Zum Inhalt springen

bodybuildinggym

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.257
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von bodybuildinggym

  1. vorerst ja. Wieso fragen denn hier alle nach den genauen Modifikationen? Im Malossitopic werden solche Fragen nicht gestellt und wenn doch, dann wird darauf garnicht eingegangen! Erst müssen wir einmal beide Motoren laufen lassen, dann etwas Gehirschmalz aktivieren und testen. Beim Endergebnis werde ich bestimmt noch einiges preisgeben, ja auch mit Bildern. Aber davon sind wir noch meilenweit entfernt und ständig zu lesen, dass der eine oder andere dies und jenes nicht gemacht hätte, darauf habe ich keinen Bock. Dennoch finde ich, dass das Forum genutzt werden soll, um Erfahrungen auszutauschen, deshalb finde ich die Geheimniskrämerei immer doof. Ich habe hier viel gelernt und möchte auch einiges davon weitergeben.
  2. Krümmer normal verschraubt. Passt locker, da M6-Polini. Krümmer vom HZ 35mm vom Knego 36mm. Auslass somit auch 36mm.durchgerbrochen ist der Mathias nicht. Ich vor 5 Jahren schon. Da hatte ich aber auch nicht wirklich Plan davon. 36mm geht ohne Durchbrechen!
  3. Bilder: hier ist der Motor nachdem kaputt auseinandergebaut und wartet auf dem Zylinder hier ist der Zylinderkopf vom gravedigger! Nochmals Danke!!! hier ist der Ort an dem die Prüfstandsläufe gemacht werden
  4. die sind beschichtet, aber aus Alu! So bekloppt wie es sich anhört, aber ich denke auch an eine Buchse für den Polini, wenn der wirklich fertig ist und ich das Ergebnis vorliegen habe, welches ich mir erhoffe. Dann kann man die Zylinderhemden dickwandiger ausführen z.B. und man hat dann auch ordentliches Material, welches sich nicht sofort um den Auslass herum abnutzt
  5. Zum Thema Alu: Grundsätzlich ist Alu immer besser, denn es ist hart genug und kann Wärme besser ableiten. Bei einem Projekt wie dieses, bin ich froh, dass das ein Graugusszylinder ist, denn der ist dankbar. Alu klemmt und ist dann kaputt normaler Weise. Kostet dann zwischen 350 und 400€. Bei Grauguss: Hohnen und Kolben ca. 100-150€ Hätte ich den noch in LAu hier, dann würde der Grauguss das Versuchsprojekt sein und das würde dann eins zu eins auf den Aluzylinder übertragen. Hätte, wenn und aber zählt aber nicht...
  6. update: Zylinderdichtfläche(so weit unten abgedreht, dass die erste Kühlrippe die Dichtfläche bildet) ist abgebrochen , somit haben die Läufe mit 0,8mm QK stattgefunden, was bekanntlich nicht sonderlich gut ist beim Malossikopf. Also bis dato keine neuen Läufe. Zylinder wird aktuell nochmals abgedreht und dann muss noch ein Zusatzspacer mit 5mm ausgesägt werden. Heimatlos bin ich anscheinend auch, denn das Paket mit dem Puff konnte nicht zugestellt werden, da Hausnummer nicht bekannt. Zurück an den Absender! Dennoch hoffe ich am Montag, der ja hier Feiertag ist, diverse Läufe mit einem hier noch herumliegenden Puff machen zu können. Anscheinend sind aber die Köpfe vom gravedigger angekommen. Wenn ja, dann könnten die am Montrag schon einmal die wirkliche Richtung anzeigen
  7. über 30PS total bescheuert Nur Auspuff, oder noh an anderer Stelle Hand angelegt?
  8. Das was immer anders ist ist der Überhang, denn bei meinem Prüfstand ist der immer geringer. Anscheinend wegen der geringeren Trägheit der Roller. Letzte Vergleichsmessung war mit dem bbgIII MOtor vor einem Jahr denke ich und da lag nur ein halber Tag zwischen P4 und meinem Prüfstand.
  9. Habe gerade erfahren, dass der gravedigger die Köpfe fertig hat Die er auch im Sponsorenstyle zum Extrasonderpreis gefertigt hat Das Wochenende wird spannend...
  10. Also der Prüfstand dient nur zur schnellen Ermittlung der Grundbedüsung. Toll ist, dass man herausfindet, ob die Modifikationen funktionieren, oder nicht. Man kann den Vergaser natürlich besser auf der Straße einstellen, dann aber auch sehr zeitaufwendig und mit viel Fahrerei verbunden. Mit etwas Erfahrung und Wissen über den jeweiligen Zylinder kann man aber grundsätzlich die Bedüsung schon einmal ziemlich gut voraussagen, wie mein erstes Diagramm zeigt.
  11. erste Kurve 4 läufe zweite Kurve: ca. 50 Düsen HD in 168,165,163,160,158,152,148 probiert = 21 vorab Nebendüsen von 40 bis 50 in 5er Schritten = 12 Läufe und 5 Nadel-Positionen = 20 Läufe Mache immer 4 Läufe mit der selben Bedüsung, da die Trägheit der Rolle gering. die ersten beiden Läufe sind immer etwas schlechter und auch früher, da die Abgastemperatur noch zu gering ist.
  12. Alles richtig. 70% Auslass. PWM statt PWK, denn der PWK hat elek.PJ und Schieberstellungsensor. Gerade das ohne Lüraschaufel finde ich echt kacke, denn das fährt man ja eh nicht und nur, um auf dem Prüfstand ne Kurve zu produzieren, dafür habe ich zu wenig Zeit...
  13. erinnere nur an Borculo 200? als das Rosaschweinchen auf der Rolle war. Da haben alle gedacht, dass das Rad neu erfunden wurde. Nun durch deine Aktivitäten noch einmal in einer anderen Dimension. Echt beeindruckend. Alles doch ohne Boostports, oder!?
  14. nee die steht noch ist aber ssssseeeeehhhhrrrr entschärft. Könnte noch eine Veränderung werden. Wollte aber erst einen Vergleich zum alten Motor haben.
  15. Gib Gas, möchte gerne feststellen, ob Drehschieber limitiert, oder nicht, denn wenn nicht, dann gibt es schon viele Zylinderprojekte, die ich mir vorstellen kann für den nächsten bbg.... P.S.: Titankappe angekommen?
  16. Der Auspuff hat die orig. Länge!!! mit 35er Krümmer, der ja eigentlich eh dran gehört, denn ansonsten hat der HZ einen Absatz vom Krümmer zum Auspuff!
  17. Also der Puff ist wirklich nur drangekommen, damit ich sehen konnte, ob der Motor läuft. Den hatte ich damals auch an dem selben Polini mit 186° Auslass und da hatte der Motor 22,6PS Der Auspuff ist nicht der richtige für >190° Auslass. Ich werde den Knego, sobald der fertig ist, dranhalten und dann mal sehen, was der Polini wirklich kann Auch vom Kopf verspreche ich mir noch einiges, denn damals aht der auch noch 1PS gebracht. Vergaser einstellen wäre dann schon einmal auch nicht schlecht...
  18. ja sogar der erste HZ überhaupt, also der HZ I Das soll aber niht das letzte sein, denn aktuell mit Choke, denn die ND ist zu klein gewesen und Zündung auch nur draufgeschraubt. Keine Ahnung wieviel Vorzündung. Werde die Tage mal richtig testen. War nur angetan von der ersten Kurve um viertel nach zwölf, dass ich die schon einmal einstellen wollte
  19. nicht seine, aber meine erste Kurve. Europabedüsung, orig. Malossikopf, Hammerzombi Alles wirklich nicht optimal für den Zylinder, aber bin schon einmal zufrieden!
  20. Kolben ist angekommen. Vielen Dank an den Spender momo Eigentlich sollte der Motor heute zum ersten Mal rennen. Pustekuchen! Ich habe, da ich lange nicht mehr "normale" Zylinder verwendet habe, den Zylinder auf Polinikolben angepasst Somit muss der Zylinder erst noch 5mm abgedreht werden, was auf der kleinen Drehbank in meiner Werkstatt nicht möglich ist. Kacke! Aber es fehlen ja eigentlich auch noch der Puff und der Zylinderkopf, aber HZ und normaler Malossikopf sollten es vorerst werden. to be continued...
  21. du tickst wohl wie geht das?! wir reden hier doch von 133ccm!!! mit Nenndrehzahl unter 10000U/min
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information