Zum Inhalt springen

Cosaaaaaaaahhhhh!!! Kupplung


Torto

Empfohlene Beiträge

Nachdem es mir die Kurbelwelle abgerissen hat, hab ich mir gedacht es wäre an der Zeit mal wieder in mein Motörchen reinzuschauen.

Und was muß ich feststellen. Ich kann an meiner Kupplung ziehen und machen und tun und nichts bewegt sich.

Ja ich hab die Mutter vorher runtergedreht.

Und nu???

mfg Torto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit vieeel Kriechöl bzw. Rostlöser (ist ja auch stark kriechend) und 2,3,4 dicken Schlitzschraubenziehern (brauchst halt ein oder zwei Helfer...) raushebeln schon probiert? Auf die Dichtfläche musst halt ein wenig aufpassen bzw. nen Lappen drunter machen. Bei uns hat das bisher immer geholfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Gerhard

Die Welle ist so ca. 10 unter dem oberen Auge abgerissen.

Der Abgerissene Stumpf hat mir dann noch durch den Zylinderfuß den Stehbolzen unten links gekillt. Samt Bohrung natürlich.

Kann ja nicht immer nur Glück haben! :grr:  :grr:

Torto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich letztens die Cosakupplung aus'm Motor von meinem Kumpel ausgebaut war, da hab ich die auch nicht runtergekriegt....musste die Kurbelwelle mit brachialsten Schmiedehammerschlägen rausdreschen....und was seh ich ?

Mein Kumpel (der Vollarsch), hatte in seiner unbeschreiblichen Schrauberart die Mutter ohne Wellscheibe montiert, was darin endete, dass es den fetten Kupplungskeil abgeschert hat, und den Wellenstumpf mit der Kupplungsgrundplatte verwurschtelt hat....Reibschweißen in Perfektion.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Johannes: Hat immer geklappt? Und was war bei mir in Italien mit dem verkeilten Keil? Da hätt ich mir vorher das Gehäuse kaputtgemacht, bevor sich die Kupplung bewegt hätte!

Zweiarmabzieher geht da recht gut (besser für die Welle! ). Hab mir zwar dabei die Kupplungsscheiben ein wenig verbogen (lag auch an der Größe des Abziehers, ich musste an den Scheiben selbst ansetzen), aber dafür musste ich den Block nicht auseinanderbauen und auch nicht auf die Welle dreschen! Solange die Dinger nicht zusammengeschweisst waren sollte die Abziehermethode funktionieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

hab mir für meine cosa kulu nen abzieher( war eher ein ausdrücker) selbst gbaut....völlig simpel. du nimmst ein stück flachstahl ca 4mm und 20mm breit dick und schneidest ungfähr ein stück von 30mm ab. danach kantest du an jeder ecke von diesm flachstahl ein quadrat von 5x5mm aus(an allen 4 Ecken) übertrieben gesehen hast du dann ein kreuz .

in die Mitte bohrst du ein loch und schneidest ein M6er Gewinde rein das dingen kantest du von oben in die KUL rein und drückst von oben mit der M6er schraube auf dei Kurbelwelle...die kulu drückt sich von der welle runter!

ob die maße jetzt genau stimmen weiss ich nicht ...ich hab das ding nach augenmaß gebaut..probiers am besten aus.

kann dir ja mal ne zeichnung mailen!

ich hoffe es hilft dir weiter!

das mopped

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich nehm wenns klemmt auch meisst nen abzieher! geht ganz gut! mir hatte es auch mal nen keil "verkantet" ... der war wohl etwas zu dick und hat sich dann nach hinten aufgeschoben irgendwie ... die kulu sass dementsprechend auch nich ganz auf ... daran hab ichs dann gemerkt! und runter ging das ding auch nur mit dem abzieher + gewalt !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So danke für eure Tips ich hab das dingen dann mit gröbster Gewalt runtergerissen.

Das Innenleben meiner Kupplung hat sich dabei leider auch verabschiedet.

Kann ja nicht immer Glück haben.

Wenn denn jemand aber noch ne Cosa Kupplung rumliegen hat,

wär ich ein dankbarer Abnehmer.

Brauch die Kupplung aber zum Studententarif.

Der Rest war schon teuer genug.

Ciao

Torto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information