Zum Inhalt springen

Zündung umstricken


Empfohlene Beiträge

Ich hab versehentlich eine 5 kabel zündung statt 3 kabeln gekauft :-D .

Beim sck steht, dass man diese wie folgt umfrickeln kann:

Um bei den Zündplatten mit fünffacher Belegung die volle Lichtleistung zu erhalten, ist es nötig das gelbe, sowie das graue Kabel miteinander zu verbinden. Das rote Kabel (des Multisteckers, nicht das zur Zündbox!) geht dann zum Regler.

Zündbox ist dann wol die Blackbox, interpretier ich mal.

Hat schon wer erfahrungen auf dem Gebiet oder genau diesen Umbau schonmal gemacht?

Danke schonmal, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab versehentlich eine 5 kabel zündung statt 3 kabeln gekauft :-D .

Beim sck steht, dass man diese wie folgt umfrickeln kann:

Zündbox ist dann wol die Blackbox, interpretier ich mal.

Hat schon wer erfahrungen auf dem Gebiet oder genau diesen Umbau schonmal gemacht?

Danke schonmal, Michael

Im SCK Katalog gibt´s auch nen Bild:

20060220215405.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu der schote hät ich auch mal gern ne gescheite antwort....letztes Jahr genau das von vasko vorgelabbert bekommen, 5polige entnervt genommen, grau und gelb verbunden, rein damit...keine reaktion.....hab se dann weiter verschachert weil ich total entnervt war.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal ne grundsätzliche Frage: Kann man seine0Grundplatte eigentlich durch Kurzschluss im Standgas schießen? Das müssten die Kabel doch aushalten? :haeh:

Der Rechner meint dazu: 11,8 Volt mal 3 Ampere machen ~35 Watt, das is nicht so viel bei max. 1 Minute Laufzeit :-D

Bearbeitet von 50s-bastler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe gerade einen PX Motor verbaut, der noch rumlag. Da ist mir aufgefallen, dass mein Auer Deckel für den SI nicht passt. Das Gehäuse von der Wanne an der Seite Zum Faltenbalg fast 1cm breiter, als meine anderen Vergaserwannen, die ich liegen habe. Was ist das für eine Wanne?
    • die Abstimmung ist mir nie perfekt gelungen.   Teillast bei 110 kmh zu mager - wenn man mal 40-50-60 Kilometer rollt. Auf der Autobahn die Pest am Arsch.   100% offen aus dem Drehzahlkeller fett bis an die Zündgrenze. Auf der Paßstraße die Pest am Arsch, wenns eh zu fett wird.   Leistung war mal schon da. die ist aber eh auch fort.   ich würde ja nen Powerjet verbauen. Aber platzmässig ists knapp.
    • @Humma Kavula hat sowas doch am Gespann gebaut:  ...aber wohl noch nicht fertig. 
    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information