Zum Inhalt springen

Original 125er Zylinder


filmfacts

Empfohlene Beiträge

Augenscheinlich gibt es ja für die PX 125 keinen Tuningzylinder, der nur die für alte 1b Inhaber (oder noch ältere Autofahrer :-D ) erlaubten 125ccm Kubik aufweist. Warum eigentlich nicht? Da würden die Hersteller doch einiges von loswerden können. 125er Tuningsatz mit ABE für die PX ... Hmm.

Wie dem auch sei: Ich habe noch nie 'nen PX Motor auseinandergehabt und weiß daher nicht, wie der Zylinder von innen aussieht. Hat der 125er PX Zylinder zwei Überströmer (jeweils links und rechts vom Auslaß) oder hat er noch einen gegenüber dem Auslaß? Wenn letzteres nicht gegeben ist, könnte man da nicht noch einfach einen Überströmer reinfräsen und den Kolben entsprechend bearbeiten?

Dann sollte der Motor doch deutlich besser ziehen (Vergaseranpassung etc. obligatorisch). Vorteil wäre halt, daß man dem TÜV dann erzählen könnte, daß es immer noch 125ccm sind und der Motor bei Eintragung mit meinem Führerschein immer noch zu fahren wäre.

Bei den 177ern habe ich zwar die Möglichkeit das eintragen zu lassen, aber ich darf's nicht mehr fahren :-(

Ist der Gedanke völlig abwegig oder einen Versuch wert?

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke wenn du legal was machen willst ist nichts möglich. Ein bearbeiteter Zylinder (höhere Leistung) ist genauso illegal wie jedes andere Tuning. Außer vielleicht das Prob. mit der KFZ Steuer, die ja bei entsprechendem Hubraum fällig wäre.

Also --- richtig oder gar nicht !! :-D  :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stelle mir das nicht so einfach vor, da du ja den Kanal bis in die Laufbahn des Zylinders fräsen musst... auf jeden Fall richtig viel Arbeit für ein eher zweifelhaftes Ergebnis (was die Leistung angeht)...

Da würde ich vielleicht doch eher fräsen und bearbeiten wies nur irgendwie geht, 24er Vergaser, Rennwelle, ... kannst du ja alles eintragen lassen. oder einen T5-Motor einbauen...

MfG manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Es gibt schon ein paar Kleinigkeiten um dem 125er "etwas" schneller zu machen.

-Zylinder 1,5mm unterlegen, dadurch gehen die Kanäle ganz auf und die Steuerzeiten verlagern  sich etwas in höhere Drehzahlen

-die Überstromkanäle auffeilen oder fräsen, die Fenster am Zylinderfuss ebenfalls aufmachen

-Rennwelle, oder Einlass aufmachen, aber nicht beides, sonst hauen die Steuerzeiten nicht mehr  hin

-24er Gaser, und alle Übergänge im Einlass schön glätten, da sind üble Kanten drin

-Sitoscheiss-Auspuff

Meiner läuft laut Autotacho 105-110, wenn er gut drauf ist, Abzug ist auch besser!

Viel Spass, Gruss Flo

Is natürlich auch nicht so ganz legal das Ganze aber immer noch mehr als ein 177er!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, anpassen ist eigentlich schon legal, und wenn er nach ner Steuerzeitenbearbeitung nicht mehr Leistung als im Brief haben sollte , dann ist selbst das okay.

Würde auch einfach mal alles sauberst bearbeiten/anpassen/optimieren, dann geht da auch was vorwärts......was Dir wirklich was bringen würde, das wäre ne Langhubwelle mit Fußdichtung, dann allerdings mit etwas verkürzter Ansaugsteuerzeit, wobei's da 125er Gehäuse gibt, bei denen selbst ohne Nacharbeit die Steuerzeiten der LHW kurz genug sind......ist zwar net wirklich legal, wird aber wohl niemand bemängeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja das is wohl so ne Sache mit dem "legalen" anpassen. Sicher ist "anpassen" legal, ABER wenn die Leistung im Brief, bei der im Brief genannten Drehzahl und der im Brief  :-D  genannten Geschwindigkeit überschritten wird isses nich mehr legal (Toleranzen natürlich berücksichtigt) Das stell ich mir ziemlich nervig vor : "anpasstuning" dann auf´n Prüfstand, dann wieder rückwärtstuning, wieder Prüfstand,....

Ich bleibe dabei: Entweder ganz oder garnicht !!

Rechtlich ist nur das maßgebend was im Brief steht, mit der amtlichen Toleranz. Wenn was schneller ist gibt´s amtlichen Ärger. Na klar ist das i.d.R. nicht so wichtig, weil es keiner merkt, aber man sollte sich nicht in falscher Sicherheit wiegen. Wer mal gesehen hat wie ein Gutachter ein Fahrzeug das bei einem Personenschaden beteiligt war unter die Lupe nimmt, denkt da vielleicht vorsichtiger. Ich hab sogar schon von nicht "anerkannten" Eintragungen gehört.

"Ja mein Herr, ihr Auspuff ist zwar eingetragen, aber da steht keine andere (neue) Lautstärke, ihr Fahrzeug ist ohne Betriebserlaubniss betrieben worden !"  :-(  :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, Leistung, Drehzahl und Geschwindigkeit stimmen definitiv nicht mehr mit den Angaben im Brief überein!  :satisfied:

Aber es ist immerhin kein fahren ohne Fahrerlaubnis, da du ja immer noch deine 125ccm hast!

Aber legal hin oder her, war heut Nachmittag mal auf dem Prüfstand!

9 PS Hinterrad, mit genau den oben beschriebenen Modifikationen!!

Ich geh davon aus das im Brief die Motorleistung steht, da isser eingetragen mit ca 8,5 PS, was

am Rad dann ungefähr 5-6 PS sind!

Fazit: 3-4 PS sind auf jeden Fall drin!! :-D  :-(

Gruss Flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naaa, am Zylinder mußt Du ja soviel dann nicht ändern. Das meiste was oben beschrieben wurde, bezieht sich doch auf das drumherum. Wie mache ich das denn mit den 1,5mm nach oben für den Zylinder am sinnvollsten? Lege ich ein paar Fußdichtungen unter, oder ist es ordentlicher, sich aus einem Alublech sowas lasern zu lassen?

Und sollte ich dann nicht auch den Kopf etwas planen lassen? Sonst sinkt doch die Kompression, oder? Gibts evtl. einen anderen Kopf für den 125er Zylinder? Bei den Shops habe ich sowas nicht gefunden ...

In der FAQ steht ja das Anpassen des Einlasses auch schön beschrieben. Leider muß ich dazu wohl den Motor zerlegen ... das mache ich natürlich nicht im Sommer (sofern davon hier zur Zeit überhaupt sprechen kann).

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, der Kopf muss natürlich auch abgeplant werden, und zwar um mehr als 1,5mm, da die Quetschspalte original meistens viel zu gross ist!

Für die 1,5er Fudi auf jeden Fall Alublech nehmen, da du sonst 7 oder 8 normale Dichtungen übereinanderlegen müsstest. Und je mehr Dichtungen, desto grösser ist auch die Gefahr undichter Stellen, ausserdem können sich die Dichtungen unterschiedlich stark zusammendrücken, so das der Zylinder kippt, was wiederum Kolben, Welle und Lagern nicht so gefällt.

Du kannst die Dichtung auch mit ner Säge ausschneiden, zumindest das Grobe, die Anpassung muss sowieso auf dem bearbeiteten Zylinder bzw am Gehäuse mit ner Feile gemacht werden! :-D

Gruss Flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wat bin ich vergesslich heute!

Der Kolben muss natürlich auch bearbeitet werden!

Alle Fenster auf die im Zylinderfuss anpassen, bei mir stand da einiges über.

Die beiden seitlichen Überstromfenster haben nach unten nen Steg, der muss auch weg!

Alle Kanten danach schön abrunden!!

Sind zwar nur Kleinigkeiten, aber in der Summe spürt man dann die Auswirkungen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information