Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

hab ne 96er px 125 lusso un die hab ich mir grad mal schön lackieren lassen und weil die jetz so schön ist wollte ich ihr auch gleich ein schönes vespa-antik-schild stadt dem langweiligen kantigen orischriftzug für aufs beinschild spendieren um sie noch schöner zu machen...

nur hab ich dummerweise vergessen zu sagen, dass der lackierer die alten löcher gleich mitverspachteln soll um dann neue machen zu können.

desshalb is jetz meine frage...

gibt es einen antik-schriftzug der den gleichen lochabstand hat wie der originalschriftzug (6cm von lochmitte zu lochmitte)?

schon mal schön' dank

Christian

Geschrieben

Keine Ahnung. Würde aber sowieso dämlich aussehen, da der originale Schriftzug gerade, der Antik-schriftzug schräg sitzt. mach wieder den Originalen drauf. Wirkt wesentlich sympatischer als ein auf pseudo-klassisch getrimmter PX-Bock.

Geschrieben

naja also ich hatte da noch einen daheim rumfliegen( der aber nicht passt) un der is so gemacht dass man die löcher gerade macht un der schriftzug dann schief sitzt und ich muss sagen das sieht schon ziemlich gut aus ( halt wie bei denn ganz neuen pxen)

Geschrieben
naja also ich hatte da noch einen daheim rumfliegen( der aber nicht passt) un der is so gemacht dass man die löcher gerade macht un der schriftzug dann schief sitzt und ich muss sagen das sieht schon ziemlich gut aus ( halt wie bei denn ganz neuen pxen)

Also ich hab bei meiner PX den Plasteschriftzug auch weggemacht und mir einen nostalgischen aus 1.5 er Aluminium ausgesägt (Laubsäge). Der Schriftzug ist ca. genausolang wie der aus Plaste und ich habe den genau so gemacht, dass wenn der leicht schräg genau zwischen Kaskande und Schildrand sitzt, die vorhandenen Löcher von Buchstaben überdecht werden. Dort hab ich dann gebohrt und M3er Gewinde in Schriftzug geschnitten und von hinten mit Schrauben befestigt. Die Schrauben sollten halt vorher so gekürzt werden, damit sie nicht aus dem Schriftzug rausstehen. Vor der Montage habe ich den Schriftzug noch glattgeschliffen und klargelackt (damit keine Säure u.s.w. das Alu angreift)

Geschrieben
naja also ich hatte da noch einen daheim rumfliegen( der aber nicht passt) un der is so gemacht dass man die löcher gerade macht un der schriftzug dann schief sitzt und ich muss sagen das sieht schon ziemlich gut aus ( halt wie bei denn ganz neuen pxen)

Vergeß´die Löcher- klebe den Schriftzug einfach auf.

MfG

Wolfgang

Geschrieben

Ist zwar leider keine Antwort auf Deine Frage, passt aber zum Thema:

Meine PX ist auch neu lackiert, ich möchte aber gerne den originalen Schriftzug wieder montieren. Wie befestigt man das Ding am Besten? Kleben würde ich nur sehr ungern, höchstens die Stifte in den Löchern. Hab den neuen Schriftzug aber noch nicht in der Hand. Hat der überhaupt Stifte?

Gruß

manago

P.S.: Sorry fürs Thread-Schmarotzen...

Geschrieben

Tach!

HAbe auch den alten Schriftzug auf meine Lusso gepackt.

Einen der Pinne zum festmachen habe ich einfach abgeschnitten und dann den Schriftzug mit Sekundenkleber draufgepackt.

Für alle, die jetzt laut aufschreien "Aber ich habe neuen Lack!!!!", den hatte ich zu diesem Zeitpunkt auch! :-D

Hält jetzt schon gute 5-6 Jahre, ist also gar kein Thema!

Das überzählige Loch muss man halt mit dem Schriftzug verdecken.

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wow und Du bist "Moderator"... aber mich wunderts eigentlich eh, so sind wir bereits auf Seite 2 des Threads und erst jetzt kommt solch ein Kommentar, hatte ich früher erwartet. Ich freue mich über Deine Kommentare aber Du musst auch nicht unbedingt etwas zum Thema beitragen wenn Du nicht willst oder es dich nervt.   Es war ein 2mm Lötzinn und ne 0,6mm QK, Dies kann ich leider nicht beurteilen auch die 1,2mmm mit Toleranz etc...   Ich bin Neuling im Thema und habe mich bisher über die vernünftigen Antworten gefreut. Ein "bau den Scheiß einfach zusammen..." ist ehrlich gesagt nicht das, was ich erwarte, wenn ich in einem Fachforum ne Frage stelle.   Wenn das Problem mit dem "Schleifen" vorher nicht war und erst im Laufe der Montagearbeiten, dann hats doch einen Grund... Die Schleifspuren sind jetzt auch noch nicht so alt meine ich, das ist erst seit kurzem so.
    • https://chuck-up.roehm.biz/die-bohrfutter.html
    • Hi.   Ich möchte meinem Akku Schrauber ein 13mm Bohrfutter spendieren. Welches kauf ich da?   Bosch GSR 18 Li 2. Der hat wohl einen1/2" Spindel.?
    • @Kon Kalle Ggfls irgendwann einmal eine Ironhead sporty (Xr750 ist schlicht zu teuer) bzw eine Shovelhead E-glide.   Rlg   Christian
    • Wenn Du nicht mit Gewalt ein 3mm Lotzinn auf 0,8 runter gequetscht hast, nicht.  Und jetzt mach da nich so ein Geschiss: Dremel die zwei Stellen frei, check den Arm mitm neuen O-Ring, ob der Öldicht ist, wenn ja, bau den Scheiß zusammen und stell die Kupplung korrekt ein! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung