Zum Inhalt springen

Eine kleine Bedarfsermittlung


Empfohlene Beiträge

Moin Moin!

Ich hab mir gerade eine LI3 gekauft und habe Bedenken, das alte Blech zu zersägen. Deshalb würde ich mir gerne das Beinschild, die Floorboards, die Backen und dieses kleine Brückenblech in Carbon bauen. Ich würde dafür eine Form bauen wollen und würde dann bei Bedarf die Teile in GFK, CFK oder Aramid-Carbon anbieten. Da kann man dann nach eigenem Gusto dran rumschneiden.

Ach ja, billig wird das ganze wohl nicht werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bissl mehr is scho...

See the table below but at the moment we have got :-

Lambretta head cowls

Lambretta flywheel cowls

Lambretta series 3 rear mudguards

Lambretta GP side panels

Lambretta GP rear running boards

Series 3 bridge pieces

Coming very soon will be :-

GP front mudguards

GP horncasts

After that will be :-

GP legshields

Series 3 toolbox doors

Rally style legshield toolboxes for GP Lambrettas

Following on if demand appears enough will be :-

SX200 side panels

Li/TV Special side panels

Li/SX/TV rear running boards

S3 legshield toolboxes

Vega legshields for sprinters/group 6 racers/cutdowns (will not fit on a Vega!)

MBD Rear seat fairings for sprinters/racers/cutdowns

Airscoops

From then there could be a range of series 2 items (Rear runners, rear mudguard, front mudguard, legshields, toolbox doors) but demand for these items would have to be quite high to get us making them.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erfahrung damit habe ich, ja. Und gemacht wird es sowieso. Ich wusste halt nicht, dass es das schon gibt, ist für mich aber auch unerheblich.

Wäre aber trotzdem nett, wenn jemand mal nen Link posten würde oder nen Preis ansagt. Damit ich weiss, was Phase ist.

Und es wäre halt als günstige Alternative GFK und für die Extravaganten CFK-Aramid im Angebot.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein legshield nähme ich. Musst es nur bitte anpassen auffe GP, denn Paul hat es nicht lagernd und Max ebensowenich. Passform bitte wie die der angegebenen Buben :grins:

Im Ernst: Mach´ mal. Bin sehr gespannt. Hab für CFK irgendwie auch ´was übrig.... :love:

~~~~~~

Für die Preise fehlt mir jetzt im Moment die Zeit, aber Paul hat sie ausgewiesen, das weiß ich. Und Max sicher auch....

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte nur der statistischen Vollständigkeit halber das den Erfolg der Aktion geradezu garantierende Unwort in die Runde werfen: eine prima Vorlage für eine GSF-Sammelbestellung/-aktion. Ich wäre natürlich auch dabei, wenn es das eine oder andere Stück einer GFK-Lambretta zu kaufen gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Apropos Vollständigkeit: dazu möchte ich noch mal das Thema "Zylinderhaube unkaputt" für Oanser in den Raum werfen. Auch eines dieser

erfolgreichen GSF-Projekte, welches nie realisiert wurde, bevor hier wieder alle "hier will haben" rufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Ne Sammelbestellung soll das hier ja gar nicht werden. Für mich stellt sich, wie gesagt, die Frage, ob eine Mehrinvestition in eine stabilere Form sinnvoll wäre.

Fotos gabs mal welche in Largeframe Winterprojekte von einer Sitzbank mit so einer Art PM-Höcker. Ich arbeite wegen dieser Sachen übrigens mit einem Bootsbauer zusammen, der sein Geld damit verdient, international sehr erfolgreiche Rennsegelboote zu bauen. Der versteht also definitiv seinen Job.

Edit wirft ein, dass es die Fotos wohl nicht mehr gibt. Werde mal sehen, ob ich mir die Tage mal ne Digicam ausleihen kann um Fotos von der Form und der Bank machen zu können. Die Sitzbank ist GFK Mattschwarz.

Bearbeitet von Johnny13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja an die zylinderhaube sollte man da unbedingt denken. hab nachwievor die bezugsadressen für die notwendigen teile sowie anleitungen zum bau zuhause für das teil, aber bisher noch nicht die zeit und musse gehabt in die richtung was zu unternehmen. hätte mir das aber für diesen winter auf alle fälle vorgenommen. wo doch dann auch mein oansa aufgebaut wird wäre es ja passend.

interesse an ein und dem anderen teil hätte ich natürlich auch. am liebsten wäre mir ja alles für die serie 2 :-D dann wäre mein racer ein bischen leichter :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information