Zum Inhalt springen

2005 Stella 150 - any good


max waldherr

Empfohlene Beiträge

Hi everyone,

Ich bin gerade nach Miami umgezogen und will mir wieder eine Vespa kaufen. Habe zufaelling die Stella gefunden. Scheint eine aufpolierte LML zu sein. Was haltet ihr davon? Taugt die was?

Hier die Beschreibung und ein Bild:

Stella was developed by our sister company Genuine Scooters, and we're proud to be Chicago's premier Stella dealer! Stella comes with a Grimeca disc brake, Bitubo gas shocks, and a powerful, efficient 2-stroke reed-valve motor that is the result of twenty years of refinement and improvements. Continental Zippy tires are standard and there are dozens of chrome accessories available. The paint and details on Stella are outstanding and if you've ever ridden a classic scooter, you'll LOVE Stella!

Cheers,

Max

post-11350-1142274134.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe selber eine gefahren... bin geteilter meinung...

die qualitaet wird immer schlechter!!! lack is kacke... ebenso stossdaempfer und scheibenbremse...

mein rat:

ne gebrauchte PX , Lamy oder aehnliches...

quellen: www.scoot.net www.scooterbbs.com www.motobravo.com

good luck

M

PS: kann dir ne Jet200 runterschicken.... 2000USD plus shiping...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben die wirklich so nachgelassen? Bei den beiden Stellas, die für unserenTest zur Verfügung standen war die Qualität echt ok. Die Lackierungen waren z.B. besser als das, was Vespa in den letzten Jahren so auf die PX gepackt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings ist meine 2oo5er 125PX aus dem sonnigen Spanien relativ gut verarbeitet.

Wenn man sagt, die Qualität wird schlechter, dann ist sie immer noch annehmbar, wenn auch mit meiner verblichenen 1984er 200PX nicht vergleichbar. (guter Lack, Chromanbauteile, Sitzbank...)

Schlimmer als in Spanien werdens sicher nirgendwo zusammengebaut, vermute ich einmal.

Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe selber eine gefahren... bin geteilter meinung...

die qualitaet wird immer schlechter!!! lack is kacke... ebenso stossdaempfer und scheibenbremse...

mein rat:

ne gebrauchte PX , Lamy oder aehnliches...

PS: kann dir ne Jet200 runterschicken.... 2000USD plus shiping...

Vespa vs Stella Topic von vor Ort.Leuten die ihre Ärsche schon auf dem Hobel hatten und vergleichen.Obacht Amerikanische Ärsche sind im Schnitt dicker :grins:

dieser quelle solltest du auf keinen fall trauen... die leute dort haben wirklich KEINE AHNUNG!!!! v.a. nicht bei einem direkten vergleich der bd. roller!!!

Ich habe meinen Stella 2004/2005 gefahren mit nem Polini 177, Cosa Kupplung, Sito PLus etc.... von der leistung her super - schoenes gefaehrt, relativ guenstig fuer den amerikanischen markt etc.

ABER: die qualitaet nimmt RAPIDE AB!!!! glaube mir.... ein gute bekannter hat nen laden hier und die meisten stellas US-weit 2005 verkauft... die letzten shipments die reingekommen sind, waren wirklich alles andere als gut: einige roller liefen gar nicht!! schloesser fehlten,die stossdaempfer und scheibenbremse sind schlechter etc.....

zudem wie bereits gesagt, ist der lack schlecht und das blech duenn....

ich wuerde kein geld fuer ne neue ausgeben, eher eine gebrauchte kaufen. haette ich die wahl zwischen ner alten PX und ner neueren Stella - ich wuerde die PX nehmen!! - aus eigener erfahrung!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information