Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jepp, das ist meine Frage, da die Karre keinen Mucks von sich gibt... Habe zwei Zündgrundplatten probiert, kein Erfolg...

Mich würde interessieren, ob ich an der Bajaj auch die PX-Blackbox verwenden kann oder zwingend die Bajaj-Zündung nehmen muß...

Geschrieben

Hmmm, :-D ..., also teuer kaufen... Ääähm, wie messe ich durch, ob die Blackbox, bzw. die Zündspule der Inderin durch sind, bevor ich jetzt wieder Kohle ausgeben muß? versch. Kerzenstecker, versch. Kerzen, Zündkabel und die Masseverbindung habe ich schon durchprobiert...

Außerdem weichen meine Kabelfarben am Roller von denen im Schaltplan teilweise ab und die Blackbox ist farblich nicht gekennzeichnet, da bräuchte ich mal ´n Rat... Rot und Violett passen von der Steckergröße, aber der Rest (grau von Zündung, doppel-grau an einem Stecker aus dem Rahmen, schwarz/grün doppelt an einem Stecker aus dem Rahmen) kann ich nicht zuordnen... Und aus dem Schaltplan geht auch nichts hervor... Die Kabel waren vor dem Ausbau leider bereits von der Blackbox ab, daher meine Frage...

Geschrieben

Gut, vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie die Steckerbelegung an der Blackbox vonner Bajaj ist, die sind farblich/buchstabenmäßig nicht gekennzeichnet... :puke:

Geschrieben

Den habe ich auch, thx., nur leider ist die Zuordnung anner Blackbox nicht so schön gekennzeichnet, wie bei der PX... Z.B. habe ich an der Zündung keene zwei Kabel in Violett, sondern nur eins, dafür aber auch ein doppeltes in schwarz/grün (Masse bei den Indern?)... Mich interessiert insbesondere, welches Kabel wo an der Blackbox sitzen muß...

Was mich natürlich auch interessiert: Paßt anne Bajaj jede beliebige 12V-Zündspule, z.B. von den Tuppermaten oder von MZ oder Simson? MZ und Simson-Spulen bekomme ich hier umme Ecke gebraucht und intakt für 2, 3 Euros gebraucht, deswegen...

Habe nämlich das Gefühl, dass die Zündspule den Geist aufgegeben hat und Bajaj-Teile sind ja kaum noch, bzw. nur für extrem teuer zu bekommen, auch nicht bei MZ-B...

Geschrieben

Ich habs mal mit ner PX Spule probiert, da war der Funken zu schwach.

must es halt ausprobieren welche Spule genug Spannung erzeugt

Geschrieben
Danke für angebot, ich werde mir eine eigene Halterung bauen, nachdem mir schon das zweite Blech gerissen ist

Jepp, ist wohl auch empfehlenswert, zumal die mich heute bei MZ-B halbwegs vom Hof geschmissen haben wegen "Ey, das nächste Mal fährst Du hier mit Deiner Zwiebacksäge nicht wie so´n Gestörter auffen Hof...!" Dämliche Penner, die... :plemplem:

Hast Du vielleicht die Möglichkeit, mal ´n Foddo zu posten, aus dem hervorgeht, welches Kabel an welchen Stecker anner Blackbox kommt? Konnte bislang immer noch nichts rausfinden darüber...

Geschrieben
Hast Du vielleicht die Möglichkeit, mal ´n Foddo zu posten, aus dem hervorgeht, welches Kabel an welchen Stecker anner Blackbox kommt? Konnte bislang immer noch nichts rausfinden darüber...

Hat sich, glaube ich, gerade erledigt, habe bei Bajaj USA einen Schaltplan gefunden, der passen könnte... Läuft dort unter Bajaj Super Excel, werde ich nachher mal ausprobieren...

Geschrieben
Glückwunsch! :-D War es die grau ,rot, purpel,schwarz steckung von links nach rechts?

Naja, habe mir bei Bajaj USA den Schaltplan der Super Excel runtergeladen da wars im Prinzip wie bei der PX (Der Schaltplan, welchen MZ-B im Handbuch mit abgedruckt hat, stimmt also nur bedingt)... Also von hinten nach vorn auf den Roller geschaut:

Grau doppelt (vom Zündschloß) -->Grün bei PX

Grau einfach (von der Zündung) -->Grün bei PX

Rot (von der Zündung, schmaler Stecker) -->Rot bei PX

Violett (von der Zündung, breitester Stecker) -->Weiß bei PX

Schwarz doppelt (vom Kabelbaum) -->außenliegendes Kabel, welches am Motorblock/LüRa-Abdeckung festgeschraubt wird...

War also diese Belegung, hatte nicht bedacht, dass die Inder ja ´n Killschalter in den Lichtschalter integriert haben ( :uargh:, :-D )...

Nu weiß ich Bescheid und hoffe, dass die KW-Lager o.k. sind...

Geschrieben

Allet klar is also von rechts nach links beschrieben.Werde ich gleich mal Hardwaremäßig notieren. Kennwa ja hoite wesste Bescheid aba Morjen in diesem Sinn rinnjehaun

Geschrieben
Allet klar is also von rechts nach links beschrieben.Werde ich gleich mal Hardwaremäßig notieren. Kennwa ja hoite wesste Bescheid aba Morjen in diesem Sinn rinnjehaun

Jepp... :-D Meine Beschreibung geht von hinten nach vorne, bzw., wenn Du vor der Box sitzt, von links (Heck) nach rechts (Motor), also genau umjekehrt...

Sachma, wo wir gerade bei indischen Drecksrollern sind: Hast Du nochn Bajaj-/Sprally-/wasweißichwaspassendes-Lenker, bzw. Lenkerunterteil rumfliegen? Die Gußqualität von denen ist nämlich soo schlecht, dass mir die Klemmung des Lenkers um die Ohren geflogen ist, als ich den Lenker vorhin gerade ma handwarm angezogen hatte und flicken iss nich, soll ja dauerhaft halten... :uargh: :puke: :-D:-D

Geschrieben

Bei der PX-Box gabs noch nicht mal den... :-D Aber des Rätsels Lösung is ja nu vorhanden und die Bajaj-Zündung heile, dafür die Lenkerklemmung kapott... :puke:

Geschrieben
Guggsu bei meener...

Wie jetze? Wegen des Lenkers oder wegen der Zündung... :-D Das mit der Zündung hat sich heute, wie ich ja schon schrieb, geklärt und nen schönen Funken habe ich auch, nur keenen heilen Lenker mehr... ;-)( :uargh: ICH WILL DIE INDERIN ENDLICH DURCHEN TÜV FAAHN... :uargh: ;-):-D:-D -Gußqualität aus Poona... Wenns alles nix nützt, kommt eben ´n PX-Lenker druff, der sieht auch nich viel schlimmer als der Bajaj-Lenker von ´96 aus, hat nur nich diese Risenschalter, leider, habe mich schon richtig an die geschamcklose Optik gewöhnt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gestern Abend die augenscheinlich nicht maßhaltige 130er im 54Hub T5 meiner GL raus und bewußt mal ne Dellorto 128 (nachdem ja die Sip 128er top lief) rein.....Ergebnis Bocken im Teillastbetrieb. Nachdem ich gestern mal die Aliexpress Düsenlehre bestellt habe, zumindest mal die beiden 128er optisch verglichen.....ich könnte schwören, dass man sogar optisch sieht, dass die Bohrung der Dellorto 128 größer ist als der Sip 128.  Am Ende wieder die Sip 128 rein....Motor läuft top.  Hab jetzt in dem Zusammenhang erst wieder von @vespa-joe mitbekommen, dass die Sip Düsen im Durchschnitt recht gut maßhaltig sind. 
    • Auf Bild 1 ("Piaggio") sieht man eine originale Kupplung. Die drei Bolzen sind sauber vernietet.   Auf Bild 2 ("Nachbau 1") ist eine der besseren Nachbau-Kupplungen zu sehen. Sie orientiert sich zumindest am originalen Muster, auch wenn die Ausführung im Detail weniger solide ist als beim originalen Piaggio-Teil. Möglicherweise ist das Blech der Grundplatte, das die Bolzen hält, hier auch etwas dünner, da es beim Nieten sichtbar nachgegeben hat. Dieser Nachbau-Typ funktioniert in der Praxis ganz ordentlich, aber es kann vorkommen, dass sich die im Vergleich zum Originalteil weniger solide befestigten Bolzen lockern.   Bild 3 ("Nachbau 2") zeigt, dass offenbar selbst der Hersteller seiner Konstruktion nicht richtig traut, weshalb er auf den irgendwie festgequetschten Bolzen lieber noch einen Schweißpunkt gesetzt hat, der aber auch schon zu reißen beginnt.   Bild 4 ("Nachbau 3") ist dann die absolute Low Budget-Version. Hier wurde überhaupt nicht mehr genietet, sondern stattdessen wurden die Bolzen direkt festgebrutzelt. Dass das nichts taugt, sieht man schon daran, dass die Schweißpunkte bereits nach recht kurzem Gebrauch einreißen.   Gefahren wurden die Nachbau-Kupplungen nicht mit irgendeinem "High-End-Rennmotor", sondern mit einem ganz braven, sanft modifizierten Moped-Motor.
    • Gestern mit dem M260, PWK 35, Vforce, Vape 18° v. OT. , Viper Box auf dem Prüfstand gewesen.  SZ117/185.  Auslass ist bisher nur in die Höhe gefräst und nicht in die Breite. Nächster Schritt wird 63% Sehne sein.  Mal kucken ob man noch ein bisschen Leistung und Drehmoment findet ;)
    • Ist in Niedersachsen nicht ganz so krass, aber es ist schon deutlich mehr als die letzten Jahre.    Btw, Hunde ausbilden ist ein harter Job:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung