Zum Inhalt springen

Einbau Silentgummis Schwinge/Stoßdämpfer


Stampede

Empfohlene Beiträge

Hat jemand nen Tipp wie man die Silentgummis des Motorblocks (PX 200), also Schwinge & Stoßdämpfer sauber reinkriegt? :-D

Die alten raus war ja kein Problem....

es gibt zwar beim sip n werkzeug dafür, aber das ist :-D -teuer!

für tipps wäre ich dankbar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der 200 brauchst Du einfach nur die Silentgummis mit etwas Spüli einreiben und anschließend kannst Du sie mit einem Gummihammer ganz leicht eintreiben. Das Stossdämpfer Gummi allerdings würde ich mit einer schraubzwinge mal ausprobieren (das Gummi muss meißt nicht gewechselt werden).

Bei den kleineren Modellen ist es wesentlich aufwendiger wie schon beschrieben von den vorrednern mit einer Gewindestange und Karosseriescheiben Muttern etc.

Gruß Mats

Bearbeitet von Der Brenner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der 200 brauchst Du einfach nur die Silentgummis mit etwas Spüli einreiben und anschließend kannst Du sie mit einem Gummihammer ganz leicht eintreiben.

das hat aber bei mir noch nie geklappt :haeh: . ich mach das auch mit ner gewindestange und riesen unterlagscheiben und etwas silikonspray für den flutsch. raus machen für gewöhnlich dann eben auch mit gewindestande und einem rohrstück dass vom innendurchmesser so gross ist, dass das gummi drin verschwinden kann . beim letzten mal hat das alles allerding nix gebracht ... da hatte der vorbesitzer die gummis EINGEKLEBT :plemplem: . hab 5 stunden gebraucht nur um die dinger rauszukriegen und die traverse innen wieder einigermassen sauber zu kriegen. keine ahnung was der sich dabei dachte, wo die dinger denn abhauen sollen :plemplem: :uargh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mach das auch mit ner gewindestange und riesen unterlagscheiben und etwas silikonspray für den flutsch. raus machen für gewöhnlich dann eben auch mit gewindestande und einem rohrstück dass vom innendurchmesser so gross ist, dass das gummi drin verschwinden kann . beim letzten mal hat das alles allerding nix gebracht ... da hatte der vorbesitzer die gummis EINGEKLEBT . hab 5 stunden gebraucht nur um die dinger rauszukriegen und die traverse innen wieder einigermassen sauber zu kriegen.

Ich mach die Gummis immer mit der Lötlampe heiss bis das Gummi schmokelt und dann ziehe ich mit der Wasserpumpenzange das Rohr samt Gummi einfach raus . Stinkt zwar geht aber und ist in 10 Minuten oder weniger erledigt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jawoll, immer feste druff.

Und wenn du Pech gehabt hättest, würdest du jetzt im Dienstleistungsgesuche Thread nach jemandem suchen der Motorblöcke schweissen kann weil da "irgendwie" was abgebrochen ist :-D

pff.... geklappt hats.... und außerdem hau ich ja auf die gummilager und nicht aufs metal.... :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information