Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

hab da noch ne kleine Frage:

Folgendes Setup:

- Pinasco 213ccm

- Langhubwelle Feingewuchtet

- Kopfdichtung 1,5 mm

- Worb Kopf

- PHBH 28 ----> HD 118

- HP4

- SIP Performance

- Zündung 19° (geblitzt)

Bin erst mit Fussdichtung und Pinasco Kopf gefahren und hab jetzt auf Kopfdichtung und Worb Kopf umgebaut. Insgesamt bin ich so ca. 750 km gerfahren und bin immernoch am Vergaser einstelln.

Nun meine Frage: Im vierten so ab 90 fängt er noch leicht zu klingeln an (minimal). Das Klingeln hätt ich auch schon viel früher und extremer und hab das jetzt mim Zündung abblitzen und Vergaserbedüsung ändern auf ein minimales Klingeln gedrückt.

Kann es sein das man immer ein minimales Klingeln nie wegbekommt????

Geschrieben

ich fahr ne 130/132 hd im 30er phbh (drehschieber) mit rz right hand und dem kleinen polini auf langhub (190ccm) und da klingelt es bei vollgasorgien mit kodi auch noch ein bischen und das bei 17° zündung.

denke du bist noch ein bischen zu mager. oder zu hohe verdichtung durch kodi. quetsche mal messen.

vlt. auch zündung zurück nehmen, obwohl was ich so gelesen hab soll der pinasco ja einiges an zündung ab können.

Geschrieben

Das ist ein spezieller Kopf vom Worb für den Pinasco. ( 0,0 mm Quetschkante am Kopf )!! Der Brennraum ist schon im Vergleich zum Originalen Pinasco Kopf vergrössert um die Verdichtung herabzusetzen.

Also sollt ich vielleicht noch n bisschen die Zündung zurück nehmen??? Vielleicht noch ne 120 HD probieren ????

Geschrieben (bearbeitet)

Bei 90 dürftest Du ja schon im Lastbereich der HD liegen eigentlich, da sollte es mit der Abstimmung darüber normal in den Griff zu kriegen sein, allerdings bin ich nicht den Worb Kopf gefahren. Ich hab sie in der Mitte etwas zu fett laufen lassen bei ähnlichem Setup und hatte das Klingeln eigentlich fast nicht mehr...

Bearbeitet von John Rambo
Geschrieben

kein steg und langhub??!!

was ich im kopf habe ist bei normalhub

2.2mm kolbenrückstand

ergo bei langhub nun 0,7mm und das ist viel zuwenig

kopf mit riesen brennraumform? kann ich mir auch nicht vorstellen

miss die quetschkante

wenn obiges stimmt brauchst eine 1mm kopfdichtung

der pinasco ist eh geöffnet worden oder?!

Geschrieben

er scheibt doch, dass er 1.5 kopfdichtung fährt mit dem kopf ohne eigene spalte.

sollten dann so 2.4 mm quetschspalte rauskommen montiert.

welchen pinasco haste?

einen neuen oder einen älteren wegen kolbenform und so.

die alten und neuen unterscheiden sich bezüglich kolbenwölbung.

daher ist es mit dem kopf nicht so einfach.

Geschrieben

Hab nen neuen Pinasco. Also ich den Kopf beim Worb bestellt hab, habe ich noch nachgefragt ob er auch für den neuen Pinasco geeignet ist und der Typ am Telefon hat noch Nachgefragt und gesagt das der Kopf für den neuen Pinasco passt.

Am Pinasco hab ich nichts gefräst. Am Motorblock hab ich den Überströmer dem Pinasco angepasst. Mehr hab ich nicht gemacht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre jetzt quasi seit 2021 Lectron und für mich ist der Vergaser nach wie vor Nummer1 Ein Update gibt es zu meinen vorherigen Berichten: Ich mehr oder weniger 1-2 mal pro Jahr am Rod drehen. 1/4 Umdrehung rein oder raus. Ich denke das hat etwas mit der Temperatur zu tun. Man merkt das ausschließlich im Standgas (nach dem Winter zu mager und im Sommer dann wieder 1/4 raus, da es dann langsam zu fett wird). Ansonsten wird der Vergaser nicht angefasst. Was auch mein Ziel war.   Abgesehen vom Preis ist der Lectron für mich der echte BAUERNVERGASER . 
    • Als wenn die Farbe der Gasrolle an der Bude noch ne Rolle spielen würde.   Zulassung: Entweder du latscht zu Deinem Versicherungsfuzzi ins Büro und legst die Papiere auf den Tisch, oder online trägst Du irgendwas ein. Weil nach der Zulassung kommt dann eh der richtige Vertrag. Die Versicherer gleichen das mit den Daten vom Amt nach der Zulassung ab.   Zum Rest fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Jetzt würd ich gern mal die GTS und die 50er Sprint sehen, also rein Optisch. Frage mich, wie man sich als ersten Blechroller denn so ein Fass kaufen kann. Respekt   Und hoffentlich war sie deutlich günstiger als der Preis in der Anzeige.   Wenn die Bude angemeldet ist und fährt, fahr einfach. Wenn Dir der Ofen spaß macht, dann kannst Du über alle weiteren Verbesserungen, Tuning, Instandsetzung, optisches verschlimmbessern nachdenken. Wenn Du das aber doch doof findest und das alles gar nix für Dich ist, brauchst Du vorher nicht x-hunderte von Euros raus hauen.        
    • Da steht extra "Beispiel" zur Veranschaulichung der Funktion.
    • Hallo zusammen,  habe im Rahmen meiner PK Restauration meine 2 Personen Sitzbank auch komplett auseinander genommen um den Bezug neu zu machen und den Schaumstoff zu tauschen. Der Bezug war ebenfalls schon gerissen, wahrscheinlich durch langjähriges gegen-den-Lenker-hauen beim Vorbesitzer.  Ich habe also den Bezug entfernt, alle Nähte aufgetrennt und den Stoff begradigt. Dann ein Schnittmuster erstellt und einen neuen Bezug in der richtigen Reihenfolge mit Kunstleder wieder zusammengenäht, das Ergebnis ist dafür dass ich kein gelerntes Schneiderlein bin und das noch nie gemacht habe gar nicht so schlecht geworden, habe mal ein Bild angehängt. Hätte jemand Interesse sowas auch zu machen? Dann würde ich das Schnittmuster was ich gemacht habe digitalisieren und hochladen. LG 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung