Zum Inhalt springen

peng bumm aus... gayhäuse gebrochen was nu?


Empfohlene Beiträge

also heute früh aufm weg zur arbeit isses passiert...

ich ganz gemütlich aufm mittleren ring unterwegs (für alle nicht-münchner: hauptverkehrsstrasse rund um den innenteil münchens...)

und dann plötzlich fehlzündungen und kaum mehr leistung. ich erstmal aufn randstreifen und gekuckt - nichts gesehen, also erstmal raus aus dem tunnel und auf den gehweg und da hab ichs gesehen:

mir ist quasi der lüftungskanal abgebrochen (das teil, an dem die zündspule angeschraubt ist...) also das hintere teil der kleinen motorhälfte!

ich hoffe einfach, dass sich die fehlzündungen dadurch erklärt haben - ich hab mir einfach mal zusammengereimt, dass die spule keine anständige masse mehr hatte, weil sie ja in der luft hing und daher die fehlzündungen herkommen...

hatte kein blockieren oder ähnliches, also hab ich hoffnung, dass der zylinder noch heil ist!

aber was mach ich mit dem motor? schweissen ist wohl nicht so toll und ob kaltmetall hält, bin ich nicht sicher...

die suche hat mich nicht befriedigt, deswegen hoff ich auf eure tips!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D und schon wieder doppelpost...

wenn das heut so weitergeht, bin ich bis heut abend gaysf lord... :wasntme:

aber irgendwas stimmt hier nicht... ich bekomm immer erst ne fehlermeldung, obwohl meine posts wohl angekommen sind - aber nicht alle... :-D :plemplem:

Bearbeitet von kriegy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim motorbau ist mir schon ein kleiner riss (ca.3cm) aufgefallen und der hat sich wohl durchvibriert...

hab mir schonmal ein paar bleche zugeschnitten und gebohrt und hoffe, dass es mit nieten hält...

bin auf jeden fall schon beruhigt, da ich mir nicht ganz sicher war, ob "solche" fehlzündungen nur auf die fehlende masse der zündspule zurückzuführen sind... hätte eigentlich nur mit aussetzern gerechnet...

danke schonmal für die hilfe! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die schraub version funkt sicher ganz gut, hab so mal eine lüraabdeckunghalterungs teil mit gewinde für die schraube zum verschrauben wieder drangezaubert..

ich hoffe es ist auch in deinem interesse wenn ich hier mal die fdrage stelle, das mich slbsr intresseiert:

wie weit ist die geschichte mit dem Löten von alu ausgerreift, kann man da eventuell risse im Lu schliessen, wie heiss wird beim Löten??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum löten hab ich auf der suche nach meiner problemlösung ein topic gefunden (weiss aber nicht mehr wo - denke technik allgemein) da gings um diese typen die lötzubehör für alu auf oldiemärkten verticken.

hat sich aber noch niemand gefunden bei dem das - ausserhalb des verkaufsstandes - funktioniert hat... :-D

ich hab mich auf die schraubmethode verlassen und es scheint zu halten! werd noch ein paar sicherheitsbleche mit drannieten und dann musst ich den motor noch nichtmal aushängen...

danke für eure hilfe!

operation erfolgreich!

und ich bin ja sicher, dass es das teil nur durch den luftdruck abgerissen hat - die pure leistung halt!!! :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, ist zwar schon etwas her aber ich hab aktuell das selbe Problem. Öl in der Bremstrommel und Ölaustritt an den selben Stellen der Bremsankerplatte. Ich dachte zuerst der Motor bzw. die Ölablasschraube ist undicht. Den Siri und den Topf habe ich schon getauscht aber bei mir kommt das Problem wohl vom Kupplungshebel im Kupplungsdeckel. Hier ist original zur Abdichtung nur ein Kunstoffring, der wohl aushärtet und damit das Öl unten rausläuft. Das läuft dann schön auf der Schwinge nach hinten und über Bremsankerplatte und Motorgehäuse nach unten und hinterlässt Pfützen.    Also wenn jemand ähnliche Probleme hat, auch diesen Fehler in Betracht ziehen.  
    • Hallo zusammen, hätte jemand eine Briefkopie oder ein Datenblatt zur Vespa 50 special?    Will meine (mit italienischen Papieren) bald anmelden und hab gehört, dass es was bringt, schonmal mit den beiden Dokumenten anzukommen.    Vielen Dank schonmal! 
    • Vielleicht könnt ihr mir helfen.    Ich habe einen membranmotor mit einem alten malossi Zylinder und Piaggio Kopf.    es ist ein 38er vergaser verbaut. Angeblich soll der Motor 28,5PS haben.    Würde es wohl was bringen auf einen malossi Sport mk2 oder MHR umzubauen? Bringen die neuen Zylinder mehr Leistung?
    • Ist ein bekanntes Problem mit den FA Italia Klötzchen: https://www.germanscooterforum.de/topic/456971-schalt-arm-fa-italia-probleme-schaltklötze-zu-weich/  
    • Wirds eigentlich noch Goodie Bags geben? Sorry falls die Frage ggf. schon beantwortet wurde, hinke etwas hinterher mit der Informationsaufnahme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information