Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... und zwar interessieren mich Klang (nicht Lautstärke! Da höchstens wie schnell er laut wird...) und Leistungsentfaltung (geht er merklich in Resonanz? Breitbandig?), und das ganze am Besten in Relation zur Polini/Leo-Banane. Außerdem ob er WIRKLICH mit nem 90/90er passt. Tat der Sito Plus nämlich nicht ohne weiteres. :-D

Kann ja nicht NUR Hardcoretuner geben hier. :-D

Gruß, jan

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts doch nicht... Fast 50 Leute das Topic gelesen und keiner weiß was?!

*UP!*

Bearbeitet von jannek
Geschrieben

hallo,

hab den lange auf 136iger gefahren sehr harmonische leistungentfalltung bei sehr gutem klang, hat sehr gut harmonier mit dem Malossi der 4te ging wie butter ein traum.

Jetzt fahre ich dem auf DR und ist auch super. schönes preis-leistungverhältnis!

Gruß Jan

Geschrieben
SecSys: (nur PK)

big114.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

Genau der.

Sieht für mich nämlich danach aus als wenn der vom Profil ziemlich genau dasselbe ist wie die Banane, nur eben mit nem brauchbare(re)n Dämpfer.

Davon abgesehen ist er nen 10er billiger als der Polini links.

Gruß, jan

Geschrieben

Kann dir zum Auspuff nur sagen, dass der Endtopf, der auf der Seite heraus schaut nur sehr schwer bis garnicht reinigbar ist und er nich lange schön ist .... hab ihn auf dem original setup drauf kann also nix zum Topic wirklich sagen aber schön schaut der nue n Monat aus ...

Geschrieben (bearbeitet)

Ist mir schon klar daß der vermutlich genauso schnell verrottet wie ne Polini-Schnecke, das ist mir bei dem Preis aber egal. Gibts halt alle 2 Jahre nen neuen.

Warum ist der Dämpfer schwer zu reinigen? Meinst du neu stopfen oder nur äußerlich?

Immerhin hat er ja ne genietete Endkappe...

Im übrigen ists auch mit Originalsetup interessant, soferns 125er ist.

Gruß, jan

Bearbeitet von jannek
Geschrieben (bearbeitet)

achso ganz vergessen,

der hat bei mir sogar mit 100/80 reifen gepasst.

gruß Jan

edition: sollte also mit 90/90 auch kein problem sein

Bearbeitet von 50SR

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Huch! Schon bis Australien durchgefahren aus Versehen???  
    • Hallo zusammen,  hat vielleicht jemand einen Briefkopf für folgendes oder ähnliches Setup für meine T4 BJ 59 rumliegen (am besten ohne Scheibenbremse, damit der Prüfer nicht auf dumme Gedanken kommt)    PX 200 Motor   Malossi 210 Sport MK2 inkl. Kopf Kopfdichtung 1,5mm 60mm Langhubwelle BGM Vergaser SI 24  Leistung ca. 20 PS   Danke und Grüße Robert
    • vielen dank an euch. Ich glaube ich sollte erstmal  prioritäten setzen müssen. Habe ein komplettes Cockpit von der Lusso gefunden. Würde mir den Gasgriff usw ersparen. Aber ich zögere, denn 150 euro und eigentlich gefällt mir mein Cockpit ja so. Ich werde durcheinander kommen und erstmal das grundlegende jetzt angehen. wie schon hier erwähnt wurde, ich habe ja auch Lust darauf. Aber das Forum ist super. Lese auch die ganze zeit quer und glaube ich habe mich auch etwas überschätzt. Bissl Seitenteil ab und es wird schon...naja ist halt doch alles nicht so einfach. Aber ich mag die Vespa und sie bleibt und wird erstmal technisch fertig gemacht. Werde nicht auf Getrenntschmierung zurück rüsten.
    • Was für ein Fest! Vielen Dank geht raus an die Maniacs. Ich hoffe, es dauert nicht wieder 10 Jahre bis wir Bahn fahren 
    • Bedingt durch meine Erfahrungen auch mit mehrrädrigen Rennfahrzeugen, z.B. Kart und Renngespanne möchte ich das mal erläutern. Hier herrschen nochmals deutlich höhere Querbeschleunigungskräfte wie bei Zweirädrigen Fahrzeugen bedingt durch die Schräglage.   Wenn es das Pleul unten an die nichtwinklige Fläche der Wange durch die Querbeschleunigungskräfte anpresst wird erstens das Radialspiel im Pleullager auf unter null gesesetzt, die Folgeschäden, siehe ja gewisse Bilder sind verheerend.   Im Kart nochmals deutlich höher wie in der Formel I. Wenn die Wangen in den Kartmotoren nicht absolut planparallel geschliffen wären, würde so ein Motor bei Drehzahlen von 15-20k keine fünf Runden überstehen!   Nun kommt bei betreffender Welle folgendes noch dazu, durch das anlaufen des Pleulschaftes bei einigen Wellen an die Wange drückt es den Pleulfuss über die Hebelwirkung genau gegenüberliegend an die Planfläche des Pleulfusses. Diese extremen Verschleissspuren an der Planfläche des Pleulfusses sind "immer" genau gegenüber.   In meiner ganzen Motorenlaufbahn von ü59 Jahren hab ich noch nie nach solch kurzen Laufleistungen solch extreme Verschleissspuren gesehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung