansonsten brauchst den 3. noch 2 mal. Nach der Start/Ziel die Gerade,...und auf der Gegengeraden. Die Gerade nach der Haarnadel, da schalten manche in den 3. Aber ich bin mitn 2. entlanggefahren. Kommt drauf an wie hoch der Motor dreht. Den 4. brauchst nicht und kannste ausbauen. Wie das bei leistungsärmeren Motoren ausschaut, weiß ich nicht. Da wird man den 4. wohl auf der Start/Ziel brauchen. Bis Freitag. Grüße Ben
  18. Servus Chris, das mit dem Zeitquerschnitt ging mir auch durch den Kopf, nur konnte ich das bisher noch nicht so wirklich interpretieren, wieviel darauf einzugehen ist. Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass ein verbreiterter Auslaß nur dann Sinn macht wenn diesem auch eine gewisse VA-Zeit gegönnt wird. Sonst, so denke ich, wird sich der breitere Auslaß wohl gar nicht bezahlt machen. @Lucifer: an größeren Einlaß und Vergaser,..da hab ich natürlich schon längst drüber nachgedacht :grins:
  19. Servus, ok,...dann bin ich ja nicht auf dem falschen Gedankengang gewesen. Höherer Spirtverbrauch ist annähernd egal, wenns nur um Leistungszuwachs geht. @Polo: mir ist wichtig warum etwas eine höhere Leistung bringt, bzw. wodurch. Nicht nur einfach machen und vielleicht nicht wissen wie mans überhaupt macht. Mein Gedanke war eben auch, dass ein gewisser Mindestquerschnitt vorhanden sein sollte, um auch den Effekt mit der Resoaufladung optimal nutzen zu können. Grüße Ben
  20. Hallo zusammen, folgende Frage stelle ich mir: Man nehme einen Zyli und vergrößere die reine Vorauslaßfläche. Nicht nach oben ziehen, sondern nur in die Breite. Was passiert dann ??? Es ist bei unseren Zylindern nicht möglich, aber in der Theorie interessiert es mich. Beispiel: Zyli A mit 175° Auslaßzeit hat ca. 7 cm² Vorauslaßfläche (breit und flach) Zyli B mit 190° Auslaßzeit hat auch ca. 7 cm² Vorauslaßfläche. (hoch und schmal) Die Unterschiede sind, dass Zyli A mehr Nutzhub, weniger Vorauslaßzeit/Gesamtauslaßzeit hat als Zyli B. Beide Zylinder haben die gleiche Fläche, jedoch unterschiedliche Zeiten. Die Ü-Strömzeit sei gleich! Das Beispiel soll nur dafür stehen, dass man mit einem Zylinder mit kleinerer Auslaßsteuerzeit, gleiche Flächen bekommen kann. Meine Frage stellt sich nun, welche Veränderung sich auf einem Leistungsdiagramm darstellt. was passieren könnte: 1. das overrerv wird größer, die Kurve breiter 2. eventueller Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich 3. mehr Spitzenleistung In modernen Zylindern werden meist geteilte Ausläße mit Auslaßsteuerungen verwendet. Was die Steuerung macht, ist klar. Daher auch nicht die Frage, was passiert im Gegensatz zu Zyli B, sondern was bewirkt ein rein verbreiterter Auslaß im Gegensatz zum schmal belassenen? Ich denke, dass durch die größere Fläche die Abgase schneller in den Auspuff entweichen können. Die Druckwelle wird stärker und erzeugt einen heftigeren Unterdruck im RAP usw. --> die Resonanzaufladung erfolgt kräftiger! Für mich bedeutet das natürlich auch gleichzeitig mehr Leistung. Was meint ihr dazu? Wer hat Wissen von modernen Motoren? Viel Spaß beim Grübeln, Ben :grins:
  21. Servus folks, suche gerade einen Schnellgasgriff inkl. Polini Gasrohr für eine PX 200. Wenn jemand sowas nicht mehr braucht,...nehme ich ihm das gerne ab. Vorzugsweise gleich beides. Grützi Ben
  22. FETT FETT FETT !!! Da freut man sich doch drauf. Ab Mai wird man vor lauter Events zu nix mehr anderem kommen. Grützi Ben
  23. HI Tom, das ist ne ganz normale gewesen,...kein kurzer 4. Gang. Hatte den Polossi auch mal ganz unten sitzen,....hatte einen 120er Schluffen drauf und da hat er immerhin noch 7800 U/min ausgedreht. Das entspricht dann guten 140 km/h. Der Motor hatte da richtig schön vorangeschoben. Einen schöner zu fahrenden Motor hatte ich bis heute nicht. Darum wechsel ich von Malle auch wieder zum Polossi. Grützi Ben
  24. Okay, aber warum dreht der Motor denn schneller hoch ? Weil er dann auch automatisch mehr Leistung anliegen hat. Und ich meine einfach das, ob ich nun die 1 Ps Mehrleistung über ein leichteres Lüra bekomme oder durch eine Tuningmaßnahme ist das selbe bzw. die selbe Belastung auf die Kulu. Hier sieht man, dass nicht nur die Spitze zugelegt hat, sondern eben auch der Bereich davor. Und dieses eine PS mehr ist ausschlaggebend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung