Zum Inhalt springen

Roller läuft im Standgas nicht richtig


Empfohlene Beiträge

Hallo,

wenn der Roller beim Anfahren auszugehen droht und nur nach Gas geben im Leerlauf und anschließenden Kupplungsschleifen läuft, ist die Einstellung im unteren Drehzahlbereich zu fett oder zu mager?

ND 48

Nadel D22 auf 2. Clip von oben

Was soll ich ändern? Nebendüse kleiner/größer und/ oder Nadel nach unten/ oben?

Weiters dreht der Roller im Vollgasbereich nicht aus. HD 102 zu groß, oder?

BG Matt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du den Zylinder bearbeitet? Einlaß und/oder Überströmer im Motorgehäuse gefräst?

Ich habe einen Doppelansauger plug&play montiert und fahre ND 40 und HD 85 ----> mal so als Richtwert.

Qualmt es bei Vollgas aus dem Auspuff? Dann ist die HD viiiiieeeeeeeel zu groß.

Dein Standgas- Anfahrproblem kannst Du mit dem Choke lösen. Versuche ihn mal vorsichtig zu ziehen, hast Du den Klappchoke, geht das leider nicht. Wird es besser, bist Du zu mager.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich krieg den Vergaser einfach nicht eingestellt, daher jetzt nochmal! :-D

heut in der früh auf dem Weg zur Arbeit:

Mit Joker bei kaltem Motor geht der Roller die ersten paar hundert Meter gut, dann fangt er an zu stottern und zu qualmen. :uargh:

->> Joker rein

dann stirbt (säuft) sie beim Anfahren an der Ampel fast ab und kommt erst wider auf Touren, wenn ich die Kuppplung ziehe und Gas gebe (ist ziemlich scheiße, wenn man sich an der Kreuzung vordrängt, dann ist man in der Pole Position und kommt nicht vom Fleck...).

Im Fahrzustand stottert sie leicht im unteren Gasbereich, im mittleren Gasbereich geht sie gut, im Vollgas Bereich ist sie zu fett (HD 102, kann ich auch am Ende des Dämpfers sehen -> Ölablagerungen).

Nun folgende Fragen (und bitte, bitte alle beantworten): :grins:

1. Vergasernadelstellung verändern = Nebendüse verändern, oder beeinflußen sich diese beiden Komponenten nur indirekt?

2. Benzinschlauch geht vom Tank erst in einer Schleife nach seitlich oben und dann nach unten in den Vergaser -> Benzin läuft also nicht von selber nach, erst durch Saugwirkung wenn Motor an. Benzinschlauch zu lang - Grund für obig geschildertes Anfahrverhalten?

3. Empfehlung für Vergasereinstellung (Nadelstellung, Düsen) bei folgender Motorkonfig: Polini 133, 24 Dellorto mit Polini Schaumstoff Luffi, 24 Polini Membran ASS, 24 schräg Primär, Einlaß und Überströme gefräßt?

Danke Matt

Bearbeitet von matt1130
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Joker bei kaltem Motor geht der Roller die ersten paar hundert Meter gut, dann fangt er an zu stottern und zu qualmen. :uargh:

<{POST_SNAPBACK}>

Das ist ja meist der Fall, aber zu stottern und zu qualmen fängt sie erst ab ca, 3000 U/min an, oder. Sprich das Anfahren ist doch noch i.O., oder?

Also würde ich auf ne deutlich größere ND tippen.

Hatte auch das Prob. mit nem 30er Mikuni. Hier im Forum wird ja immer gepostet, dass so ne 20er ND gut wäre. Bei mir aufjedenfall nicht!!!

Hab jetzt schon viel getestet. Bin absolut Falschluft frei unterwegs und brauche trotzdem ne Nebendüse größer 35!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja meist der Fall, aber zu stottern und zu qualmen fängt sie erst ab ca, 3000 U/min an, oder. Sprich das Anfahren ist doch noch i.O., oder?

Also würde ich auf ne deutlich größere ND tippen.

Hatte auch das Prob. mit nem 30er Mikuni. Hier im Forum wird ja immer gepostet, dass so ne 20er ND gut wäre. Bei mir aufjedenfall nicht!!!

Hab jetzt schon viel getestet. Bin absolut Falschluft frei unterwegs und brauche trotzdem ne Nebendüse größer 35!!

<{POST_SNAPBACK}>

Das mit dem Joker denke ich ist normal.

Ich verstehe deine Antwort nicht richtig, deswegen frage ich nochmal: du meinst, daß ich eine größere ND benötige?

BG Matt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry hab etwas durcheinander geschrieben , aber Kurz und bündig - Ja, schätze du brauchst eine größere ND

Du beschreibst ja, dass sie beim Anfahren mit Choke immer sauber anfährt. (Nur wenn sie dann mal Warm ist stottert sie schon im mittleren/oberen Bereich).

Und da die ND fürs Anfahren und Leerlauf verantwortlich ist und du schreibst das mit Choke => sprich fetter <= unter 2000 U/min alles Prima läuft ... ne

1+1=2 :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hast du denn für ein mischrohr?

ich habe auf nem 133dr den phbl25 mit d22 und AQ262 mischrohr. hd98 auf membran. ist oben herum noch etwas zu fett, läuft unten aber super.

Weiß leider gerade nicht die nebendüse

/r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information