Zum Inhalt springen

BFC

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von BFC

  1. Schon klar bei dem Nick... Sind ab Werk mW immer Schwatt... Kiek ma beim SCK, die ham die Kiesler-Aerox-Felge in 5x13 sowie den 150/70-10 im Vergleich zum 140/60-13 abgebildet...
  2. Hmmm, schade ich dachte, ich könnte noch so ein, zwei Kilometer mehr draufschlagen, weiter östlich wohnt ja keener mehr, der hier klassische Schaltroller (von Simme ma abjesehen) ambitioniert betreibt... Aber Arbeit geht vor und Motorenbauen auch...
  3. Hatte den ME7 damals auffer SKR und war zufrieden, der war aber nach 5000km/1 Monat durch, was ich ma bei Deinen Motoren auch vermute... Klebt auf nasser Straße einigermaßen gut, hält aber nich ewich, weil weiche Mischung... Heidenau K58 oder Schwalbe Weatherman/Raceman, die auch den Vorteil der P-Kennzeichnung (bis 150 Km/h) haben...
  4. Vergleich mal ´ne NRG-Felge mit 140/60-13 mit ´ner TPH-Felge mit 120/90-10, und Du wirst vom Abrollumfang keinen Unterschied merken... Der ist nämlich fast identisch, ist ja auch fast die gleiche Karre... Bin gerade auf der Suche nach Aerox- oder X8R-S-Felgen in 13" oder ähnlich, die dann auf ´ne PX sollen, für die hintere Bremse/Radaufhängung hab ich auch schon ´ne Lösung, die ich aber erst machen kann, wenn ich die Felge habe... Schleifen wird bei ´nem 140/60-13 genau so viel/wenig, wie mit einem 120/90-10 auf Breitreifen-PX-Felge samt BR-Kit... Wenn einem 140/60-13 auf 3,5x13 zu schmal ist, dann eben 150/70-13 auf ´ner Kiesler-Aerox-Felge in 5x13, das geht auch... Aber mehr Schräglagenfreiheit wirst Du nicht unbedingt bekommen, lediglich endlich optisch schöne, gut zu polierende Felgen und ´ne zupackende Männer-Bremse/USD-Gabel mit ausreichend dimensionierten Standrohren auf ´ner PX und einigermaßen breite Walzen... Jedoch darfst Du dann vorne die passende Gabel samt Rad nicht vergessen...
  5. Jepp, hatter...
  6. Ach was, 450km einfahren.... Bis Ende Berliner Ring schonen und dann auffer 2 Haaaahn...
  7. BFC

    WM-Dekoration

    OT on Jepp, 100%ig schön gesagt( ), ich stehe zu dieser Flagge in genau diesen(!) 1832 in Mode gekommenen Farben, weil diese Farben das Land (nicht diesen Staat...) für mich repräsentieren, dass ich liebe, dem ich mich verbunden fühle, in dem ich geboren wurde, dem ich meine Ausbildung zu verdanken habe, in dem ich lebe und in dem ich sterben will -->nur nich auffem Auto WÄHREND der WM, aber vier bei Lidl/der Bild/McD für umme abgegriffene Flaggen auffem Bürgerkäfich und/oder Tuppermaten/Motorrad/wasweißdennich sind zugegebenermaßen reichlich panne und nach der Kommerz-WM hoffentlich wieder verschwunden... OT off Arbeite fast direkt am Checkpoint Charlie, da kann man jeden Tag aussem Bürofenster die spaßigsten Sachen bezüglich irgendwelcher Flaggenkombinationen ( :wasntme: ) anner C-Klasse oder dem Fünfer unser anatolischen Landsloite sehen, X-Berg is ja vor der Tür... Oder auch die Massen von Touri-Reisebussen, die sich an den Sehenswürdigkeiten vorbeischieben, mit ebenso Massen von Verkleideten Loiten... Oder eben am Potsdamer Platz die Massen von Menschen aus den WM-Ländern, bei denen man immer weiß wo se herkommen (wobei man die Dr ...-Yankees ja immer schon 200m gegen den Wind hört, ohne sie zu sehen, so laut ist dieses ausgewanderte Hinterwäldlervolk...), bei den Restdeutschen sieht/hört man auch immer so schön, von welchem Kegelclub der Schwäbischen Alb oder aussem Arzjebirge se kommen, so wegen Lautstärke inner Bahn, Trainingsanzug und krasser Mundart und immer ´ne Knipse am Mann/anner Frau... Ich habe aber das komische Gefühl, dass im dicken B extraviele Flaggen und dieser ganze Dekomüll in den Hochhausburgen der Vorstädte verteilt wurden... :wasntme:
  8. Jepp, dit jeht klar... Muß halt montags bis freitags so um die 9-10 Std. arbeiten (die BK-Abrechnungen müssen bis 30.6. an die Mieter raus, sagt die GF...) und außerdem noch meinen Alltags-166er zusammenschrauben, damit ick ma wieder mattschwatt fahren kann, was ja in Finowfurt Pflicht ist... Somit fällt Bösel Kohle- und zeittechnisch aus, und abends um neune losfahren ist mir zu spät, zumal die Inderin aufrecht sitzend (noch) nich schneller als 100 läuft und ich dann erst am Sonnabend morgens um fünfe da ankäme...
  9. Wieso, sind doch nur 450KM, hab ich mir sagen lassen, müßte man ja in 7, 8 Stunden hinbekommen...
  10. Würde gerne, muß aber lange arbeiten und noch´n Motor für Finowfurt feddich machen...
  11. OT on Hey, an der Grotte fällt nüscht ab *empörtgrummel*, Loctite und Stopmuttern sind prima und sonst eben Tüddeldraht, dass ´ne Radde, bremst/schaltet/kuppelt/leuchtet/hupt und jut, aber optisch tot... Beim Punjab-Racer hab ich mich ja schon dran gewöhnt, dass der derbst virbriert, arbeite da jetze ooch mit Locktitte und Stopmuttern und hält prima... OT off Nee, ma im Ernst, den Roller meener Liebsten wasche ich schon ab und an middem Kärcher, aber putzen nie, dauert mir zu lange...
  12. Nie im Leben würde ich so einen Frevel machen... Wenn die Karre für ´n TÜV zu dreckich is, wird se übergejaucht, Rostlöchers auch...
  13. Moin! Hast Du den Malle-DS-Ansaugstutzen noch? Wenn ja, komme ich vorbei und nehme Dir den ab, am liebsten diese Woche noch... Gruß André
  14. 1. O-Pott von den Kat-Modellen rausschmeißen und gegen alten PX-Pott tauschen, 2. Eintragung des SIP-Auspuffes bei den kommerziellen Tunern gegen ordentlich Bares oder eben fröhlich ohne die Eintragung durch die Gegend kajohlen, 3. E-Start wird mit dem vergleichsweise hoch verdichteten Polini oder Malossi nich unbedingt funzen, mit DR und Pinasco hingegen schon, wenn Dir der Spaß aber lieber ist, dann runter mit dem Starterkranz, E-Starter ab, Abdeckplatte dort druff, wo der E-Start saß wegen Kühlluft und ab dafür, das E-Startlüra ist fast ein Kilo leichter, als das für mit ohne E-Start... ... Wenn der E-Start druff bleiben soll, dann müssen die beiden untersten Kühlrippen etwas bearbeitet werden, damit das Lüra freigängig ist...
  15. Och, geht doch... Malle-Federn wollte ich mir nich antun, bzw. nur, wenns garnich anders geht, bin ja nich mehr der jüngste... 19 PS als oberste Grenze ist ja mal´n Wort, dann bleibt der ja im grünen Bereich, mehr als Fuffzehn am Rad werde ich aus dem Bauernmotor eh nich rauskitzeln mit 24er und Orig.-Auspuff...
  16. Gibbet genuch Topics drüber... Suche ist tot, musst Dich wohl durchscrollen, aber grundsätzlich hält der Motor so gut, wie Du schraubst/abstimmst... Ich fahre auf der Bajaj ´n 177er DR mit etwas erweitertem Auslaß (trapezförmig) mit 24er SI und Sprint-Auspuff und habe seit dem Motoraufbau vor ca. 2000 KM (2 Monate) bisher einmal den Malle-Kopp runtergeschmissen, wegen zu hoher Verdichtung und einen Kulukorb getauscht, ansonsten lediglich getankt und Gas gegeben, feddich... Mit der Karre war ich samt meiner Frau hintendrauf und Gepäck Ostern in Hamburg und bin allein Vollgas (ca. 100-115) zurück gefahren ohne Probleme, vom wechgefaulten Sito+ mal abgesehen... Die Karre springt jeden Morgen beim 2. Kick an, ist zuverlässich und hat ausreichend Dampf inner Stadt und bringt mich überall hin, auch auf weiteren Touren... Alle Zylinder lassen sich mit mehr oder weniger Aufwand vollgasfest und schnell bekommen... Wenn Du´s streßfrei und günstitsch haben willst, dann DR oder Polini mit 24er und O-Pott oder umgeschweißtem T5-Pott und DR-Kulu-Belägen und -Federn und feddich, weiter gilt: Leistung gibt es nur gegen Bares, also: wie dick ist Dein Bankkonto, wie scharf ist Deine Bänkerin auf Dich, wenn dein Dispo ausgereizt ist...
  17. Ist ja auch nur für´n Übergang... Und wie immer: wenns hält , prima, sonst BVG oder Bajaj...
  18. Ficken Oi Ante Nee, soll schon 65er sein, da ich ja ´n 80er Getriebe/Motor habe und daher etwas länger gehen wollte... Eben 200er Serien-Primär mit 80er Getriebe... Na, dann musch ma kuken bei Tobi... Scheunen Tach noch!
  19. 1. Ist ab Werk ´n 20er druff, 2. bringt ein 24er auf einem naturbelassenen 125er-Serienzylinder/Motorblock außer einem gesteigerten Verbrauch nüscht, und 3. lohnt sich die Anschaffung bei einem 177er DR/177er Pinasco und ist das mindeste bei 177er Polini und 166er Malossi...
  20. Na, dann bin ich ja beruhigt... Hatte nämlich vor Jahren das Problem mit kleener Kulu und 177er Polini mit PM und 28er, daher meene Frage... Also kann ich ja doch noch etwas den Fräser am Zylinder schwingen, um den an den Motorblock anzupassen... Würde mich aber trotzdem mal interessieren, was ´ne kleene PX-Kulu so in Zahlen an Leistung aushält... War auch deshalb etwas unsicher, ob´s hält, da mir während des Anrollerns ein Kulukorb leicht auseinander gegangen ist (mit 177er DR, 24er und LeoVince...), weil da wohl locker 14-15 PS anlagen und die Karre richtich gedreht hat... Schonendes Einkuppeln auf alle Fälle, jedoch natürlich flottere Gangart, bin ja keen Rentner mit Scheibe und Topfkiste und hab ebenfalls eine sehr digitale Gashand (AUUUUF, zu)... Eine Frage stellt sich mir noch: mit Serienauspuff/T5-Pott wird es ja wohl problemlos gehen, aber mit Reso-Pott neuerer Machart, also von den Angelsachsen oder Germanen, wird das gehen?
  21. Hintergrund: Baue die Tage meinen 80er Motor aus der Grotte auf 166er Malle um, den ich günstitsch geschossen habe, weil ich keene 135er Kolbenringe ranbekommen habe... Folgende Komponenten werden von mir verbaut: -Umgestrickter 80er Block mit seehr großen Kanälen -unbearbeiteter Alltags-166er Malle mit bearbeitetem Kolben und altem Kopf, nix hoch/runtergesetzt, einfach montiert und gut -24er Si gesteckt mit der üblichen Abstimmung, nicht ovalisiert/kommt mit der Cosa-Kulu -125er Mazzuchelli unbearbeitet/evtl. !leicht! DS-gelippt -voraussichtlich PX-Originalauspuff -PX 80-Standard-Lüra -80er Getriebe mit 22/68er Primär Macht die kleene PX-Kulu mit 4-Scheiben-DR-Belägen und DR-Federn dass für ´ne Zeit, ungefähr 2 Monate/ca. 2-3000km, bis zur Cosa-Kulu, mit, oder überfordert der (ausnahmsweise dann vorerst nicht bearbeitete) 166er Malle die Kupplung/den Korb ohne Verstärkung von vornherein? Wieviel Leistung verträgt die Kulu in Zahlen? 14, 15 PS und 15-16 NM? oder ist das zu viel? Will mit der Kulu keine Ampelrennen fahren, sondern lediglich in der Stadt und auch mal am WE außerhalb flott unterwegs sein... Dass das Getriebe zu kurz ist, weiß ich auch, ´ne 200er Primär ist mir derzeit aber zu viel Geld für ´nen 2.-/3.-Motor... Der Korb ist zwar gebraucht, jedoch nicht ausgelutscht, die Beläge und Federn sind nigelnagelneu...
  22. Nich vajessen, ich Praktiker mit Werkstatt, keen Dipl.-Ing mit Reißbrett und ohne Abitur, will also folglich wissen, WO ich den Bohrer ansetzen soll... Die janze Theorie ist zwar zwecks Wissenserweiterung primstens, nur hab ich dadurch immer noch nich an der richtigen Stelle den (6er) Bohrer anjesetzt und die Welle ist immer noch unwuchtich... Wie gesagt, die pragmatische Russenmethode bitte... Wo bohren? Auf der Wangenfläche (seitlich außen) oder auf der Wangenstirnseite? Meine DS-Lippe ist ja bereits ornlich reduziert fürs mehr Gemisch, der Buckel is ergo wech, lediglich die Dichtlippe is lantürnich noch da, gegenüber der DS-Einlaßfläche aber schon nett rasierte-muschi-mäßich... Oder hab ich jetze zu viel gefräst und muß mir ´ne Membranlippe bauen, was ich eigentlich vermeiden wollte... P.S.: am schwersten isse beim Hubzapfen, der will nämlich am laufenden Band nach unten... Und noch wat: Wuchtung mit oder ohne Kolben? Wechgeben will ick die Welle auf keenen Fall, die soll unbedingt homegrown werden, sozusagen...
  23. Genau so was suche ich... Und ´ne 60er Welle für PX 125 suche ich auch noch...
  24. Gegen gemeinschaftliches D - PL kieken hätte ich ja ooch nüscht einzuwenden... Aber bidde draußen anner frischen Luft, drinne is stickich, und manch Zeitgenosse hat seine Deo vergessen, ist mir heute bei der Arbeit uffjefallen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung