Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinsen, wie zieht ihr die kurbelwellenmutter mit dem hp4 lüfterrad fest?

habe es bisher mit einem schlagschrauber gemacht, habe z.zt. aber keinen

verfügbar. des weiteren passt auch meine nuss nich wirklich in das polrad.... :-D

Geschrieben
mit einem kolbenstopper! am besten eine 19er Nuss mit der flex bearbeiten, sodaß sie ins Lüra reinpasst!

Heidewitzka....Du bist aber auch vollkommen schmerzfrei, oder? :heul:

Ich nehm dazu die HP4-Blockierzange, die folgender Maßen aussieht:

41_2.JPG

Damit kann man gut den etwas hervorstehenden Metallring (am Innendurchmesser des Lüfterkranz) packen.

Geschrieben

hmmm, das könnte klappen, muss man nur zu zweit sein, aber nicht schlecht.

ich habe mich schon überlegt, ob ich mir einen haken fertige, den ich im polrad (kl. bohrung)

und an der kickstarterwelle einhängen kann, aber die rohrzange ist auch okay...

danke

Geschrieben

Musste mal n bischen ausprobieren, geht aber auch ganz gut allein, wenn Du die Zange geschickt anlegst. Der eine Hebelarm muss auf dem Boden aufliegen, so dass den anderen einfach nur (mit Links) nach unten drücken musst. Das Knie eignet sich in dieser Position super, um die Zange gegen das Lüra zu drücken und so vor dem Abrutschen zu sichern. Tja und dann bleibt da ja noch der komplette rechte Arm für die lRatsche über.....

Von der Kolbenstopper-variante würde ich persönlich lautstark abraten!

Geschrieben

moin

ich hab mir aus nen stückchen multiplex nen polradhalter gebaut - funktioniert gut

bei interesse könnt ich mal nen bildchen davon machen - aber schaut halt aus wie nen polradhalter aus multiplex - sollte sich ja jeder vorstellen können :-D

bis denne

michael

Geschrieben

Zweites Loch ins HP4 und einen Schlüssel mit zwei Pinnen anfertigen (Pinne müssen in Löcher passen) und fertig ist das perfekte HP4 Haltewerkzeug.

Hab dafür ein Flacheisen genommen und zwei 6mm Schrauben reingesetzt.

15min arbeit und funktioniert perfekt!!

Gruß

Jens

Geschrieben (bearbeitet)
Hey Michi, whats Multiplex?

wikipedia.de sacht :

Multiplex (lat. vielfach, vielfältig) bedeutet verschiedenes:

* In der Telekommunikation ist es ein Verfahren, um mehrere logische Kanäle gleichzeitig über einen physikalischen Kanal zu übertragen. (Multiplextechnik, Multiplexverfahren)

* Ein Multiplex-Kino ist ein größeres Kino mit mehreren Sälen, in denen gleichzeitig Filme vorgeführt werden.

* Multiplex-Platten in der Bautechnik sind mehrschichtige Furnier-Sperrholzplatten. Sie haben im Vergleich zu Vollholz oder anderen Sperrholzplatten eine sehr große Formstabilität.

* eine Firma zur Herstellung von RC-Modellflugzeugen und Zubehör, siehe: Multiplex (Firma)

* ein australisches Bauunternehmen, bekannt vor allem durch den Bau vom National Stadium, siehe: Multiplex Group

:-D

meiner :

hp4halter.jpg

edith fragt sich grade wo der biggrin.gif hin ist :-D

Bearbeitet von vespamichi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, würde mich auch über eine Auflösung des Problem freuen.   Grüße
    • Beim SIP Tacho gibst du ja den Umfang des Reifens und die Untersetzung des Tachoantriebs an oder mit dem elektronischen Sensor gibst du als Reifenumfang den um die Untersetzung korrigierten Reifenumfang an. Dadurch berechnet er ja die gefahrene Distanz und somit auch die Geschwindigkeit. Bei den mechanischen (Vespa-)Tachos ist das fest eingestellt auf eine Umdrehung an der Tachowelle pro Meter   Wenn du das jetzt auf ein anderes Modell mit anderer Tachountersetzung schraubst oder den Reifenumfang veränderst geht der Tacho falsch.   Beispiel: 0,75er Untersetzung mit 3.50er Reifen zeigt richtig an 0,75er Untersetzung mit 3.00er Reifen (z.B. PK mit Scheibenbremse) zeigt zu viel an 0,80er Untersetzung mit 3.50er Reifen (z.b. Sprint mit PK Gabel) zeigt zu wenig an   Was ist nochmal genau deine Frage? 
    • Hi,   hab eine Frage bezüglich der Cosa und dem aufladen der Batterie. Sie steht bei mir zwar nur rum, aber irgendwie würde ich das Problem mit der Batterie und dem E-Starter gerne lösen.  Die Cosa ist nur mit dem E-Starter angesprungen wenn man die Batterie über ein externen Ladegerät aufgeladen hat. Aber immer wieder die Batterie ausbauen und im Keller laden macht natürlich keinen Sinn.   Nun habe ich die Zündgrundplatte mal getauscht und das Laden der Batterie hat auch funktioniert. Es kamen ca. 13,5V im normalen Betrieb bei der Batterie an. Allerdings scheint das nur vorübergehend gewesen zu sein, denn jetzt kann ich keinen Ladestrom an der Batterie mehr messen. Im Stand liegen dort "nur" ca. 12,4V an.   Woran kann es liegen, dass die Zündgrundplatte wohl ihren Geist aufgegeben hat?   Grüße oncho  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung