Zum Inhalt springen

Grüsse an die Wiener Lambrettisten


8ball

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 468
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

ronny:

die trittleisten für die serie 2 hinten sind um 2cm zu lang. seHerr komisch.

sind die aus fernost?

ist aber nicht so ein problem, müssen halt noch ein paar löcher gebohrt werden... :-D

achja, noch wichtiger: was war eigentlich bei deinem rapidklo?

Bearbeitet von 8ball
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ronny:

die trittleisten für die serie 2 hinten sind um 2cm zu lang. seHerr komisch.

sind die aus fernost?

ist aber nicht so ein problem, müssen halt noch ein paar löcher gebohrt werden... :-D

achja, noch wichtiger: was war eigentlich bei deinem rapidklo?

sowas? na ich schau morgen in der wkst nach ob noch schöne leisten da sind.

wegen rapido,keine ahnung bisher, kolben gruss und motivationslos oben ausgebrochen.

egal, hab eh schon einen neuen, und heute wird der ancilotti auspuff bestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sowas? na ich schau morgen in der wkst nach ob noch schöne leisten da sind.

wegen rapido,keine ahnung bisher, kolben gruss und motivationslos oben ausgebrochen.

egal, hab eh schon einen neuen, und heute wird der ancilotti auspuff bestellt.

hallo,

brauchst nimmer schauen, ist schon mit der bohrmaschine alles passend gemacht :-D

was kostet denn der puff?

würdest mir evt. einen mitbestellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

ahso, naja, gibt halt nicht viel neues, glaub ich...

also gut, dann schreib ich mal was:

hab gestern den rapido einem herren meines vertrauens in die hand gedrückt.

das teil wird jetzt nachgehohnt auf das laufspiel meines wunsches (>0,12).

weil ich ja das ding auf der autobahn treiben will und nicht am hänger von prüfstand zu prüfstand reisen.

(lauf, forrest lauf.... :-D )

ja und dann noch dank an mr. p., der mir eine docemillaquatrostationi (´62er welle) zukommen hat lassen.

die wird dann anfang august in meiner kleinen steel-liner special verbaut.

und dann, und dann und dann....wer fährt von euch am brückenrun?

so, ich würd gerne noch weiterschreiben, aber hab jetzt kurs und geh sicherheitshalber vorher noch GROSS.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab jetzt kurs und geh sicherheitshalber vorher noch GROSS.

brav :-D

der pferschy schreibt nix mehr, weil er alles verscheppert und der athanasius macht sicher tagein, tagaus duzi-duzi.

da müssen wir wohl durch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

duzi-duzi-duzi

dann 022.gif

und dann wieder duzi-duzi-duzi

genau so ist es.

Na, so gehts ja auch ned. Hab jetzt echte Hoffnung die LI125 Special innerhalb zwei Wochen beim Lackierer zu haben und am Freitag kommt wohl was neues in Haus. Einer weiß es schon, wenns dann wirklich bei mir steht gibts dann Fotos...

Bearbeitet von athanasius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JA JA Brückenrun hier :-D

wirklich nix mehr los

ja ich bin etwas deprimiert wegen meinen Bremsproblemen

leider aber nicht weil sie so gut gehen

Ja Lokalaugenschein

alt

neu schon fast vollkörprig

Hab noch eins von Hr A samt Nachwuchs

Ich hoffe die Veröffentlichung ist genemigt

post-776-1183396987_thumb.jpg

post-776-1183397380_thumb.jpg

post-776-1183397522_thumb.jpg

Bearbeitet von Pferschy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bumm, mit der statur geht sicher auch die originale 125er hundertzwanzig :-D:-D

beneidenswert.

wann ist der brückenrun? evt. schnall ich mir den eistee-onkel hinten drauf und reuse an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wann ist der brückenrun? evt. schnall ich mir den eistee-onkel hinten drauf und reuse an.

Noch 4 Tage!

Leg noch 100ccm drauf und es könnte sich ausgehen. Die dicke Protektorenjacke frisst den guten cw Wert vom Nacktfahren leider wieder auf :-D

Bearbeitet von athanasius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat sich aber angesichts der grosswetterlage eh schon mow erledigt....

Haben fürs Woe eh schön gemeldet

oder bist du umgestiegen Schlechtwetterfahrer :-D

was bremst denn bei dir nicht?

alles Bremst und das so gut das die Frage aufgekommt

ob das orig. sein kann (aussenliegend und Vollhydraulisch)

also eine Frage die man sich bei genauerem Blick sparen kann

und mich bringt das nicht weiter weil ich kein Pickerl bekommen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am besten wär´s angesichts der anzahl der fahrzeuge und illegalen umbauten an denselben natürlich, der pferschy würde sich das prüfzeichen gleich selbst draufmachen lassen.

evt. als tattoo auf die stirn? :-D

Bearbeitet von 8ball
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information