Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo!

bin gestern mit meiner grossen unterwegs gewesen und habe gemerkt daß das schaltrohr etwas spiel hat. :-D

nun meine frage: wie hoch darf dieses spiel sein damit nicht was kaputtgeht bzw was kann da kaputtgehen wenn das spiel zu hoch ist? - oder ist das normal und mir bisher nur noch nicht aufgefallen... :plemplem:

:-D

alex

edit fügt hinzu daß das spiel ca 3mm beträgt wenn man am griff "ruckelt".

Bearbeitet von gobabygo
Geschrieben

Hallo,

ist wahrscheinlich Spiel in der Aufnahme wo der Schaltzug

mit dem Schaltrohr verbunden ist!

Lenkeroberteil ab und mal geschaut!

Kannst du in 5 Minuten wechseln!

Normaler Verschleiß!

Ist mein Tip

Grüße Michael

Geschrieben
Hallo,

ist wahrscheinlich Spiel in der Aufnahme wo der Schaltzug

mit dem Schaltrohr verbunden ist!

Lenkeroberteil ab und mal geschaut!

Kannst du in 5 Minuten wechseln!

Normaler Verschleiß!

Ist mein Tip

Grüße Michael

meinst du das plastik wo die seile dran sind? nach 6000km kommt mir das spanisch vor.... aber mal schaun......

thx auf alle fälle

Geschrieben

Hi,

Das Teil ist nicht aus Plastik sondern Alu glaub ich.

Beim Gaszug ist es aus Plastik!

Aber ich sehe du weißt was ich meine!

Da der Nippel für den Zug aus Stahl ist und die Aufnahme aus Alu,

läuft das halt eben schnell ein!

Geschrieben
Hi,

Das Teil ist nicht aus Plastik sondern Alu glaub ich.

Beim Gaszug ist es aus Plastik!

Aber ich sehe du weißt was ich meine!

Da der Nippel für den Zug aus Stahl ist und die Aufnahme aus Alu,

läuft das halt eben schnell ein!

na denn - gleich heut abend mal reinschauen was sich da so tut. vielleicht sind auch nur die züge locker :-D - wird sich aber zeigen.

werde dann beschied geben was es war.

:-D

Geschrieben
Schaltzüge gescheit einstellen, fertig.

1-2mm sind aber in Ordnung, übel wirds erst wenn der erste Gang bei -1 und der 4. da ist wo der 6. sein müsste. :-D

:-D 6 gänge wären aber cool!

in die "schaltrichtung" (drehen des rohres/hebels) sag ich mal hab ich ein vernünftiges spiel - nur ganz wenig. mir gehts um das vertikale spiel des schalthebels. wenn ich so tu als ob ich die vespa am lenker anheben würde -> dann zeigt der hebel/das rohr spiel. auch wenn ich sie vorschiebe/zurückschiebe. verstehst du was ich meine? :-D

mfg alex

Geschrieben
ah jetzt ja...

bissi Spiel ist auch hier nicht schlimm. Hatte ich an den meisten Warzen die ich zwischen den öligen Drecksgriffeln hatte auch.

warzen sagt er..... :grr:

aber ok! jedem das seine! auf alle fälle danke für die hilfe! werd einfach mal alles kontrollieren!

:-D

Geschrieben
wenn ich so tu als ob ich die vespa am lenker anheben würde -> dann zeigt der hebel/das rohr spiel. auch wenn ich sie vorschiebe/zurückschiebe. verstehst du was ich meine?

Das nennt man radiales Spiel.

Hin- und herschieben in der Drehachse nennt man axiales Spiel.

Mußte eben mal den Klugscheißmodus-Button betätigen...... :-D

Hilft aber beim Eingrenzen der Problematik. :-D

Geschrieben
Das nennt man radiales Spiel.

Hin- und herschieben in der Drehachse nennt man axiales Spiel.

Mußte eben mal den Klugscheißmodus-Button betätigen...... ;-)

Hilft aber beim Eingrenzen der Problematik. :-D

;-) klugscheissbonusdaumen geht zweifelsohne an dich!

aber danke! hab schon hin und her überlegt wie man das besser formularisieren :-D könnte!

zum glück gibts gsf-ler wie dich! :-D

;-)

Geschrieben

Hi,

wenn du dieses Spiel meinst (radiale Richtung),

da sind 2 Plastikschalen (Gleitlager), die das Schaltrohr lagern.

Die kann mann mit ein paar Euro und ner halben Stunde Zeit tauschen.

Lenkerkopf ab.

Splint am Schaltrohr ab.

Aluteil ab (Das was am Schaltrohr dranhängt, wo der Zug befestigt ist),

Lenkrohr ein paar Centimeter raus,

alte Plastikhülsen raus

neue rein,.....

................

Fertig.

Habe die auch schon ein paar mal getauscht!

Verschleißen schnell durch Dreck, Kalk ....

Durch falsches Fett gehen die auch recht schnell kaputt.

Viel Glück

Geschrieben
Hi,

wenn du dieses Spiel meinst (radiale Richtung),

da sind 2 Plastikschalen (Gleitlager), die das Schaltrohr lagern.

Die kann mann mit ein paar Euro und ner halben Stunde Zeit tauschen.

Lenkerkopf ab.

Das verstehe ich jetzt aber nicht. Bei meiner P200E läuft das Schaltrohr direkt innerhalb der Aufnahme des Lenkerunterteils. Das Lenkrohr ist aus Stahl und die Aufnahme aus Guß. Eine Plastikschale dazwischen habe ich nicht gesehen. Wäre natürlich schön, wenn man so das Spiel weg bekäme.

Geschrieben
Das verstehe ich jetzt aber nicht. Bei meiner P200E läuft das Schaltrohr direkt innerhalb der Aufnahme des Lenkerunterteils. Das Lenkrohr ist aus Stahl und die Aufnahme aus Guß. Eine Plastikschale dazwischen habe ich nicht gesehen. Wäre natürlich schön, wenn man so das Spiel weg bekäme.

werd ich alles heute eruiren (schreibt man das so?) und morgen beschied geben!

:-D

Geschrieben

Bei meiner 85er Lusso steckt das Schaltrohr auch direkt im Aluguss vom Lenker. Und hat reichlich radiales Spiel (schon ewig). Bei meinen NL ('81 bzw '83, letztere mit PM Drop) hab ich da noch nicht drauf geachtet, die haben jedenfalls kein Spiel.

Für Tipps wie man das abstellt ohne den Lenker zu wechseln wäre auch ich dankbar.

Geschrieben

sodala..

heut früh alles zerlegt und mal nachgesehen... die einstellschraube des schaltzugs hat sich verabschiedet - ist gebrochen :-D( daher das spiel. alles andere scheint normales spiel zu sein! metallaufnahmen fürs schaltrohr sind alle ok!

nun denn.

auf ans werk ne neue schrauben besorgen und einbauen.

muss da das gesamte schalt-teil ab oder reichts wenn ich die schaltplatte obendrauf abmache und alles neu einziehe oder muss alles ab? - sonst verlier ich mein frisches getriebeöl...

:-D

Geschrieben

na legst du den bock auf die seite, (linke..) und das öl ist nach nen paar minuten durch das achslager wieder in den block jeloofen. wenns die hintere einsttellschraube ist, und die vielleicht noch bündig in der raste abbrach, werden sich deine finger bedanken.

zu den "plastikhülsen" im lenkergussteil- sowas kenne ich nur von pkxl..-

zum schaltrohraufnahmenverschleiss an sich: es mussten schon (auch dank "sundance"-griffen :puke: )

ganze lenkerunterteile von mir gewechselt werden, und sowas dauert länger als 5 minuten.. :-D

Geschrieben
na legst du den bock auf die seite, (linke..) und das öl ist nach nen paar minuten durch das achslager wieder in den block jeloofen. wenns die hintere einsttellschraube ist, und die vielleicht noch bündig in der raste abbrach, werden sich deine finger bedanken.

zu den "plastikhülsen" im lenkergussteil- sowas kenne ich nur von pkxl..-

zum schaltrohraufnahmenverschleiss an sich: es mussten schon (auch dank "sundance"-griffen :puke: )

ganze lenkerunterteile von mir gewechselt werden, und sowas dauert länger als 5 minuten.. :-D

okay - geht also relativ einfach.... plastikteile waren keine vorhanden... zum glück!

was zum geier sind "sundance"-griffe??

:plemplem:

Geschrieben

diese verchromten gussteile mit gummiringen- sind einfach zu schwer und rödeln durch vibrationen z.b. im standgas und leerlauf durch ihr hohes gewicht die passung auf.

Geschrieben
diese verchromten gussteile mit gummiringen- sind einfach zu schwer und rödeln durch vibrationen z.b. im standgas und leerlauf durch ihr hohes gewicht die passung auf.

verstehe..... sehen eh nicht wirklich gut aus. hab ich auch nicht! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier noch ein paar Bilder nach Reinigung    Zum Foto mit den Spacern hätte ich auch gern noch ne Meinung, kann jemand (der evtl. ein ähnliches Setup besitzt) die Stärken des Kopf und Fußspacern bestätigen? Oder sollte man hier auch noch prüfen?
    • Hab die Dingsbumswespenlarve gegoogelt. Dabei gelernt, dass das wohl kein Beinbruch ist und das harte Duschen der jungen Zweige keine schlechte Idee. Schapoh!
    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken, Pfusch ist allerdings auch nicht meins. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung