-
Posts
9,941 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Posts posted by polinist
-
-
vor 9 Stunden schrieb supasoni:
Wie bekomme ich die Karre jetzt von starken Anzug zu höherer Geschwindigkeit,bzw weniger Drehzahl bei Vollgas?
vor 2 Stunden schrieb gongzilla:Was für ein Getriebe ist denn verbaut?
Du kannst da denke ich mit den Vario-Tips noch ein bissi was holen, aber ich glaube eher dass einfach das verbaute Getriebe für mehr Leistung zu kurz sein wird.
Von den Ciao-Mopeds kenne ich original das 12,x bei Vario, und das ist unangenehm kurz mit 63ccm.
-
1
-
1
-
-
vor 43 Minuten schrieb dolittle:
Bist du jetzt auch schon zu faul, GOL Pistoni, in der Google Sufu einzugeben? Kommt direkt als erstes Ergebnis....
nene Du - hab schon gegoogelt nur war mich nicht klar ob @Hosenkuh da jetzt nen kompletten Kolben gekauft hat oder die irgendwo die Ringe alleine auch anbieten
-
Am 25.8.2024 um 12:48 schrieb dolittle:
Mach mal die blauen rein....
Am 25.8.2024 um 17:18 schrieb polinist:blau - die stärksten, echt jetzt?
Am 25.8.2024 um 17:37 schrieb dolittle:Ja, warum nicht, so stark sind die nicht. Deutlich weicher als die gelben Malossi...
Frage bitte - mir ist schon aufgefallen dass ich hellblaue und dunkelblaue Polinifedern hier liegen habe.
Erst jetzt sehe ich aber (zufällig) dass die dunkelblauen wohl eigentlich im Set für Vario drinnen sind und die hellblauen mit den Polini Monobeläge ausgeliefert werden.
Weiß jemand ob die "blauen" Federn tatsächlich unterschiedlich sind?
-
vor 28 Minuten schrieb Hosenkuh:
Habe es deutlich günstiger dort (als Schweiz) bestellt. Problem gelöst!
Danke für den Tipp
hast Du jetzt da nen link bitte?
Ganzer Kolben mit Ringe oder nur Ringe bekommen?
-
Am 29.8.2024 um 11:34 schrieb dolittle:
finde ich spannend, da wird der obere L-Ring ja mit 2mm (wie von @Hosenkuh gemessen) angegeben und der untere mit 1,5mm was ja leicht aufzutreiben ist.
Ist natürlich ein Aftermarket-Kolben, schon klar..
@Hosenkuh - hat der untere/originale bei Dir tatsächlich nur 1,4mm Höhe oder kann da was verschlissen sein dass eh auch ein 1,5er passen würde?
EDIT: hier gibts wohl obere...
der hat auch untere mit 1,5mm Höhe
-
Als eigentlich stimmen Präfix und Nummer schon immer zusammen zw. Vespa und Libretto.
Es gibt aber mittlerweile recht gut nachgemachte Libretto´s. Hatte ich grad mal bei einer Ciao...
Was natürlich auch nie ausgeschlossen werden kann ist dass Luigi beim orig. Libretto einen Bock geschossen hat...
Oder sein Cousin Luciano hat mal an der Vespanummer manipuliert...
-
-
Am 25.8.2024 um 17:18 schrieb polinist:
blau - die stärksten, echt jetzt?
vor einer Stunde schrieb dolittle:Mal getestet?
noch nicht, aber kommt!
-
vor 4 Stunden schrieb dolittle:
Mach mal die blauen rein....
blau - die stärksten, echt jetzt?
-
Am 16.8.2024 um 18:45 schrieb polinist:
ich habe heute meinen 72ccm Pinasco grey in Betrieb genommen und etwas herumgetestet mit Düsen und Lufi.
Setup:
- gespindeltes Origehäuse
- 13er mit Polini-Lufi inkl. 3 Extrabohrungen hinten, HD aktuell 60
- gemachter Einlass und Welle 125vOt-55nOt
- Zündung geblitzt knapp 20°vOT
- Gianelli OriPower
- 1:10 Gesamtübersetzung (30er Kulu, 94mm Pully, 6,7er Mono)
vmax erreiche ich derzeit knapp 70, aber vom Stand weg geht nicht viel.
Ich dachte der Pinasco grey wäre ein Trecker??? 🚜💪
Kann es sein dass der Oripower da unten Drehmoment klaut? 🤔
Bin grad bissi ratlos...
Am 16.8.2024 um 22:18 schrieb dolittle:Eher nicht....
Welche Kupplung und welche Federn?
Das Ding braucht Drehzahlen zum weg kommen, klar auf Kosten von Kupplungsbelägen...
Am 16.8.2024 um 22:30 schrieb polinist:DR Beläge und ori Federn, aber ja das hatte ich jzt echt nicht am Radar, Danke - ich probiere härtere!
sooo - und heute dann mal die blanken Polini Federn verbaut - geht DEUTLICH besser weg vom Stand
-
vor 20 Minuten schrieb kuchenfreund:
Nach 28 Jahren und 30.000 Kilometern kann man schon mal über eine Motorrevision nachdenken. Andererseits: Solange die Lager keine Geräusche machen, die Gänge nicht springen, usw. ist das eigentlich nicht so wirklich nötig.
ich würde mich aber damit nicht auf ein größere Tour wagen weil da gerne die alten Wellendichtringe hops gehen...
-
1
-
-
@John Wayne oh Mann sorry wie peinlich - hatte das ganz übersehen dass man da mehr anzeigen lassen kann
Dank Dir!!
-
1
-
-
Frage bitte - weiß jemand den Drahtdurchmesser der 12mm Clips vom DR Evo?
Danke!
-
vor 7 Stunden schrieb Mr.Si:
Hallo zusammen,
ich habe eine Piaggio Si als Moped (50km/h) mit Elektronischer Zündung. Leider stimmt der Zündzeitpunkt nicht exakt, Klartext- wenn ich den Zündzeitpunkt abblitze stimmen die Markierungen nicht überein, ca. 2mm zu früh. Hat das Problem schon jemand gehabt oder besser wie kann ich das Prob. lösen.
Grüße Christian
welches Problem hast Du denn damit in der Praxis?
Würde da auf Markierungen nicht allzuviel geben...Zündgrundplatte wird ja fix aufs Gehäuse geschraubt...da kannst ja sowieso nix "einstellen"
-
vor einer Stunde schrieb evil.kai:
da hast du absolut recht
. Aber auch fürn Treckersetup ist ein geöffneter Auslass sinnvoll. Solange du mit den SZ original bleibst, bleibt der Treckercharakter ja erhalten, nur halt mit mehr "Bumms"
naja - ganz so isses nicht, auch bei gleichen Steuerzeiten...aber wenn der Zyl mal wieder runter sollte werd ich die Auslassbreite mal messen
-
vor 2 Stunden schrieb evil.kai:
Ich fahre ja den gleichen Zylinder.... Ich denke bei dem Miniauslass geht out of the Box einfach nicht viel... Selbst wenn man Steuerzeitenmäßig original bleibt, würde ich das Ding mal ordentlich in die Breite ziehen....
ich glaub wir haben da nicht die gleiche Zielsetzung, bei mir soll das ein wartungsarmer, unauffälliger Trecker sein, GPS +/-70 ist ok - dh wenn ich den Antritt noch besser hinbekomme ist das Ziel hier schon erreicht
-
vor 21 Minuten schrieb dolittle:
Welche Kupplung und welche Federn?
Das Ding braucht Drehzahlen zum weg kommen, klar auf Kosten von Kupplungsbelägen...
DR Beläge und ori Federn, aber ja das hatte ich jzt echt nicht am Radar, Danke - ich probiere härtere!
-
ich habe heute meinen 72ccm Pinasco grey in Betrieb genommen und etwas herumgetestet mit Düsen und Lufi.
Setup:
- gespindeltes Origehäuse
- 13er mit Polini-Lufi inkl. 3 Extrabohrungen hinten, HD aktuell 60
- gemachter Einlass und Welle 125vOt-55nOt
- Zündung geblitzt knapp 20°vOT
- Gianelli OriPower
- 1:10 Gesamtübersetzung (30er Kulu, 94mm Pully, 6,7er Mono)
vmax erreiche ich derzeit knapp 70, aber vom Stand weg geht nicht viel.
Ich dachte der Pinasco grey wäre ein Trecker??? 🚜💪
Kann es sein dass der Oripower da unten Drehmoment klaut? 🤔
Bin grad bissi ratlos...
-
vor 14 Stunden schrieb dolittle:
Du schon den neuen 13.11er mal angetestet?
nö - wie gesagt frühestens im Herbst bei erträglicheren Temperaturen...
-
vor 10 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:
weisst du, wie das patiniert wurde? sieht mega aus!
"wie" das gemacht wurde kann ich Dir leider nicht sagen, aber supernetter Vespisti und Patinakünstler Nähe Koblenz
-
1
-
-
Am 11.7.2024 um 21:05 schrieb dolittle:
Obiges von mir Geschriebenes entspricht den Tatsachen, allerdings ist der Spaco P4804, also bei mir verwendete Vergaser, nicht wirklich für ein Ciao Motor zu empfehlen.
Die Tage kommt die Erklärung warum das so ist, und der "richtige und korrekt funktionierende" Vergaser....
Es bleibt spannend...
Servus, magst Du da evt. mal kurz erläutern bitte wenn möglich. Danke
-
vor 17 Stunden schrieb Run Seven:
Vor dem Schaden war es ein schöner ruhiger Tourenmotor mit ordentlich Drehmoment, der gut 25000 km gelaufen.
...ist wohl eine Tameni-Welle die "kabatisiert" wurde.
Schön zu hören dass die schon 25.000km gelaufen istHat der Kolben auch 25.000km am Buckel?
Ich meine so ein Kolben ist ja schon auch ein Verschleißteil...-
1
-
-
-
Das Ciao Mopped/Mofa Topic Si/Bravo/Boxer wellcome!
in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
Posted
die aus Kleinanzeigen - schönes Teil, gratuliere! 👏