Zum Inhalt springen

Sprint Gabel überholen


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Bin gerade am zerlegen meiner Sprint Veloce Gabel, komme jetzt aber schon mehr oder weniger "am Anfang" nicht mehr weiter:

a) der Schwingenbolzen, welcher die Bremsbeläge fixiert lässt sich nicht rausklopfen... habs schon mit warm machen,etc versucht....

b) Die Mutter der Achse hat der Vorbesitzer wohl so zerschunden, dass darauf keine Nuss mehr hält!

hat jemand tips & vorschläge wie ich weiter machen soll? :-D(

danke schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Beliebte Beiträge

Stefan_73

Veröffentlichte Bilder

Würde es von der anderen Seite her probieren. Schwinge ordentlich auflegen und dann mit einem Durchschlag den Bolzen mit sanfter Gewalt raustreiben.

Wenn er sich schon bewegt, dann geht er auch raus...

Warscheinlich ist er im Bereich der Stoßdämpferaufnahme ordentlich verrostet, alles mal schön mit Kriechöl fluten..

Bearbeitet von TV175
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das gleiche Problem hatte ich auch...der Bolzen war so vergurkt, daß er sich zwar ca. 1cm prügeln ließ, dann ging aber trotzdem nichts. Egal in welche Richtung. Und ich habe Stunden mit dem Ding verbracht.

Habe mir im Endeffekt ne neue Schwinge zusammengebaut. Selbst wenn ich den Bolzen rausbekommen hätte, wäre das Loch in der Schwinge im Eimer gewesen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welle festspannen. Mudder aufbohren.

Teile kannste alle Nachkaufen...

Hau die andere Welle auf jeden Fall von der Bremsenseite raus.

Wenn die Bohrung schon etwas leidet, dann lieber der kleinere Teil auf der rechten Seite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte du meinst 27

Teil 28 hat eigentlich nur ne Schutzfunktion ...

wenn du garkein halt mehr kriegst, dann würde ich 2 Schrauben einsetzen, zwischen denen du einen Hebel einsetzen könntest...

Kapott ist dat dingen ja sowieso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm.... lohnt sich deiner meinung nach die komplettüberholung einer sprint veloce gabel überhaupt? ich müsste alles neu machen, alle lager, alle schrauben, neu lackieren, neue bremstrommel, etc etc.... also wirklich alles!

sip hat nämlich eine komplette für 150? im angebot....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Bolzen, den Du meinst, lässt sich nur zur Bremsseite hin rausschlagen, d.h. Klopfen muss man auf den Gewindeteil (Mutter drauf, Hartholz etc.). Manchmal ist in dem Bolzen auch ein kleines Loch, wo man einen Körner oder ähnliches ansetzen kann. Wenn Du vorher den sichtbaren Teil des Bolzen mit einer Feile, Schmiergelpapier oder Dremel bearbeitest, geht er wesentlich leichter raus. Du kannst auch nochmal am Schmiernippel der Federaufnahme "nachfetten". - Bei mir ist er auch so rausgegangen und die Schwinge sah übel aus. :-D

gtschwingea3nc.th.jpg

Die große Mutter der Staubkappe in der Schwinge (28) macht eigentlich selten Probleme. Wenn der Kopf kaputt ist, mit einer Gripzange oder Rohrzange öffnen. Du musst nur beim Wiedereinsetzen aufpassen, da geht sehr leicht das Gewinde kaputt. Die darunterliegende Mutter hat (wenn ich mich recht entsinne) Linksgewinde<??>.

Zu den Bolzen, Lager, Wellendichtring und Bremsbeläge kommt dann noch Dämpfer und Feder - aber dann ist sie wieder wie neu.

Bearbeitet von timundtom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sip hat nämlich eine komplette für 150? im angebot....
Neu? Vespa? Bajaj?

Edith sagt-

habe sie bei sip gefunden ?195 von BAJAJ!

Ich habe letztes Jahr auch meine Bajaj-Gabel restauriert (Meine "Sprint" ist eigentlich n mischmasch aus chetak und Vespa Teilen)

Die qualität der gerade mal 10 Jahre alten Bajaj schwinge war erbärmlich.

Der Schwingenguß ging noch, aber das Material von Achsen und Welle würde ich mal als "Baustahl" bezeichen. Der Rolle hatte gerade mal 6000km aufm Bucke und die Nadellager existierten gar nicht mehr...

Wenn du den Schwingenkörper retten kannst, dann bau dir das Teil mit Piaggio ersatzteilen ne auf...

Die Bajaj Bremstrommel ist übrigens auch Dreck

Bearbeitet von TV175
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, den bolzen hab ich ehrfolgreich entfernt bekommen!

leider ist das problem mit der mutter (teil 28) immer noch nicht gelöst.... das mit den schrauben funzt nicht, die haben zuwenig halt im material...... :uargh:

hat jemand noch nen tip für mich?

btw mal vorsichtig gefragt: von welcher seite aus geht der 2. schwingenbolzen (teil 20) am besten raus?

vielen dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, wenigstens ist der erste Bolzen ohne Zerstörung aus der Schwinge herausgekommen.

Der zweite Bolzen (Nr. 20) wird meines Wissens in dieselbe Richtung (also Richtung Bremsbeläge) herausgedrückt. Eigentlich geht der Bolzen besser raus als der andere, weil er ja weniger im Freien verläuft und daher weniger gammelt. Wenn Du eine Fettpresse hast, solltest Du das Nadellager der Steuerrohraufnahme nochmal fetten. Und natürlich irgendein Kriechöl etc. gebrauchen. Auch hier hilft Hitze (kleine Lötlampe oder starker Fön).

Staubschutz-Mutter (Nr. 28) würde ich mal anständig heiß machen (bis es qualmt), danach so gut es geht säubern (vor allen am Rand zum Gewinde hin) und richtig in Kriechöl oder Rostlöser baden (über Nacht einwirken lassen). Wenn am Kopf kein Schraubenschlüssel mehr hält, dann eben anständige Zange (Gripzange) ansetzen. Oder mit einem Beitel, Körner, breiter Schraubenzieher etc. möglichst am Außenrand und dann in Drehrichtung hämmern. Das weiche Metall gibt ja schnell nach Wird schon gehen ... :-D

gtschwinge9wm.th.jpg

Bearbeitet von timundtom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe eine alte Nuß auf das Ding gayschweißt dann Ging Sie auf.

Wollte den Bolzen auspressen dabei ist die Schwinge zerbrochen also vorsicht mit hohen Kräften!

Wo Gibt es eigentlich das Sicherungsblech Teil 21 zu kaufen habe alle Renommierten Rollerhändler in Dt. abgeklappert aber Fehlanzeige.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werd ich versuchen!!

neues problem: mir ist der vordere teil der tachoschnecke in der schwinge abgebrochen, am gegenüberliegenden gewinde in der schwinge..... :-D

gibts ne möglichkeit diesen stück wieder rauszukriegen ohne das gewinde zu zerstören???

img05800es.th.jpg

img05845oy.th.jpg

img05867zi.th.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Normalerweise" musst Du die Achse (auf der die Bremstrommel) sitzt, ein wenig Drehen, um dann mit einer Spitzzange das Ende der Tachoschnecke zu angeln. - Wenn die sich so fest in das Gegenstück der Achse eingefressen hat, kann es auch Probleme beim Ausbau der Achse geben.

Hast Du den Staubschutzdeckel schon ab? Wenn ja: Darunter liegt eine weitere Mutter, die Du am besten geöffnet bekommst, wenn Du auf der andere Seite wieder die Bremstrommel samt Rad befestigt und das Ganze als Gegenhalter benutzt. Die Achse wird dann zur Bremstrommel raus geklopft. Wenn die abgebrochene Tachoschnecke nicht draussen ist, könnte es sein, dass sich die Schnecke irgendwie in der Achse verklemmt.

Sollte alles freigängig sein: Die Schwinge schon warm/heiß machen, dann gehen auch die Lager mit raus. - Viel Erfolg :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Muss mich da mal anhängen...

Habt ihr einen Tip, wie ich die beiden Nadellager (Nr. 16) aus der Gabel rausbekomme? Hab es schon mit erhitzen probiert, tut sich nix.

Außerdem fehlt mir eine der beiden Rollerbuchsen (Nr. 15), vielleicht hat ja jemand so ein Ding zuviel?

Gruß

Tobi

Bearbeitet von Hoiner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibts eigentlich für das einklopfen der schwingenlager (nadellager, nr. 16) in die lenksäule nen schlagbolzen bzw nen bestimmten trick?

habe schon eine runde nadellager dabei geschrottet... lager gehen zwar rein, jedoch klemmt das lager nach dem einklopfen wenn ich den bolzen reinstecke und rumdrehe....

danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also ich würde sagen, dass ich das auf den Akku reduzieren kann. Gegen Ende merkt man, dass die Drehzahl langsam sinkt und dann kann man eigentlich auch schon aufhören. Für meinen Garten hinterm Haus und die Straßenkante des Nachbarn reicht aber ein Akku. Wenn ich damit aber auf die 2000 m² Streuobstwiese fahre reicht eine Akkuladung nicht aus um einmal außenrum zu kommen.
    • Gerade diese hier gekauft. Bin begeistert. Geht wie die Originale nach hinten auf, aber ist schön straff! https://www.sip-scootershop.com/de/product/sitzbank_75507100   Klar gibts auch andere Bänke, aber die hier ist noch in meinem Rahmen. Aber das war dann auch erst mal ne Entscheidung für länger. Kostet nämlich 150€ und das will ich auch nicht laufend ausgeben. Hab keinen Sitzbank tick und kauf alles was es gibt 
    • @Gaeskits Lars, tue Dir aber auf jeden Fall selbst einen Gefallen und kaufe Dir masshaltige Düsen, wenn noch nicht geschehen. Hab ich jetzt, nach mehrmaligem Haare raufen und nicht verstehen, wieso meine Düsen nicht passen, gemacht. Die Polini sind ziemlich genau eine Nummer zu klein, was gut ist, weil konsistent. Die BGM sind auch alle gut, teilweise genau, wenn ein Ausreißer, dann nicht maximal eine Düsengröße.    Dellorto...ohje...krassestes Beispiel war ne 135er Düse, die gemessen ne 147er ist. KMT hatte ich mir gekauft, weil nur Gutes gehört. Die KMT streuen etwas weniger wie Dellorto, aber im Schnitt trotzdem 4-5-6 Nummern nach oben. Wenn Du ein Set hast, passen die im Set von größer und kleiner schon, aber ne 100er Düse ist halt ne 106er, wenn Du Pech hast. Und für mich überraschend -> Auf einem Level mit den BGM und Polini waren diese M5 Düsen von Amazon. Da hat jede Düse genauso gepasst. Teilweise waren da Punktlandungen dabei!   https://www.amazon.de/dp/B0B4RD1T21?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1   Bei dem ganzen Abstimmen auch eine Regel beherzigen, wenn abdüsen und Du keine "Düsenmessstifte" hast, dann immer bei einem Anbieter bleiben. Bei Dellorto kann es aber Ausreißer nach unten geben. Das ist echt der letzte F**k!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information