Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen an alle.

Ich habe mal ne kleine Frage:

Ich habe ein Problem bei meiner PX Lusso Gabel.

Ich habe Spiel in der Bremstrommel (axial) :-D . Ich habe die Lager bereits komplett erneuert und auch den Sitz und die Anzugsmomente der Schrauben kontrolliert.

So wie es aussieht ist der Lagersitz für das Nadellager platt. :-D

Jetzt habe ich gerade hier mal gesucht bin aber leider nicht befriedigend fündig geworden.

Das es die Achse einzeln gibt habe ich bereits festgestellt und auch schon gesichtet.

Jetzt die überaus spannende Frage: Ist das ein RIESEN Akt die Achse zuwechseln? Eine Industriepresse habe ich in der Werkstatt.

Also wenn ich das richtig sehe wird die Achse "nur" gepreßt.

Sehe ich das richtig so?

Ich will wenn möglich keine neue (oder auch gebrauchte Gabel) verbauen, da die jetztige frisch lackiert ist und Lagerschale und alles neu ist.

Danke schon mal für Eure Antworten.

Bis dennsen,

der Katheker!

Geschrieben

Der Achsbolzen ist relativ schnell umgepresst.

Rauspressen von der Radseite u. reinpressen genau andersrum.

Sollte auf ca. 20 min vorbei sein.

Geschrieben
Die Bremstrommel selber ist doch nicht Nadelgelagert, sondern nur die Ankerplatte, oder?

zumindest bei der cosa hat auch die trommel noch ein nadellager hinter dem rillenlager.

also 2 * nadellager in der grundplatte, ein etwas kleieres in der bremstrommel, dann ein rillenkugellager

Geschrieben

Klar hat die Trommel ein Nadellager bei der Lusso.

Ich habe Spiel in der Bremstrommel (axial)

meinst wohl radial oder?

miss mal den Durchmesser vom Sitz des Nadellagers. Bei mir ist der mal ca. 1/10 geschrumpft. dadurch hatte ich dann son Kippeln der Bremstrommel.

das ist dann radial Spiel. Und da Hilft nur Achse wechseln oder Gabel komplett neu.

Gruß

Folke

Geschrieben
meinst wohl radial oder?

Gruß

Folke

Jepp natürlich meine ich radial, Sorry.

Hast Du denn das schon mal gemacht mit dem "Achse wechseln"?

Wenn ja, dann hast Du bestimmt ein paar Tips, oder? :-D

Ich würde die Komplette Schwinge tauschen! Kosten ca. 50 Eur. (schwinge mit eingepresstem Radbolzen + Schwingenbolzen und lager)

Habe ich vor ca. 3 Wochen erfolgreich praktiziert!

Was meinst Du denn mit Schwinge? Ist die nicht auch gepreßt? Und wenn ja was macht es denn dann für einen Unterschied was ich da auspresse?

Danke aber auf jeden Fall schonmal für Eure Antworten!

der Katheker!

Geschrieben
Der Achsbolzen ist relativ schnell umgepresst.

Rauspressen von der Radseite u. reinpressen genau andersrum.

Sollte auf ca. 20 min vorbei sein.

Wird der denn nur gepresst?

Wenn das wirklich so "schnell" geht werde ich das wohl einem gebrauchten "Neukauf" vorziehen.

Danke und Gruß,

der Katheker

Geschrieben

[quote name=Katheker' date='23 Jul 2009, 11:16' post='1066214180'

Was meinst Du denn mit Schwinge? Ist die nicht auch gepreßt? Und wenn ja was macht es denn dann für einen Unterschied was ich da auspresse?

Danke aber auf jeden Fall schonmal für Eure Antworten!

der Katheker!

Ich persönlich hätte Angst beim Radzapfen umpressen! (weil vieleicht nicht mehr hält / ausgenudelt) Da hängt das Leben dran! :-D

Drum hab ich mich für die Schwinge entschieden, da hier der Achszapfen schon verpresst ist!

Einfach Lager mit Bolzen auspressen, neue Schwinge hin, Bolzen einpressen.

Die Lager habe ich mit Hilfe zweier 11er Nüsse im Schraubstock eingezogen, Sicherungsbleche rein, fertig!

Somit war die Gabel wie neu! :-D

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/17...usso98MYT5.aspx

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/17...z+PXPKCosa.aspx

Geschrieben
Einfach Lager mit Bolzen auspressen, neue Schwinge hin, Bolzen einpressen.

Die Lager habe ich mit Hilfe zweier 11er Nüsse im Schraubstock eingezogen, Sicherungsbleche rein, fertig!

Somit war die Gabel wie neu! :-D

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/17...usso98MYT5.aspx

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/17...z+PXPKCosa.aspx

Moinsen!

Na das hört sich eigentlich sehr praktikabel an.

Ich denke das werde ich wohl so machen! :-D

Halte ich für eine Gute Lösung:

Vielen Dank.

Ich werde dann mal über den Erfolg oder Misserfolg berichten. Danke nochmals!

Geschrieben
Moinsen!

Na das hört sich eigentlich sehr praktikabel an.

Ich denke das werde ich wohl so machen! :-D

Halte ich für eine Gute Lösung:

Vielen Dank.

Ich werde dann mal über den Erfolg oder Misserfolg berichten. Danke nochmals!

Mir ist noch was eingefallen:

Habe die alte Schwinge mit der Flex eingeschnitten, danach kannst sie abziehn!

Dann Bolzen auspressen!

Solltest aber zu zweit arbeiten :-D

Vergiss die O-Ringe nicht!

Viel Spass :-D

Geschrieben
Habe die alte Schwinge mit der Flex eingeschnitten, danach kannst sie abziehn!

Dann Bolzen auspressen!

Hört sich nach einem praktikablem Tipp an. Werde ich auf jeden Fall berücksichtigen.

Solltest aber zu zweit arbeiten :-D

Das wird kein Problem sein! Teile meine Werkstatt mit zwei Freunden. Einer ist Schlosser und mittlerweile 2-Rad Mechaniker Meister, vielleicht hat der ja auch noch ein paar Ideen. :-D

Vergiss die O-Ringe nicht!

Oh Ha, Dnake, die hätte ich bestimmt vergessen in der Hektik! :-D

Also dann einen erfolgreichen Tag.

Bis dennsen,

der Katheker!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung