Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

meinem 210er hab ich gar nicht eingefahren, kurz rumgegurkt, dann Vollgas den dritten ausgedreht, immer wieder (man muss ja Gaser einstellen) :-D Dann 150km über Land mit schön vielen Hügeln gefahren und halt die einfahrprozedur gefahren, Stoff, wenn er müde wird oder Anzeichen macht, gemütlich, dann Stoff, von unten raus am Berg den 4. ziehen lassen etc...

auf den letzten 50km hatte er vielleicht minimal mehr Power, wenn überhaupt, der braucht ca 1000km bis alles aufeinander "eingeschliffen" ist, aber einfahren muss man ihn deshalb nicht, er hat dann noch ca 1PS mehr

desto mehr Öl im Gemisch, desto magerer läuft der Roller gell

Geschrieben

hmmm....nur mal so: ich habe den 133er Polini innen an allen Kanten (Überströmer, Auslass usw.) mit einem mini Dremel mit Mineral Schleifkopf (sieht aus wie beim Zahnarzt) entgratet. Das hat wunderbar gayfunzt ( was ein gayles Wort :-D  )

Meinen Motor habe ich mit wirklich sehr teuren und hochwertigen Lagern aus den BAYER Regalen (uuuups...bitte schweigt wie ein Grab!) komplett neu gelagert. Ich habe den Motor für Einstellarbeiten (Bedüsung, Zündung) eh immer etwas treten müssen, da ich ja wissen musste wie er bei teillast, Vollast usw. Gas animmt...

Heute auf dem Ruckweg von der Arbeit für ich dann auf so ner Umgehungsstrasse, und so ein shit LKW wollte einfach nicht nur 70 fahren...also hab ich den Hahn halt aufgemacht, und bis Anschlag geballert. Sowas macht dem Motörle anscheinende auch nix. Ich denke also, es kommt total darauf an, wie der Motor "verarbeitet" wurde, und halt das mann diese Vollast nicht so lange hält.

Früher hat mann auch von "Wechselgas" gesprochen, vielleicht sagt einem das ja nochwas.

Greetz

BRATMAXX

Geschrieben

@tribalisierter

Hab doch keinen aus dem Forum gemeint. *Falsch verstanden*

Wegen "Hör doch nicht auf die...."

Plastikeimerfahrer die lachend an einem vorbeifahren, weil man gerade seinen Zyli einfährt. Deshalb. Da muß man halt mal durch. :-D

Geschrieben

Hi, muss nu auch mal was dazu sagen. Ich bis jetzt noch nie irgendwas eingefahren ! Ob 2-Takt, 4-Takt (große Mühlen) oder Auto.

Anständig warmfahren und Vollgaaaaas !

Hatte noch nie einen Klemmer oder schlimmer.

Denke das Thema wird etwas übertrieben.

Vieleicht hatte Ich aber auch immer "nur" Glück ?

Auf langes Vespa-Leben !!!

reppel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung