Zum Inhalt springen

Wieso kommt da nix?


Mitgliedsname

Empfohlene Beiträge

Tach Gemeinschaft!

Hab irgendwie nen kleines bzw. großes Leistungsproblem.

Hab auf meiner PX nen 213er Pinasco und 30er Dello (plug & play) sowie

nen Scorpion RAP verbaut. Der Gaser ist meiner Meinung nach soweit

gut eingestellt und die Drossel vom RAP ist auch raus...

Sonstige Fakten:

HD 125, ND 52, ZZP 21°, Kurbelwelle original, Luffi RamAir von SIP,

Eigentlich hätte ich gedacht das die Gurke dadurch nen bissl schneller

wird allerdings hab ich wohl genau das Gegenteil erziehlt?!

Mit dem Luffi drauf geht sie max. 90 und ohne knapp 100....

Was ist da los? Ist das normal? Woran kann das liegen?

Gruß

Mitgliedsname

________________________________________________________________

Und bitte jetzt hier keine Antworten wie "Kauf Dir nen Malossi" oder ähnliches!

Die kann man in jedem 2. Topic schon lesen... Das nervt!! :puke:

Bearbeitet von Mitgliedsname
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ciao!

Wenn die Einlassteuerzeiten original sind und die Kurbelwelle unbearbeitet hast du da die 1. Drossel. Die 2.te Drossel liegt möglicherweise im verwendeten Kolben (ist es ev. ein Asso Polini Clone, unaufgefräst?), vielleicht hast du da ein Photo.

Die 3.te Drossel liegt möglicherweise in einer geringen Kompression, welchen Kopf hast du drauf?

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ciao!

Wenn die Einlassteuerzeiten original sind und die Kurbelwelle unbearbeitet hast du da die 1. Drossel. Die 2.te Drossel liegt möglicherweise im verwendeten Kolben (ist es ev. ein Asso Polini Clone, unaufgefräst?), vielleicht hast du da ein Photo.

Die 3.te Drossel liegt möglicherweise in einer geringen Kompression, welchen Kopf hast du drauf?

Grüße

Hannes

Kurbelwelle ist original.

Der Pinasco ist ca. 5 Jahre alt und mit passendem Kolben und Kopf verbaut. Foto`s sind leider keine

vorhanden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ciao!

Wenn der Kit 5 Jahre alt ist könntest du den Drosselkolben erwischt haben. Die Fenster im Kolben sind so blöd beschaffen daß im unteren Totpunkt die Überströmer fast vollständig verschlossen sind! Besserung ist möglich, du müsstest den Kit herunternehmen und den Kolben bzw. Zylinder nachfräsen. Der Kolben wird aber dadurch leider nicht stabiler. Am besten und einfachsten wäre aber der Einsatz eines Vertex Kolbens. Nachteil : nur mehr mit viel Glück zu bekommen.

Köpfe gibt es von Pinasco auch 3 verschiedene, zudem varieren die Quetschkanten sehr stark, da kannst du bei Normalhub und Kopf mit großer Kalotte auf sehr sehr geringe Verdichtungen kommen.

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne bearbeitete KW läuft der 213 tatsächlich nicht sonderlich gut.

Ich habe einen Motor mit exakt den gleichen Anbauteilen wie an deinem Motor.

Allerdings ist die Kurbelwelle bearbeitet.

Der Roller fährt vollgasfest kostenpflichtig gemessene 112 km/h in der Ebene.

Was fährst Du denn für einen ZZP ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne bearbeitete KW läuft der 213 tatsächlich nicht sonderlich gut.

Ich habe einen Motor mit exakt den gleichen Anbauteilen wie an deinem Motor.

Allerdings ist die Kurbelwelle bearbeitet.

Der Roller fährt vollgasfest kostenpflichtig gemessene 112 km/h in der Ebene.

Was fährst Du denn für einen ZZP ?

ZZP 21° (glaub ich)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würd sagen der Vergaser ist viel zu groß!! Und ne HD von 125 ist auch zu groß!!!

Hast du wenigstens den Überströmer angeglichen?????

Also ich fahr auch den Pinasco mit Langhubwelle und hab nur nen 28iger Gaser drauf mit 118 HD!!

Für nen unbearbeiteten Pinasco langt glaub schon der original Vergaser!!!

Wenn du noch ein bisschen Geld und Zeit übrig hast, dann kauf dir ne Langhubwelle und fummel die noch rein (mit dicker Kopfdichtung und Zylinderkopf vom Worb) und gleich wenigstens den Überströmer an!! Dann hast du nen Drehmomentbomber!!

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würd sagen der Vergaser ist viel zu groß!! Und ne HD von 125 ist auch zu groß!!!

Hast du wenigstens den Überströmer angeglichen?????

Also ich fahr auch den Pinasco mit Langhubwelle und hab nur nen 28iger Gaser drauf mit 118 HD!!

Für nen unbearbeiteten Pinasco langt glaub schon der original Vergaser!!!

Wenn du noch ein bisschen Geld und Zeit übrig hast, dann kauf dir ne Langhubwelle und fummel die noch rein (mit dicker Kopfdichtung und Zylinderkopf vom Worb) und gleich wenigstens den Überströmer an!! Dann hast du nen Drehmomentbomber!!

Gruss

bin mit den exat gleichen Komponenten unterwegs.

der 30er ist ohne weiteres auch mit größerer HD (130) fahrbar und hat bei mir im vergleich zum 24 SI 2 pferde geweckt.

würde mal den Ram Air weglassen, hat bei mir immer zum überfetten geführt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin mit den exat gleichen Komponenten unterwegs.

der 30er ist ohne weiteres auch mit größerer HD (130) fahrbar und hat bei mir im vergleich zum 24 SI 2 pferde geweckt.

würde mal den Ram Air weglassen, hat bei mir immer zum überfetten geführt. :-D

Ohne den Ram Air bringt se knappe 100. Ist allerdings immer noch nicht wirklich

zufriedenstellend... :-D(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du jetzt schonmal rausgefunden, welchen Kolben/Kopf Du hast? Der Pinasco mit unbearbeitetem Polini-Klon geht schlechter als ein 12PS Original, da würd' ich dann 100 mit RAP schon fast normal finden. :-D

Laut Vorbesitzer alles komplett von Pinasco, auch der Kolben/ Kopf. Mehr weiß ich leider im

Moment noch nicht... Woran kann ich denn erkennen um was für eine "Version" es sich denn

hierbei handelt? Würde dann morgen mal gucken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
    • Zu viel selbstkritik schadet die gesundheit !    
    • Richtung Magny Cours und dann immer dem Qualm nach…. Der Schweizer mit seiner Präzision….🤣
    • Junge junge, prinzipiell waren nur zwei Löcher zu bohren, die haben aber viel zu viel Zeit gefressen und viel mehr schiefgehen konnte eigentlich auch nicht. Ist mir zu peinlich um das auch noch im Detail zu erklären, oder zu zeigen, vielleicht gehört sowas aber auch bei solch einem Projekt dazu. Hätte aber nicht gerade im Sichtbereich sein müssen. Oder es zeigt mir, dass das mit dem Basteln nicht mehr so mein Ding ist - das Gefühl begleitet mich schon seit einiger Zeit.   Ich hoffe bei euch läuft‘s runder.
    • Gute Fahrt. Schöne Bilder. Drücke Dir die Daumen, dass es trocken bleibt. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information