Zum Inhalt springen

Bremstrommel abnehmen am Hinterrad, aber wie?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Folgendes Problem die Schraube an der Bremstrommel beim Hinterrad ist festgerostet.

Ich bring das ding nicht ab... das problem ist das ich das Hinterrad nicht fixieren kann... hat da jeman einen trick, wie ich die schraube abbringen könnte??

Danke,

Gruss

CAmu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man gehe sicher, daß keine Sicherungssplintreste mehr vorhanden sind, suche sich einen mittel- bis schwergewichtigen Helfer, der sich auf den Roller setzt und die Hinterrad-Bremse betätigt. Dann geht/gibt eine mit WD40 vorbehandelte Schraube allerspätestens angesichts eines Schlüssels bzw. einer Ratsche, an dem/der die Rohrverlängerung mitdrückt, auf.

Viel Erfolg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke... aber folgendes problem.

splint erfolgreich entfernt... schraube hat schon reichlich wd40 geschluckt inkl. einwirken von mehreren Tagen....

mein kumpel hat seine 70 kg auf den motor gesetzt (nur noch motor vorhanden, keine vespa, keine bremse)...

ratsche war aber trotzdem erfolglos...

was nun??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... hat da jeman einen trick, wie ich die schraube abbringen könnte??

Gruss

CAmu

hallo camu,

es gibt einen alten rollerschraubertrick, bei dem man alleine auf intelligente weise und ohne brutalität die hira-schraube lösen bzw. festziehen kann:

nuss mit dem hebelstück auf die mutter setzen, die draufgesteckte rohrverlängerung entgegen der fahrtrichtung auf den boden legen und mit dem roller rückwärts rollen. das wars! beim festziehen das ganze in fahrtrichtung unter das trittbrett und nach vorne rollen. bisher habe ich jede festsitzende antriebsmutter damit runter- und wieder festbekommen.

viel erfolg .... :-D

edith sagt, das ich wohl zu langsam war!

wenn trotz anwendung des beschriebenen tricks nix geht, würde ich mal mit wärme arbeiten. wird allerdings etwas schwierig, das die kronenmutter die wärme auch auf die welle abgibt. also schnell arbeiten ...

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun gut.... danke... dan werd ich wohl doch meinen "brenner" auf die schraube ansetzen, und hoffen das sich das teil so ablöst...

danke für den tipp, den werde ich sicherlich bei der nächsten noch ganzen vespa befolgen... :-D

CAmu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einer geht noch, falls erwärmen nix bringt: mutter sprengen. da gibts wohl einen spezialschlüssel, hab das aber selbst noch nicht probiert.... mussu mal googeln. :-D

wo hast du eigentlich dieses super video her ??

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] (nur noch motor vorhanden, keine vespa, keine bremse) [...]

Je nach Motortyp Kupplungsdeckel abschrauben, Kupplungskorb der hoffentlich noch montierten Kupplung mit einem Ölfilter"schlüssel" ordentlich fixieren und dann bei eingelegtem Gang damit dagegen halten, wenn man die Ratsche ansetzt. Ansonsten wirkt - u.U. ist das die nervenschonendste Variante - auch der Schlagschrauber der Werkstatt/Tanke an der Ecke wahre Wunder. Dürfte - zumal bei nacktem Motor - beinahe die unkomplizierteste Variante sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] (nur noch motor vorhanden, keine vespa, keine bremse) [...]
Kumpel hält den losen Motor und betätigt mit einem Rohrstück / einem Ringschlüssel / einem ??? den Bremsbetätigungshebel am Hinterrad während du der Mutti mit Nuß und Verlängerung Saures gibst. Falls alleine: Bremse mit kurzem Zurrgurt festmachen. Klappt auch meist.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde Dir auch zum Druckluftschlagschrauber raten. Hatte mal dasselbe Problem bei einem Fuffi-Motor. Kumpel et moi a 85kg mit Hebel und Kraft hatten keine Chance, Schlagschrauber hat's dann nach 5min geschafft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Camu,

falls sich das ganze nicht eh schon erledigt hat möchte ich dir noch einen Tipp

geben. Wenn du an die mutter dran kommst säge sie einfach vorsichig in

unmittelbarer Nähe des Gewindes ab.

wenn dann dieses Keissegment der mutter fehlt schlage auf die abgesägte "Mutter

fläche " die jetzt noch an der Welle hängt mit einem Breiten Meißel

Erfahrunsgemäß reißt die Mutter an der dünnsten Stelle

ab und es löst sich die Restmutter vom Gewinde.

Wie gesagt ich mache das in diesem Falle bevor ich mit Brachialgewalt anfange. Es kostet nur

die Mutter, du kannst es alleine machen und die Nerven sind geschont.

Gruß

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im Hof standen 2 Automaten Roller, und vor dem Tor, 2 Schalter aus D mit Kennzeichen GL 👍
    • Mir persönlich hat es gefallen, auch die Oldies, sprich Gilera Ausstellung.
    • Servus, 2-Teilig wird lediglich die Negativ-Form. Die Hutze selbst ist nur ein Teil, um diese aber nach dem Laminieren aus der Form zu bekommen, muss die Form teilbar sein. 
    • Hallo,   vorab ich bin dabei meinen Motor zu revisionieren. Es handelt sich dabei um einen px alt Motor. Antriebswelle mit der der großen Auflage SW 13 vom Bolzen und Schaltraste im dritten Gang Plan. ich habe das Problem, dass wenn der erste Gang eingelegt ist, dieser nicht richtig in der Kerbe der  mittig sitzt und wenn ich von 1 auf Neutral schalte, geht Neutral nicht rein, die Antriebswelle dreht sich weiter. Wenn ich von 2 auf Neutral schalte, geht Neutral zwar rein aber es klackert wenn ich die Antriebswelle drehe.     Habt ihr einen Rat?   ps: 3 und 4 gehen ohne Stress rein 👍🏻
    • Moin!   Ich biete wegen Projektaufgabe eine Scooter&Service Gabel PX Superlow an. Sie wurde 2024 gefertigt und hat ein Oberteil für PX alt, Sprint oder Rally. Originalrechnung liegt vor. Der Neupreis im Shop von Wolle liegt bei 508,90€. Das Teil wurde nie verbaut, sondern nur befingert.   Ich verkaufe die Gabel für 380€ zzgl. Versand. Sie ist meine und liegt in 24784 Westerrönfeld. Beste Grüße    BBQ 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information