-
Posts
9,941 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Posts posted by polinist
-
-
-
vor 55 Minuten schrieb maxmarra:
am Sprit liegt es nicht - ist vermutlich nicht jeder Tankstutzen identisch nach Norm oder auch der Gummi vom CIF bissl dicker/noch zu neu. Die ganz alten ohne Peilstab (dachte sowas gab es mal) waren aus einem Stück und konnten nicht auseinander gehen. Fett oder Öl ist sicher eine Lösung. Alternativ gib's ja auch ganz fancy Tankstopfen / Tankdeckel von MCPROPARTS oder 66HEROES. Angeblich gibt's sogar original Piaggio Tankstopfen mit und ohne Peilstab, aber ob die besser sind ....
ich hab mir hier mal diese Dichtungen gekauft, funzen: https://www.zwotakt-garage.de/Tankdeckeldichtung-Gummi-Dichtung-Tank-21x34mm-schwarz-Ciao
zur Not halt sonst bissi übern Bandschleifer ziehen...
-
1
-
-
vor 1 Stunde schrieb John Wayne:
Die Zubehör Deckel mit Peilstab lösen sich gerne in zwei Teile, besonders schön wenn das Unterteil dann im Tank landet - Ich vermute, dass der E5 bzw. E10 Sprit denen zu schaffen macht..
ich habe da etliche davon im Einsatz, fahre nur E5 und habe kein einziges Problem.
Stutzen innen soll oberflächlich halt glatt sein, zur Not kommt etwas Fett dran damit sich da nix fest frisst
-
vor einer Stunde schrieb John Wayne:
Ich hab das so im Kopf, dass es problematisch war Nebendüsen aufzutreiben, wie sieht denn die ND aus dem oben gezeigten Vergaser aus?
grad rausgeschraubt und verglichen, Größe ist 30 und Bauform ident mit den SF-Düsen der 16 bzw. 19er Vergaser
Das mit Venturi bin ich mir nicht sicher da ja die Luftfilteraufnahme die Größe der 15/16 SHA hat. Gibts für die (auch) Venturis?
-
vor 7 Stunden schrieb Elbratte:
Also ich habe meinen damals für 150€ verkauft.
wann war denn "damals"?
-
vor 37 Minuten schrieb Grubi_67:
200 € natürlich könnte man den Auspuff auch putzen und dann Fotos machen, weil so sieht man ja nicht viel
da hast Du natürlich recht, aber das Foto stammt noch direkt vom Teilemarkt und sollte als grobe Orientierung dienen
-
vor 21 Stunden schrieb polinist:
12/10er SHBA mit Choke- und Leerlaufsystem - kennt den wer?
scheint vom LL-System her so zu sein wie der 13/11er den @dolittle weiter vorne beschrieben hat.
vor 4 Stunden schrieb dolittle:LL Düsensytem ist ja so bekannt, aber das Chokesystem hab ich so noch nie gesehen. Von welchem Moped ist der?
angeblich für Peugeot lt. Verkäufer am Teilemarkt
-
1
-
-
-
12/10er SHBA mit Choke- und Leerlaufsystem - kennt den wer?
scheint vom LL-System her so zu sein wie der 13/11er den @dolittle weiter vorne beschrieben hat.
-
vor 50 Minuten schrieb käthe 1963:
Ne,ist die kleine.Auch nur eine 70mm Scheibe.Hätte noch eine 30kmh kulu da.Aber ob das jetzt nen Unterschied macht?
ja, da kommst definitiv mit geringerer Riemenspannung klar, was ua auch dem Kurbelwellenstumpf freut
vor 50 Minuten schrieb käthe 1963:Auf lang ist der Umbau auf ne gescheite Variomatik geplant.Ich blick da nur noch nicht ganz durch was für den ultimativen Varioantrieb von Nöten ist…
würde mich da mal bei mcproparts umschauen bzw. schlau machen
-
vor einer Stunde schrieb käthe 1963:
Dafür drückt die Ciao jetzt im direkten Vergleich zum Simonini Calibrata nochmals deutlich früher.
krasser Unterschied wie ich finde!
vor einer Stunde schrieb käthe 1963:Musste den Riemen gutes Stück mehr spannen um das Rutschen im Einstieg in den Griff zu bekommen.
fährst Du vorne eine große Glocke? Das hilft nämlich auch gegen Durchrutschen weil mehr Fläche=Reibung vorhanden ist
-
-
-
-
vor 3 Minuten schrieb dolittle:
Soll das normalerweise nicht ein gewisses Spiel haben?
warum sollte das so sein?
-
-
vor 11 Stunden schrieb SwissV8:
Der 16er SHA passt dann beim Ciao Rahmen gerade noch so rein, und schaut dann zur Ecke der Motoraussparung. Einzig was nicht mehr passt, ist die Luftfilterkappe vom 16er SHA Vergaser.
Den 16er SHA gibts ja in 2 Varianten - mit Handchocke (wie bei den kleineren) und mit Bowdenzug.
Welcher eignet sich denn besser? Danke!
-
vor einer Stunde schrieb John Wayne:
für den 16:16er musst du am Motorgehäuse einiges von außen weg fräsen damit der Vergaser grade steht. Außerdem benötigst du einen anderen Stutzen.
die Stutzen gibts ja von verschiedenen Hersteller - gibts da welche die besser/schlechter passen?
Bzw. welcher hat die beste Vergaserposition?
-
vor 11 Stunden schrieb polinist:
beide Spacer?? Scheint nicht so geplant zu sein...
vor 10 Stunden schrieb Pholgix:Doch ist so. Siehe vorne.
Keine Anleitung.
komisch, Jesco spricht im Video von entweder / oder...
-
Am 18.10.2024 um 13:21 schrieb polinist:
gibts hier seit 6. Juli any news?
Jemand die Saison mal etwas unterwegs gewesen mit dem SIP200?
Danke!
echt jetzt - niemand?
-
vor 11 Stunden schrieb steelheader:
Ich habe auf einer PX alt beide Distanzringe verbaut, diese sind auch nötig.
beide Spacer?? Scheint nicht so geplant zu sein...
-
Am 8.10.2024 um 19:39 schrieb polinist:
@dolittle - heute deinem Rat gefolgt und blau (1,5mm) statt blank (1,2mm) verbaut. Ja geht nochmals besser weg bzw. überwindet das Anfahren etwas schneller, werd jetzt aber auch noch die grünen mit 1,3mm testen wenn ich mal dazukomme
Am 9.10.2024 um 10:14 schrieb dolittle:Schön. Solange das für das zügige Anfahren was bringt ist das ja gut.
Bedenke aber auch der Verschleiß der Kupplungsbeläge sich nicht unwesentlich erhöht...
gestern dann noch die grünen Polini probiert, gefällt mir damit jetzt am Besten
, mit den blauen war das Anfahren doch etwas "grob", mit den grünen ist es harmonischer.
btw - habe eine Verpackung mit DR Belägen (heuer mal gekauft) geöffnet und bemerkt dass da jetzt scheinbar stärkere Federn dabei sein (blank 1,2mm).
War früher nicht da ich eine Sammlung von neuen DR-Federn habe die wie original waren...
-
-
ich möchte - zum ersten Mal - ein Vario-Getriebe überholen und betrete da Neuland. Um Lehrgeld und -zeit zu sparen hätte ich bitte ein paar Fragen:
- wie/womit wechselt ihr die Lager?
- wo gibts gute Anlaufscheiben? Habe gehört der Repsatz von CIF soll ja eher nicht so prickelnd sein, stimmt das?
- weiß jemand die Maße vom O-Ring in der Fahrradschaltwelle?
Danke für eure Info & erFAHRungen!!
SIP 200 ccm Alu
in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Posted · Edited by polinist
na gut - dann stell ich den SIP200 mal gedanklich neben den 177er Alupolini ins Regal
...der 177er Malossi steht dort auch irgendwo