Jump to content

polinist

GSF Support
  • Posts

    9,941
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Posts posted by polinist

  1. Am 25.12.2024 um 14:01 schrieb polinist:

    Anschlußfrage zum Zündzeitpunkt:
    ich bau grad auch noch einen 46,5mm Malossi auf, da steht in der Anleitung was von 23,x° Zündzeitpunkt.

    Muss das so früh zünden? Fährt das so jemand?

    Da ich aus dem Schaltrollerbereich komme kenne ich bei Tuningsätzen eher Zündzeitpunkte knapp unter 20°...
     

     

    Am 26.12.2024 um 12:11 schrieb dolittle:

    Und wo steht das mit den 23,x°? 

    Hab das noch nie auf einen Beipackzettel von Malossi gefunden... 

     

    Am 26.12.2024 um 16:50 schrieb polinist:

    hab mir im Herbst beim sck den 46,5mm Kit bestellt und in der mitgelieferten Anleitung steht das drinnen - kann hier mal ein Foto davon hochladen… 

     

    habe heute nachgeschaut und bemerkt dass ich mich bezüglich der Quelle geirrt hatte.

    Das mit den 23,4° Vorzündung (2,2mm vOT) steht in der Anleitung der Polini Speed Engine...maximale Kontaktöffnung 0,6mm schreiben die.

    • Like 1
  2. Am 25.12.2024 um 14:19 schrieb Goof:

    Frage, weil ich gerade unsicher bin: der Zündnocken kann doch gedreht aufgebaut werden?! Also wenn ich von Toleranzen ausgehe, die wahrscheinlich immer gegeben sind, kann man wahrscheinlich mit dem Drehen des Nockens schon ein paar Grad gewinnen?! 

     

    ich habe heute beim 50ccm DR Motor den orig. Piaggio Nocken mal umgedreht. Das macht - hier - echt einen signifikanten Unterschied!!

     

    Nun konnte ich mit ca. 0,35mm Abstand den ZZP auf rund 1,6mm vor OT einstellen, was ca. 20° entspricht.

     

    Hab den Test 3x wiederholt und konnte das Ergebnis replizieren. 
     

    Wieder was dazugelernt :cheers:

  3. Am 25.12.2024 um 14:01 schrieb polinist:

    Ich für meinen Teil werde zukünftig von Einstellen eines 0,x mm Kontaktabstandes umsteigen auf Messuhr im Kerzenloch und Kontaktfreigabe (Durchgangsprüfer) 2mm vor OT. Wenn der Motor später läuft Kontrolle mit Blitzlampe.

     

    Hier mal die Abstände des Kolben vor OT bei 18°, 20°, 22° und 24° Zündzeitpunkt.

    Damit kann man den Unterbrecherabstand mit einer Messuhr im Kerzenloch mal ganz gut voreinstellen.

     

    Will man zB 20° ansteuern beträgt die Kolbenstellung dazu hier ca. 1,6mm vor OT.

     

    image.thumb.png.b643c5d160618576df13e6f4fee42059.png

    • Like 2
  4. @FalkR grundsätzlich wollte ich mal nur drauf hinweisen dass ein "korrekter" Kontaktabstand nicht automatisch den "richtigen" Zündzeitpunkt liefert.

     

    In meinem Fall sind es Piaggiowellen (12mm Buchse, 10mm Lager), orig. Nocken, orig. leichte Polräder. Ich für meinen Teil werde zukünftig von Einstellen eines 0,x mm Kontaktabstandes umsteigen auf Messuhr im Kerzenloch und Kontaktfreigabe (Durchgangsprüfer) 2mm vor OT. Wenn der Motor später läuft Kontrolle mit Blitzlampe.

     

    Anschlußfrage zum Zündzeitpunkt:
    ich bau grad auch noch einen 46,5mm Malossi auf, da steht in der Anleitung was von 23,x° Zündzeitpunkt.

    Muss das so früh zünden? Fährt das so jemand?

    Da ich aus dem Schaltrollerbereich komme kenne ich bei Tuningsätzen eher Zündzeitpunkte knapp unter 20°...
     

    • Like 1
  5. vor 37 Minuten schrieb Hosenkuh:

    Du hast bei den Spulen ja auch einen kleinen (Montage)Spielraum - wenn du sie bei der Montage nach innen drückst wird der Spalt größer.

    Oder umgekehrt - so hatte ich es schon geschafft, dass die Spulen am Magnet geschliffen haben.

    der Spielraum ist schon ausgereizt ;-) 

     

    vor 38 Minuten schrieb Hosenkuh:

    Du hast ja keinen Originalzylinder verbaut (sieht zumindest so aus).

    Ich fahre in allen nicht originalen Motoren einen Spannungsbegrenzer

    ja da ist ein DR 50ccm montiert samt gemachtem Einlaß - welchen Spannungsbegrenzer für 6V verwendest Du?

     

    vor 40 Minuten schrieb Hosenkuh:

    Frage: Warum ist der gelbe Teil vom alten Kondensator noch an den Kontakten verbaut?

    Der ist doch schon stillgelegt...

    das gelbe Kabel verwende ich gerne weiter, ist dann im Bereich unter dem alten Kondensator mit dem Kabel was raus geht verlötet

     

    vor 42 Minuten schrieb Hosenkuh:

    PS: deine Konstruktion mit dem Kondensator würde ich außen an der Spule anbauen. Dann das Kabel aus dem Motor rausführen und dort aufstecken.

    Da sie aber bei dir unter dem Motor sitzt einfach am Kondensator etwas längere Kabel dafür anlöten.

    Dann kannst du es bequem oben verbauen und hast die Möglichkeit ihn zu ersetzen ohne den Motor auszubauen.
    Die "Beinchen" brechen gerne ab. wenn das alles nicht vergossen wird - in so einem Fall kannst du nämlich alles ausbauen.

    Habe ich auch so gemacht :cheers:

     

    ja für den externen Kondensator werde ich die Masse auch noch innen holen und die Massefahne außen - wie serienmäßig - nur für den Kabelbaum verwenden.

  6. FRAGE bitte:

    - gibt es irgendetwas zu beachten wenn man auf ein altes Kontaktgehäuse die neuere Kontaktzündung (leichtes Polrad) montiert??

     

    Ich habe für eine alte Ciao (68') einen alten Motor gebaut mit innenliegender Bosch Zünd-Spule und einer original Ciao Lichtspule, dazu ein gebrauchtes Polrad mit ca. 750gr. Funktioniert und läuft, erzeugt allerdings etwas Überspannung...Luftspalt Spule-Lüra ist schon maximal groß.

     

    Kann man außer Regler oder stärkere Birnen etwas dagegen unternehmen?

    Oder hab ich dabei etwas übersehen/nicht bedacht? :lookaround:

     

    IMG_9259.thumb.jpeg.45c2ea0668448a696fd660a0bb2a9478.jpeg

     

    IMG_9260.thumb.jpeg.b5b4dc105c8db697043dbd3cc6825e55.jpeg

  7. ...ich bin hier wenig unterwegs und nur durch Mike`s "Einschaltung" darauf aufmerksam geworden.

    Kannte Rainer nicht persönlich aber hatte doch hier übers gsf im Laufe der Jahre etwas "Kontakt".

    Auf seinem Profil grad JG 1965 gelesen, nur ein paar wenige Jahre älter als ich selbst - bin total schockiert, traurig und fassungslos... :-(

    Mach´s gut mein lieber Rainer - viel Kraft der Familie und den Angehörigen!! 

     

  8. Edit 3.1.2025: das ua Gehäuse reserviert/verkauft - ich werde demnächst hier ein weiteres einstellen

     

    ------------------------------------------------------------

     

    Ich reduziere meine Lagerbestände und verkaufe  hier ein original Piaggio Motorgehäuse für Vespa PX 125/150.

     

    Kann auch in vielen Largeframe-Oldies (Sprint, GTR, Veloce, ...) verwendet werden.

     

    Das Gehäuse ist NOS, NewOldStock, lag also nur auf Lager aber wurde noch nie verwendet/verbaut. Solche Gehäuse werden immer rarer!

     

    Ich kann den Artikel - versichert und gut verpackt - um € 10 auf deutschem Festland versenden.

    Verkauf von privat ohne Gewähr. Bezahlung per Überweisung oder für mich spesenfreies Paypal. 

     

    Preis:569 529 + Versand


    Standort: 83487 Marktschellenberg

     

    Edit: gibt scheinbar das Verbot der Parallelinserate nicht mehr, deshalb auch auf Kleinanzeigen.

     

    IMG_7456.jpeg

    IMG_7457.jpeg

    IMG_7458.jpeg

    IMG_7459.jpeg

    IMG_7460.jpeg

    IMG_7461.jpeg

    IMG_7463.jpeg

    IMG_7464.jpeg

    IMG_7465.jpeg

  9. Am 4.12.2024 um 20:24 schrieb Goof:

    12mm Nadellager gab es wohl leider nicht original?! 
     

    Wobei auch da mir wieder ne anderslautende Info zugesteckt wurde. Es gäbe sehr wohl 12mm Nadellager. Häufig bei Boxer Moped wohl. 
     

    kann das beides wer bestätigen oder entkräften? 

     

    wenn wir von original Piaggio Wellen sprechen habe ich bislang nur von 12mm mit Buchse oder 10mm mit Lager gelesen/gehört/gesehen. Zweitere kam wohl Anfang der 80er Jahre ins Spiel und löste Erstere ab.

     

    Der Aussage bezüglich Boxer kann ich nichts abgewinnen, warum sollte man gerade für dieses Modell da bei der Welle abweichen? Ist kein Wissen sondern nur eine Überlegung...

     

    • Like 1
  10. Ich möchte in den nächsten Monaten die beiden TS abgeben weil ich meine kleine Sammlung reduziere...

     

    Sind wirklich schöne und von der Substanz her supergute Fahrzeuge, wurden technisch überholt und haben österreichische Papiere (sind auch angemeldet)

     

    Aktuell sind PX Motoren verbaut, die original zugehörigen Motoren sind vorhanden, müssen aber überholt werden.

     

    Ich suche nach einem Basispreis der das Fahrzeug samt (ausgebautem) Originalmotor beinhaltet.

    Optional und gegen Aufpreis können die beiden sodann aber auch gerne - zusätzlich zum Ori-Motor - inkl. dem verbauten PX-Motor erworben werden.

     

    Wo seht ihr denn die Bandbreite der Basispreise für solche doch recht seltenen TSen?

     

    Danke für etwaige Meinung! :cheers:

     

     

  11. vor 36 Minuten schrieb vespa1954:

    Hallo an alle,

     

    ich stehe gerade an, die Quetschkante bei meinen Steuerzeiten ist ohne Kopf Spacer 0,3mm, ich dachte mit einem 0,8mm Spacer komme ich dann auf 1,2mm Quetschkante, ist aber nicht der Fall. Ich komme mit dem Spacer nur auf 0,7mm.
     

    Wo liegt der Denkfehler? Muss ich den Hub beachten?

     

    danke im Voraus für Hilfe

    jürgen

     wie hast Du denn das alles ermittelt? Klingt eher nach einem Verständnisfehler, insbesondere wenn Du den Hub noch mit ins Spiel bringst...

  12. Vorbereitungen für 3 "Wintermotoren", nix wildes aber der Einlass gehört einfach ordentlich gemacht.

    @blutoniumboy kann nicht nur egig 170/186 SF-Motoren penibelst aufbauen sondern auch den verhunzten Einlaß zentrisch auffräsen :inlove:, der Rest ist ja dann wieder halbwegs einfach...

     

    ef344d5d-4440-4ab4-a318-452a64a4fcfe.thumb.jpeg.d0e179e0cc2a9499e4bcea026edb93f0.jpeg

     

    82378264-29e2-4935-88c1-ef0d21a61947.thumb.jpeg.8b093791d8144d3b873d7cafd149948b.jpeg

     

    IMG_8998.thumb.jpeg.f2a11dc984c2669ab5b9e370da73eeb5.jpeg

     

     

    PS: die erst Welle dazu mit 130vOt - 55nOt ist auch schon fertig

     

    IMG_9003.thumb.jpeg.8501980b021baf320d8b1e720fc5fd1f.jpeg

     

     

     

     

     

    • Like 3
    • Thanks 1
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy