Jump to content

polinist

GSF Support
  • Posts

    9,941
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Posts posted by polinist

  1. vor 55 Minuten schrieb maxmarra:

    am Sprit liegt es nicht - ist vermutlich nicht jeder Tankstutzen identisch nach Norm oder auch der Gummi vom CIF bissl dicker/noch zu neu. Die ganz alten ohne Peilstab (dachte sowas gab es mal) waren aus einem Stück und konnten nicht auseinander gehen. Fett oder Öl ist sicher eine Lösung. Alternativ gib's ja auch ganz fancy Tankstopfen / Tankdeckel von MCPROPARTS oder 66HEROES. Angeblich gibt's sogar original Piaggio Tankstopfen mit und ohne Peilstab, aber ob die besser sind ....

     

    ich hab mir hier mal diese Dichtungen gekauft, funzen: https://www.zwotakt-garage.de/Tankdeckeldichtung-Gummi-Dichtung-Tank-21x34mm-schwarz-Ciao

     

    zur Not halt sonst bissi übern Bandschleifer ziehen...

    • Like 1
  2. vor 1 Stunde schrieb John Wayne:

    Die Zubehör Deckel mit Peilstab lösen sich gerne in zwei Teile, besonders schön wenn das Unterteil dann im Tank landet - Ich vermute, dass der E5 bzw. E10 Sprit denen zu schaffen macht..

     

    ich habe da etliche davon im Einsatz, fahre nur E5 und habe kein einziges Problem.

    Stutzen innen soll oberflächlich halt glatt sein, zur Not kommt etwas Fett dran damit sich da nix fest frisst

  3. vor einer Stunde schrieb John Wayne:

    Ich hab das so im Kopf, dass es problematisch war Nebendüsen aufzutreiben, wie sieht denn die ND aus dem oben gezeigten Vergaser aus?

    grad rausgeschraubt und verglichen, Größe ist 30 und Bauform ident mit den SF-Düsen der 16 bzw. 19er Vergaser

     

    Das mit Venturi bin ich mir nicht sicher da ja die Luftfilteraufnahme die Größe der 15/16 SHA hat. Gibts für die (auch) Venturis?

  4. vor 21 Stunden schrieb polinist:

    12/10er SHBA mit Choke- und Leerlaufsystem - kennt den wer? :lookaround:

     

    scheint vom LL-System her so zu sein wie der 13/11er den @dolittle weiter vorne beschrieben hat.

     

    vor 4 Stunden schrieb dolittle:

    LL Düsensytem ist ja so bekannt, aber das Chokesystem hab ich so noch nie gesehen. Von welchem Moped ist der? 

     

    angeblich für Peugeot lt. Verkäufer am Teilemarkt

    • Thanks 1
  5. vor 50 Minuten schrieb käthe 1963:

    Ne,ist die kleine.Auch nur eine 70mm Scheibe.Hätte noch eine 30kmh kulu da.Aber ob das jetzt nen Unterschied macht?

    ja, da kommst definitiv mit geringerer Riemenspannung klar, was ua auch dem Kurbelwellenstumpf freut

     

    vor 50 Minuten schrieb käthe 1963:

    Auf lang ist der Umbau auf ne gescheite Variomatik geplant.Ich blick da nur noch nicht ganz durch was für den ultimativen Varioantrieb von Nöten ist…

    würde mich da mal bei mcproparts umschauen bzw. schlau machen

    https://www.scooter-center.com/de/wandler-mc-proparts-minarelli-wandler-in-piaggio-ciao-bravo-si-boxer-mc-mina-mc222218?number=MC222218

  6. vor einer Stunde schrieb käthe 1963:

    Dafür drückt die Ciao jetzt im direkten Vergleich zum Simonini Calibrata nochmals deutlich früher.

    krasser Unterschied wie ich finde! :thumbsup:

     

    vor einer Stunde schrieb käthe 1963:

    Musste den Riemen gutes Stück mehr spannen um das Rutschen im Einstieg in den Griff zu bekommen.

    fährst Du vorne eine große Glocke? Das hilft nämlich auch gegen Durchrutschen weil mehr Fläche=Reibung vorhanden ist

  7. vor einer Stunde schrieb John Wayne:

    für den 16:16er musst du am Motorgehäuse einiges von außen weg fräsen damit der Vergaser grade steht. Außerdem benötigst du einen anderen Stutzen.

    die Stutzen gibts ja von verschiedenen Hersteller - gibts da welche die besser/schlechter passen?

    Bzw. welcher hat die beste Vergaserposition?

  8. Am 8.10.2024 um 19:39 schrieb polinist:

    @dolittle - heute deinem Rat gefolgt und blau (1,5mm) statt blank (1,2mm) verbaut. Ja geht nochmals besser weg bzw. überwindet das Anfahren etwas schneller, werd jetzt aber auch noch die grünen mit 1,3mm testen wenn ich mal dazukomme ;-) :cheers:

     

    Am 9.10.2024 um 10:14 schrieb dolittle:

    Schön. Solange das für das zügige Anfahren was bringt ist das ja gut. 

    Bedenke aber auch der Verschleiß der Kupplungsbeläge sich nicht unwesentlich erhöht... 

     

    gestern dann noch die grünen Polini probiert, gefällt mir damit jetzt am Besten :thumbsup:, mit den blauen war das Anfahren doch etwas "grob", mit den grünen ist es harmonischer.

     

    btw - habe eine Verpackung mit DR Belägen (heuer mal gekauft) geöffnet und bemerkt dass da jetzt scheinbar stärkere Federn dabei sein (blank 1,2mm).

    War früher nicht da ich eine Sammlung von neuen DR-Federn habe die wie original waren...

  9. ich möchte - zum ersten Mal - ein Vario-Getriebe überholen und betrete da Neuland. Um Lehrgeld und -zeit zu sparen hätte ich bitte ein paar Fragen:

     

    - wie/womit wechselt ihr die Lager? 

     

    - wo gibts gute Anlaufscheiben? Habe gehört der Repsatz von CIF soll ja eher nicht so prickelnd sein, stimmt das?

     

    - weiß jemand die Maße vom O-Ring in der Fahrradschaltwelle?

     

    Danke für eure Info & erFAHRungen!! :cheers:

     

    IMG_8728.thumb.jpeg.2263d80d937a228e143373bfd6fcd5b8.jpeg

     

    IMG_8729.thumb.jpeg.1ef49eb5768b2f6113a0ccdc4bccb1a3.jpeg

     

     

       
       

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy