Zum Inhalt springen

Gänge springen bei PK Motor immer raus


Empfohlene Beiträge

Hi Leute, bei meinen 136er Motor mit 2.54 Primär, HP4 Lüfter springen 3te und zeitenweise auch der 4te Gang raus.

Allerdings wurde der Motor vor 130km erst komplett neu aufgebaut ;-)( (auch neue Schaltklaue ;-) ).

Kann es sein, dass die orginale Schaltklaue der Leistung des Malossi nicht standhaltet :-D ?

Denn Kraft ist da, 1ste, 2te Gaswheelys sind ohne Probleme möglich :-D .

Könnte die Zirri Schaltklaue vielleicht dieses Problem beheben?

Danke im Vorraus

MfG. Thomse :sabber: :-D :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zirri - schaltklaue wär sicher kein fehler gewesen...! aber es muß beim gängespringen nicht immer die schaltklaue sein. möglicherweise sind die gangräder selbst verschlissen??? das wär natürlich :-D:-D .

lg michi

P.S.: nur so aus interesse: wie schaut dein setup sonst aus: auspuff, vergaser (membran, direkt??), was gefräst???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also 136erMalossi eigentlich komplett überarbeitet, 25er gaser-natürlich membrangesteuert, Sip Curly( bis der Hammerzombie lieferbar ist), eben 2.54 Primär, Hp4, Vollwangenkw, 4 Scheiben Kupplung Malossi.

Also am Motor war ein alter75erSatz verbaut. Glaub nicht, dass der die Zahnräder so verschlissen hat.

Wo ist die Zirri Schaltklaue lieferbar?

MfG. Thomse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Evtl wäre ne original Piaggio-Schaltklaue sogar noch besser als die Zirri. Der originalen glaube ich als einziger ne gleichbleibend gute Fertigungsqualität.

Ich fahr seit 4 Jahren stressfrei ne RMS-Klaue, hab aber auch schon von vielen Leuten gehört daß sie mit der RMS nur Ärger hatten.

An deiner Stelle würd ich mir vor allem die alte Klaue nochmal genauer ansehen die drin war - sofern es damit kein Gangspringen gab. Dann dürfte das Problem mit dieser Klaue vermutlich auch schon behoben sein.

Ansonsten - Gaswheelies mit ner 2.54 im Zweiten? Fällt schwer zu glauben mit dem Setup... Schon irgendwo auf ner Rolle gewesen?

Gruß, jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in Deutschland nicht in Österreich schon, Also mit Plug&Play 136er hats ja wohl funktioniert, Schaltklauen hab ich auch verglichen, waren ident. Aber schon letztes Jahr mitn alten Zylinder hatte ich das Problem, also da war die Schaltklaue beim Ausbau wirklich voll fertig. Heuer neuer Motor(also auch anderes Getriebe) neuer Zylinder und es war noch schlimmer. (ca 25 km dann ist die 3te das Erste Mal gesprungen) Überhaupt 3te aufwärts unter Volllast.

Könnte die orginale Schaltklaue vielleicht "zu weich" sein?

Bearbeitet von 136erThomse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information