Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich will jetzt endlch den maroden kabelbaum meiner PX wechseln!! Wie stelle ich das am besten an! Den motor habe ich schon drausen!!

Geschrieben

Oder aber einfach den alten rausreißen und den neuen mit Hilfe eines Schweißdrahtes einziehen. Wenn sich nichts verhakt ist das bei ner PX Lusso ne Sache von ner viertel Stunde.

Geschrieben

Nach mehrmaligem probieren, den neuen an den alten zu basteln und durch zu bekommen, kann ich nur eins empfehlen:

Reiss den alten einfach raus und fädel den neuen mit nem Draht oder ner Welle ein. Das hat nur 7 Minuten gedauert im Gegensatz zum endlosen ?=§##§%$%&"/&$**'§/( mit der obigen Methode.

Aber das sind ja nur meine Erfahrungen...

:uargh:

Geschrieben
Den neuen an den alten dranbasteln (zusammenkleben mit Gaffa oder so) und vorsichtig von hinten nach vorne durchziehen...ist pfrimelig, geht aber...

wie geht den das? mit den plastiksteckern kommt man durch den holm?

also ich hab das immer von vorne (hupe) nach hinten (tank) gemacht .

...und den alten zuerst raus (wie die rambo und polo schreiben)

ciao

Geschrieben
Nach mehrmaligem probieren, den neuen an den alten zu basteln und durch zu bekommen, kann ich nur eins empfehlen:

Reiss den alten einfach raus und fädel den neuen mit nem Draht oder ner Welle ein. Das hat nur 7 Minuten gedauert im Gegensatz zum endlosen ?=§##§%$%&"/&$**'§/( mit der obigen Methode.

Aber das sind ja nur meine Erfahrungen...

:uargh:

als hätte es keiner gesagt... :wasntme:

Geschrieben

Wenn du sowas noch nicht gemacht hast, dann schau dir die Kabelverlegung im Lenker mal genauer an evtl. ein paar Fotos schiessen (sofern die Kabel vorher richtig verlegt waren). So kannst du die Kabel anschliessend wieder optimal verlegen. Ich würde auch vorher einen Schaltplan aus dem Netz ziehen, damit auch alles wieder richtig angeschlossen wird.

Geschrieben
wie geht den das? mit den plastiksteckern kommt man durch den holm?

also ich hab das immer von vorne (hupe) nach hinten (tank) gemacht .

...und den alten zuerst raus (wie die rambo und polo schreiben)

ciao

Dem kann ich mich nur anschließen, hab auch erst den alten rausgerissen und dann den neuen von vorne nach hinten durchgezogen die stecker etc schön mit klebeband an die Kabel geklebt, damit sie nicht stecken bleiben und dann mit nem draht, kabel o.ä. durchgezogen ging super fix....

Geschrieben
Wenn du sowas noch nicht gemacht hast, dann schau dir die Kabelverlegung im Lenker mal genauer an evtl. ein paar Fotos schiessen (sofern die Kabel vorher richtig verlegt waren). So kannst du die Kabel anschliessend wieder optimal verlegen. Ich würde auch vorher einen Schaltplan aus dem Netz ziehen, damit auch alles wieder richtig angeschlossen wird.

Nette Sache, wenn man sich das Schaltplanlesen nach dem Einziehen ersparen will... bei Lusso ja kein Ding, aber bei PX-Alt ne feine Sache. :-D

Geschrieben
Nette Sache, wenn man sich das Schaltplanlesen nach dem Einziehen ersparen will... bei Lusso ja kein Ding, aber bei PX-Alt ne feine Sache. ;-)

Ich bin mittlerweile PX-alt-mit Batterie-Diplomschaltplanleser :-D

Am besten noch zum Schaltplan lesen von Johnny Cash "Walk the Line" hören :-D

Also hat alles geklappt! Der neue kabelbaum ist drin! Habs mit der rausreiß und neuen mit Draht einfädel Methode gemacht!!!

Herzlichen Glückwunsch :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung