Zum Inhalt springen

Membran- Ansaugstutzen zum Hammerpreis


pope

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich versteh das hier nicht ganz?! Eigentlich würd ich so einen Stutzen ja gerne käuflich erwerben, der Eröffner des Threads war auch öfters online, aber es kommt keine Antwort auf PM's und Anfragen hier im Thread. Hallo?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

phil ist grad noch aufm weg nach hause von Sigmaringen nach heidelberg :wasntme:

kann noch ne weile dauern bei über 30cm Neuschnee :-D

das kannst aber laut sagen.

von sigmaringen über balingen nach stuttgart haben wir geschlagene 3 stunden gebraucht. quer stehende LKW´s, abestürzte bäume die plötzlich mitten auf der strasse lagen. es war von allem was dabei :-D

ab stuggitown gings ratz fatz.

eben noch ben nach badisch sibirien gebracht, wo ähnlich viel schnee liegt wie in sigmaringen.

war ein sehr lustiger tag bei euch. vielen dank nochmal für den prüfstand und das barbecue. war so geil grillen bei 0 grad und 40 cm neuschnee ;-)

jetzt tutto im arsch und chillen.

morgen gibts gescheite einlassbilder.

gut nacht :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Als erstes möchte ich mich bei denen bedanken, die einen Ansaugstutzen bei mir gekauft haben. Ich hoffe, daß alles zu eurer Zufriedenheit war.

Es gibt noch welche- gleiche verarbeitung zum gleichen TOP-Preis. Wenn also Interesse bestehen sollte meldet Euch bei mir.

So long, Pope

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

moinsen

so nachdem ich endlich fertig bin mit fräsen und anpassen etc. (ja ich weiss das wetter iss schon viel zu gut um noch im keller zu stehen): hab ich gestern mal den ganzen kram zuseammgayschraubt und versucht den membrankasten der rd350(ypvs) einzusetzten und was muss ich feststellen:

der kasten passt mit anschlägen nicht in den ansauger hinein und sie grundplatte ist auch größer als der kasten selbst. :grr:

welche membran wurde den beim entwerfen des kastens als vorlage genommen?

doch nicht etwas der kleine der alten rd250/350? die hat ja weniger fläche als ne malossi membran. :puke:

das eigentlich problem bei der geschichte ist aber die in den ansaugkanal reichende befestigungsschraube

diese kollidiert mit dem anschlag der membran

lösungen wären

ohne anschlag fahren die grundplatte als anschlag benutzen, da macht mir aber die o.g. schraube sorgen wegen der haltbarkeit der membrane.

boyesen membran mit kurzem anschlage verwenden (teuer)

oder aber einen spacer bauen um die membran höher zu setzten.

so dann ma bitte erfahrungen und vorschläge

:-D

ais

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 200 auf 155 in 6 Minuten, mehr hat der eher provisorisch zamgestöpselte Schlauch, den ich hatte, nicht hergegeben. Sicher nich top class und Unterdruck is ja wohl wie du sagst, noch ein Thema. Es is zum Kotzen     
    • Ich meine schon! Jetzt passt aber alles soweit. Hab den Stoßdämpfer hoch gedreht und alles straff gestellt. Jetzt muss ich nur noch den Gaszug einmal neu machen weil der zu kurz ist und sich ständig straff zieht. Und heute habe ich bei einer Vollgas Fahrt bei 130 km/h gemerkt das er abmagert?! Fand das schon komisch bei 340/27,5 und 56 Nadel und NS Viper… Aber im 3. Gang mit 105 km/h kam das auch.
    • und was steht dann da in dem Brief?   War bei Ihnen und habe die Plakette bekommen. Der Prüfer hat  mich gebeten im Nachgang die Blinkfrequenz zu überprüfen, da es anscheinend Abweichungen zu den Forderungen der  StVZO gibt.  Die Blinker blinken halt unterschiedlich schnell bei verschiedenen Drehzahlen (Alter Roller und noch Wechselstrom). Manchmal blink...blink und manchmal blink..blink oder auch blink.blink.  Bitte unterweisen Sie Ihren Prüfer, dass von blink...blink bis blink.blink doch alles super ist! Habe das auch im Internet im Forum "GSF" abgeklärt. Weiterhin erwarte ich eine Stellungnahme dieses TÜV-Onkels und Ihnen als OberTÜV-Onkel, da ich eh nicht mehr mit den künftigen HU´s zu Ihnen fahre.    Von der Anklage, über die sofortige Verurteilung aus den Rängen, bis zur Hinrichtung in wenigen Beiträgen. Gesehen hat hier keiner was der Blinker macht. Aber Hartgas geben mit den Stammtischgrunzen! So läuft das im WWW.    Vielleicht noch ein paar unbegründete Behauptungen (gerne auch von jemand Unbeteiligten)? "Der hat keinen Bock gehabt", "mag keine Roller", "mochte meinen Namen nicht", "muss wohl heute wieder über seine fette Ehegattin rüber"....     Daumen hoch für die zielführenden Beiträge!  (und war es überhaupt der TÜV? Oder vielleicht ein Onkel von der DEKRA, GTÜ, KÜS ...)
    • 68 ist super, dafür gibt es doch 20 bis 23 meine ich, oder passt 21 nicht? 
    • Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷‍♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information