Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgender Plan:

-geschrotteten Polini-Zylinder ausdrehen, 213er Pinasco-Kolben rein

Motor: Langhubwelle, 30er VSHA auf Malossi-Membrane, Nordspeed oder Taffspeed-Tüte

Hat das schonmal einer gemacht? Wie sind eure Erfahrungen bezügl. Leistung und Haltbarkeit (standart 207er ist ja nicht so dolle...)

Lt. SCK soll der Nordspeed auch verdammt gut gehen auf nem 207er.

Geschrieben

Interessantes Konzept.

Nur ne kleine Frage: Kopfdichtung oder Fußdichtung?

Geschrieben

'N Kumpel hat sich das mal gebaut, Polini mit Pinasco Kolben. Hat alles sehr ordentlich uns sauber gearbeitet, Kolben angepasst, Stifte von den Kolbenringen umgesetzt, usw.. Anfangs ging der Bock gut ab aber nach nicht mal ner Woche, puff, alles am Ar+#*, weiß allerdings nicht woran es lag, ist auch schon ein paar Jährchen her! Aber wenn du die Geduld und alles andere auch hast, HAU REIN!  :D

Geschrieben

1. da steht fast gar nichts in Bezug auf meine Fragestellung

2. Habe ich ganz klar die Frage gestellt was genau diese kombi in Bezug auf Leistung und haltbarkeit bringt auf meinem Motor.

3. wenn du mir zu dem thema nichts zu sagen hast dann lass es einfach.

@PegSn: Danke für die einzig vernünftige Antwort (bis jetzt)! Vor ein paar Jahren sah der Pinasco-Kolben ja noch anders aus, ist ja noch nicht so lange der "polini-clone" wie sck den nennt.

Einer vom SCK heizt ja auch mit der Kombi rum und da läuft das.Wollte mir nur noch mal andere Meinungen holen.

Geschrieben

Die Type bin ich....

Egal: 0,10 - 0,13 mm Einbauspiel...ohne den Ringpin zu versetzen....

Läuft besser...hat durch den zweiten Ring bessere Abdichtung im unteren Bereich.

Brauchst sonst noch ne Info...dann meld dich!!!!

Geschrieben

Für einen eventuellen Leistungsgewinn lohnt sich die ganze Sache nicht unbedingt. Die thermischen Probleme des Polinis bekommst du damit auch nicht in den Griff. Wenn du nicht grade Spaß am Schrauben und experimentieren hast, würde ich es lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eventuell noch Bilder vor der Resto reinstecken wie der Rahmen beieinander war und wie dieser restauriert wurde, Spachtel oder schweißen usw.
    • Jungs ganz ehrlich, wenn man aus Erfahrung spricht mit dem 350 Nadelsitz kannst du Vollgas fahren bis der Tank leer ist. Habe das von fmp den Versuch nachgebaut es laufen in 49sec 0,5l durch den Sitz. Habe den Versuch mit Orginal Tank und Zuleitung gemacht. Im Tank hatte ich 0,6l Inhalt also keinen Kopf machen
    • Also ist das quasi ne Rally mit Tauschrahmen...könnte man auch so sehen. Die Papiere sind ja Rallypapiere. Also sehe ich das ehrlich gesagt gar nicht als TS an. Steht ja auch nicht TS in den Papieren und hat auch keine Rahmennummer der TS? Ne TS an und für sich ist ja auch schon geil und ne kleine Rally.   Würde ich auch preislich vielleicht nen Ticken weniger ansehen als ne Rally, weil halt die Rahmennummer dann nicht 100% so aussieht, wie aus dem Werk in Pontedera.   5.000€ ist ein fairer Preis dafür! 
    • Der Tank, der von Dir neu verbaut wurde...ist das ein Tank mit ner Klappe, oder dem Drehverschluss? Ich frage, weil sich das nach Tankentlüftung anhört, bzw. auch sein könnte. Die ist zu, weil zulackiert oder sonstwie zu. Dann bildet sich ein Vakuum, dass sich nur langsam wieder öffnet und dann läuft der Sprit wieder nach.    Aber generell Glückwunsch wieder unter den "Lebenden" zu verweilen! Vespa, Schaltroller, egal was...hält jung und frisch  Und sorgt, bei Klemmern, auch gerne mal für nen kurzen Herzstillstand    Edit sagt, dass es so aussieht, dass da ein arg-schweres Polrad drauf verbaut ist. Könntest Dir überlegen Dir mal ein Elestartpolrad zu besorgen, dann auch gleich eins mit gebogenen Lüfterschaufeln, und das noch beim Stefan Teutrine wuchten und abdrehen zu lassen  Oder bei einem der anderen Verdächtigen, wenn Du das nicht selbst kannst. VAPE wäre auch ne Idee. PHBH30 ist auch cool, wie die anderen schon geschrieben haben. Aber wenn der OKO läuft ist das OK 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung