-
Posts
60,853 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
26
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Community Map
Everything posted by Mike
-
Hi zusammen, welche Arten von Lichtmaschinen gibt es und wieviel Watt bringen die und in welchem Roller wurden die verbaut? Hab da was im Kopf und bräuchte hierzu eben o.g. Angaben, damit ich das entsprechend auslegen kann. Merci!
-
Weiß jemand die Antwort auf die Frage? Ich hab auch noch ne Frage: Revision gerade nach Anleitung durchgeführt, bei Einbau alles leichtgängig. 200er Rad, 3 Kerben. Nocke im Deckel war im Vergleich du den anderen Deckeln schon etwas abgenutzter, wollte aber die zusammengehörigen Teile beieinander lassen. Je nach Pumpenradstellung geht jetzt der Dosierarm der Ölpumpe entweder total zackig durch die eingebaute Rückholfeder in den Ausgangszustand (wahrscheinlich an der flachen Stelle des Pumpenrads) und mal eben nicht (an der dickeren Stelle des Pumpenrads). Normal ?
-
Termi steht für 2022: 22-23.5.2022 Aber ich mach mir da wegen Omikron etwas Sorgen dass es stattfinden kann.
-
ET3 Zylinderalternativen mit max 125ccm
Mike replied to BerntStein's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Chris58 Welchen Kolbenunterstand hast du angenommen? Edith sagt gerade, dass du davon ausgegangen bist, dass der Kolben bündig mit der Zylinderdichtfläche bei OT abschließt. Ist das wirklich so? Ich meine mich zu erinnern, dass der Kolben einen deutlichen Unterstand im OT hat. -
ET3 Zylinderalternativen mit max 125ccm
Mike replied to BerntStein's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Merci für den Hinweis! Hat jemand nen SZ Rechner parat, mit dem sich die gemessenen Werte für Nachbau und Originalzylinder vergleichen lassen? -
ET3 Zylinderalternativen mit max 125ccm
Mike replied to BerntStein's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Originalzylinder: Alles ab oberer Dichtfläche gemessen: Auslass Unterkante: 50,7mm Auslass Oberkante: 34,1mm Überströmer Unterkante: 53,4mm Überströmer Oberkante: 42,2mm Boostport Unterkante: 55,4 mm Boostport Oberkante: 43,1mm Entspricht mit angenommenen 0mm Unterstand (real ist sicher anders): AS 155° ÜS 111° -
ET3 Zylinderalternativen mit max 125ccm
Mike replied to BerntStein's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alles ab oberer Dichtfläche gemessen: Auslass Unterkante: 52,4mm Auslass Oberkante: 34,9mm Überströmer Unterkante: 55,0mm Überströmer Oberkante: 42,7mm Boostport Unterkante: 56,4mm Boostport Oberkante: 45,4mm Entspricht mit angenommenen 0mm Unterstand (real ist sicher anders): AS 152° ÜS 108° @Chris58 Wie bist du von den Maßen auf die SZ gekommen bzw. wie bist du vorgegangen, um den OT mit einzurechnen? -
ET3 Zylinderalternativen mit max 125ccm
Mike replied to BerntStein's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe hier die gleiche Herausforderung wie Bernt. Mangels guter Verfügbarkeit von 125er Originalzylindern hab ich einen Nachbau gekauft. Kolben ist ohne Herstellerkennzeichnung. Wurde ohne Kopf geliefert. Hat jemand Erfahrungswerte mit dem Kit? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Mike replied to Brosi's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Kurze Frage: 58er Hub Standard M200 mit FalkR Touring Anlage: SC2 36 Billet mit welchem Rod besorgen, AQ-7?
-
Wieder BFA verbaut, danke für den Hinweis.
-
GTS 10 XC zur kleinen Formatkreissäge umbauen -> Schlitten bauen
Mike replied to Mike's topic in Technik allgemein
Danke schon mal soweit! Also bzgl. Schiebeschlitten wären 1,5m Länge ganz gut. Ich weiss, ziemlich lang für ne Toschkreissäge, aber der Platz ist da und oft auch deutlich längere Platten wo nicht mal die 1,5m reichen werden -
Moinsen, bin Besitzer einer Bosch GTS 10 XC und möchte diese zu einer kleinen Formatkreissäge erweitern. Jemand ne Ahnung, wie man am besten einen Schiebeschlitten hierfür bauen könnte? Mir geht's konkret um eine möglichst fertig kaufbare spielfreie Linearführung. Das Ganze an der Säge anbringen bzw. die Aufbauten sind mir relativ klar bzw. folgen im zweiten Schritt. Der Typ denkt wenigstens schon in Metall, aber das ist mir zuviel Eigenbauanteil: Die ganzen anderen Holzwürmer, die ihre Sägen dementsprechend umbauen, denken alle nur in Holz
-
@keiler Hast du vielleicht ein hübsches Foto für uns? Danke nochmal für's großzügige Aufrunden!
-
Sind auch dabei
-
@keiler Da haste jetzt n Schnäppchen gemacht Glückwunsch! PM kommt
-
Oh boy, ich Depp hab Charity geschrieben. Gemeint ist Support, kommt also dem Erhalt des GSF zu Gute. Wir stehen momentan vor einer größeren Umstellung mit Cloudspeicher/ Server, da muss viel neu gemacht werden. Da fließts mit rein.
-
Hallo zusammen, unser Werbepartner Nord-Lock hat uns zur Versteigerung einen supercoolen Nord-Lock Sortimentskasten zur Verfügung gestellt. Ich kann die Scheiben aus persönlicher Erfahrung nur wärmstens ans Herz legen, diese tun an unserem 24h Rennroller äußerst zuverlässig ihren Dienst...härtere Bedingungen gibt es kaum. https://www.nord-lock.com/de-de/shop/keilsicherungsscheiben/stahl/assortment-box-steel/ Würde mich freuen, wenn ihr hier fleißig mietbieten würdet, das GSF dankt es euch! Der Erlös kommt dem GSF zu Gute. Die Auktion geht bis zum 3.9.2021. Cheers! Mike
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Mike replied to gravedigger's topic in Technik allgemein
Jungens, heute versucht meinen M200 abzustimmen. Grobe Eckdaten: M200 mit "originalen" Steuerzeiten (igendwas um die 182 Auslass) Powerracer Kopf (niedriger verdichtet) 58 Hub VHSB 34 (HD 170, K57 2. Clip von unten, 45 Schieber, ND "offen" mit B40 [egig Style], LD 2 Umdrehungen raus) FalkR Touring Curly SIP Tacho & Lambda Folgender Effekte (Motor warmgefahren): Standgas: 13.0 - 13.1 AFR nachdem er sich eingegroovt hat Rotzt sich zu wenn man ca 15 Sekunden laufen lässt, raucht und sprotzt sich dann beim Gasgeben frei ABER: Motor läuft ca. 3 Sekunden mit erhöhtem Standgas nachdem man kurz freigerotzt hat. Normal? Bereich bei etwas über 1/8 Schieber (Schubbetrieb) 14.x - 15.x AFR mit Schieber 45, fühlt sich aber zu fett an 16.X - 19.X AFR mit Schieber 50, fühlt sich nicht mehr so fett an (eigentlich besser), aber Karre dreht im Standgas jetzt noch länger nach restliche Nadelbereiche ~12.6 -> ok, fühlt sich auch gut an WOT/ HD ~ 13.x -> Hab mich nicht ausfahren trauen Muss ich noch etwas fetter Ich checks den unteren Schieberbereich nicht. Vor allem, weil der Auspuff feucht ausm ESD raussaut (wurde bisher meist im unteren Schieberbereich bewegt) und das eigentlich mein Gefühl bestätigt, dass es zu fett ist Hätte halt gedacht, dass das dieser AFR Effekt ist bei viel zu fetter Abstimmung, dass dann Lambda zu mager anzeigt. Aber das Ding ist dann halt doch von der Anzeige auch deutlich gefährlich magerer geworden, als ich auf Schieber 50 gewechselt hab. Was würdet ihr jetzt tun? -
Ich würde zuerst versuchen den Suchverlauf nochmal neu erstellen. Falls das nicht tut, müsstest du eine detaillierte und bebilderte Fehlerbeschreibung liefern.
-
Antwort vom Support: Hello, Thank you for bringing this issue to our attention. We have investigated the issue you reported and the problem appears to be a bug in the current release of Invision Community. A potential solution for the issue described has been submitted and upon review by the development team the fix should be included in an upcoming release of Invision Community. Unfortunately, at this time I am unable to say exactly which release this fix will be included in.
-
Ich glaube, dieses "Ich bin" stand da vorher nicht.