Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

In der Überschrift steht eigentlich schon alles!!

Kann man einen Membran-Vergaser fahren ohne im Block aufgefräst zu haben????

Ein Kumpel hat da nämlich so seine Problemchen,..ich denke es ist nicht so gut!

Vielen Dank für alle Antworten!

:-D

setup,...

210 malle

Mazzu´Langhub

30er Phb ..140er Düse

Sip-Performance

...die Düse is auch ein bissel groß, oder!?!?

Bearbeitet von shortcut
Geschrieben (bearbeitet)

äähh membran vergaser???

du meinst sicher ob man drehschieber und membran zusammen einbauen kann?

bzw ohne den einlass zu fräsen membarn fahren kann?

denk mal über die funktionsweise nach denn wird ein licht aufgehen

bzw was die membran macht und was der sogenannte drehschieber macht

als notlösung bei defekt ok aber trotzdem naja

mfg frank

ps: jaja ich weiß is heiß heute

Bearbeitet von steak
Geschrieben (bearbeitet)

joa gehen tut das... ob es sinn macht is die andere frage. vll had man dann sogar etwas leistungsverlust... weiß ich jetzt aber nicht!

Also als notlösung für einen defekten drehschieber ist es ok. Dann muss man hald den Block nicht spalten :-D

Grüße Felix

edith sach: das wort membran-vergaser wurde dezent mal übersehen und als membran gedeutet :-D vergaser kann dann ja bleiben...

Bearbeitet von Vespa-Felix
Geschrieben (bearbeitet)
äähh membran vergaser???

du meinst sicher ob man drehschieber und membran zusammen einbauen kann?

bzw ohne den einlass zu fräsen membarn fahren kann?

denk mal über die funktionsweise nach denn wird ein licht aufgehen

bzw was die membran macht und was der sogenannte drehschieber macht

als notlösung bei defekt ok aber trotzdem naja

mfg frank

ps: jaja ich weiß is heiß heute

zum drehschieber gehört doch ne drehschieber welle,..der hat aber doch ne langhub mazzu-welle. obwohl,..die is sogar auch ne drehschieber welle, gell!?!

Also ich denk, es dürfte eigentlich nicht richtig funzen,...da die Membrane ihren Über-Unterdruck nicht richtig abbekommen,...

joa gehen tut das... ob es sinn macht is die andere frage. vll had man dann sogar etwas leistungsverlust... weiß ich jetzt aber nicht!

Also als notlösung für einen defekten drehschieber ist es ok. Dann muss man hald den Block nicht spalten :-D

Grüße Felix

edith sach: das wort membran-vergaser wurde dezent mal übersehen und als membran gedeutet :-D vergaser kann dann ja bleiben...

ei ei ei ,..das is doch klar,....

will zwar auch nen "3-Düser Powerjet Ibea Slide 34 Membranvergaser",...aber diese sind hier nicht gemeint! ;) Und ich bekomm den auch leider nirgends! ;)

Bearbeitet von shortcut
Geschrieben

Also gehen tut das schon, aber man verliert ganz schön an Leistung.

Hab das auch mal ne Weile in einer ähnlichen Kombination gefahren.

Macht aber mit der Zeit keinen Spaß und bei der Einstellung des Vergasers

wirst wahnsinnig... :uargh:

Geschrieben

wenn es ne notlösung sein soll, dann nimm doch einfach die membrane aus dem block und benutze ihn

wie einen normalen drehschieberansaugstutzen.

das macht meines erachtens bei der kombo den grössten sinn...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi.   Hab das aus "Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage....." ausgegliedert, da im Wiki noch nix steht und es ein eigenes Topic verdient hat.   Bin grade für https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer-sip am zusammenschreiben, wie der Lusso-Tankgeber angepasst werden kann/muss, um von den 0-310/330 Ohm für Veglia-Tachos auf die 0-250 Ohm für Koso/SIP zu kommen   Dabei habe ich bemerkt dass mein T5- und mein TX-Tank am Geber nicht ~0 bis 310/330 Ohm sondern ~0 bis 205 Ohm liefern.   Ich danchte immer die Geber wären identisch zu denen der PX, aber das ist anscheinend nicht so. Piaggio-Artikelnummern finde ich nur zu Plastik- und Blechgeber (wobei auch der Blech nir 27 Ohm leer liefert?), zur T5 habe ich keine Artikelnummern, weiß also auch nicht ob der wirklich ein andere ist.   Los ging es mit der Seite https://www.vespa-t5.org/elektrik/tankgeber-beschaltung, ich wollte das mal sauber zusammenschreiben. Und dann ging's los    PX:    Rechnerisch brauche ich einen 1 kOhm parallel, um für den SIP-Tacho passende Werte (250 Ohm) gegen leer zu bekommen.  Momentan ist mein Tank ca. 1/3 voll, ich messe ohne Widerstand 228 Ohm, scheint plausibel. Und nach dem Reinlöten eines 1 kOhm messe ich 187 Ohm, passt rechnerisch perfekt.   Allerdings: Der SIP-Tacho sagt immernoch "(fast) leer", das liegt denke ich daran, dass der Koso/SIP linear will und der Lusso-Geber eine Kurve gibt. wie z.B. auch Gravedigger & Co vor 200 Jahren schon bemerkt haben:    Nun lese ich dass der Blechgeber wohl ca 0-270 Ohm liefert (Scooter Center).   Könntet ihr bitte mal alle Geber messen, die ihr so zur Hand habt? PX, T5, Blech, Plastik? Also alles voll & leer, ohne angesteckten Tacho, leer bis voll?   Dann würde da mal Klarheit reinkommen.  
    • Ihr braucht keinen § 23? Darf ich fragen welches Bundesland? Marcel
    • Brauche noch eine vernünftige Kupplung für einen 232er Quattrini.  Ist nach wie vor die bgm superstrong zu empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung