Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe das Forum durchstöbert, aber bisher keinen Beitrag zu meiner Frage gefunden!

Hier die Frage:

Bei SIP wird erläutert, dass man das Leerlaufgemisch einstellen kann indem man die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1500 U/min. einstellt und die Leerlaufgemischschraube solange herausdreht bis das Gemisch zu fett wird und die Drehzahl absinkt oder der Motor ausgeht. Dann soll man die Schraube wieder um eine viertel oder halbe Umdrehung zurück drehen, um die optimale Einstellung zu erreichen.

Hier bei Tipps&Tricks von Outlaws S.C. wird geschrieben, dass die Gemischeinstellschraube bis Anschlag hineingedreht werden soll und anschließend zwischen 1,5 - 2 Umdrehungen rausgedreht werden muss, um die optimale Einstellung zu erreichen.

Da ich das mit den 1,5 - 2 Umdrehungen eigentlich nur von den SI-Gasern kenne, ist meine Frage, wie die Leerlaufgemischschraube nun am besten bei PHBl/PHBH-Vergasern einzustellen ist.

Für Eure Antworten schonmal danke!

Grüße

c-px

:-D

Geschrieben

1,5 - 2 raus ist nur eine default-Einstellung.

Richtig ist es so:

Ca. gute 1200 U/Min einstellen, an der Gemischschraube so drehen, das sich die der höchste stabile Leerlaufdrehzahl ergibt. Dann nur noch den Leerlauf wieder auf einen niedrigeren Wert einstellen und gut isses.

Die Anzahl der Drehungen an der Gemischschraube ist nicht fix, sondern z.B. auch von der Größe der verwendeten Nebendüse... abhängig.

Wenn mit der Gemischschraube nichts Gescheites einzustellen ist, mußt Du an die anderen Düsen ran.

Geschrieben

Wichtig ist aber auch, dass der Motor warm ist. Wenn die Schraube dann richtig steht, sollte sie im Bereich von 1,5 - 3 Umdrehungen raus sein. Ausserhalb dieses Bereiches kann es darauf hindeuten, dass die ND nicht die richtige ist.

Geschrieben

1,5-3 umdrehungen halte ich nicht unbedingt für den richtigen bereich. der "punkt der höchsten drehzahl" sollte sich zwischen 0.5 und 2,5 umdrehungen befinden. wobei 0,5 und 2,5 schon die "extreme" sind und es für die falsche ND spricht! im "optimalfall" sollte sich das ganze bei ca 1-2 umdrehungen einstellen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

kommt auf die komponenten an :-D ... 55 hört sich ehr schon fett an :-D

du musst auch übrigens (vorallem beim dellorto-mist) gaaaaaaanz laaaaaaaangsaaaaaaam die schraube rausdrehn und immer schön abwarten ... der dello braucht eeeeewig bis er sich einpendelt! :-D da kannst dir n brötchen nebenher schmieren ;-)

und je nach motor sind (meiner meinung nach) die 1500 umdrehungen auch etwas niedrig ... manche motoren "stolpern" da noch immer etwas ;-) ! der motor sollte eben einigermassen rund laufen. abe reben auch nich zu hoch drehn! ;-)

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben

Also es dreht sich um folgende Komponenten:

· Malossi-Zylinder 210 cm³

· Kolben überarbeitet nach worb5

· angepasster Zylinderkopf

· 30?er Dell?Ortho PHBH-Vergaser

· Ram-Air-Luftfilter

· Malossi-Membranansaugstutzen

· Mazzuchelli-Vollwangenwelle 57 mm Hub

· Scorpion-Auspuffanlage (ohne Drosselhülse)

· Überstromkanäle, etc. angepasst

· Lüfterrad 1.800 gr

· Benzinpumpe (Dell?Ortho)

Die Bedüsung ist momentan:

Hauptdüse: 138

Nadel: X3

Nadelclipstellung: 2 v.o.

Mischrohr: AV 262

Nebendüse: 55

Hauptluftkorrektur-/Starterdüse: 70

Also ich denke die 55 Nebendüse passt soweit, aber zur Not kann ich es ja auch mal mit ner kleineren versuchen!

... werd jetzt erst mal versuchen mit der o.g. Bedüsung zu Rande zu kommen.

Aber danke nochmal für Eure Tipps!

Geschrieben (bearbeitet)

Unterschied? Aber hallo! der 30er ist für die 55er ND viiiiel zu fett. Bin ich mal aufn Pinasco gefahren und hatte nen Verbrauch von knapp 10L/100km. 40er Schieber ist ok, 50er geht auch. Macht in Verbindung mit ND viel aus. Demnach auch mit der Einstellschraube.

Edit meint noch, dass ne 55er ND so schlecht nicht ist. Würde sagen, dass beim 30er Trommel die im Bereich zwischen 48 und 58 liegen sollte.

Bearbeitet von Bonehead
Geschrieben

Muss mal schauen, was der Schieber für ein Cutaway hat, komme aber erst am Montag zum Schrauben.

Es müsste aber ein 40'er sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen,   ich fahre auf meiner Motovespa 160 ebenfalls diese Bremspumpe in Verbindung mit einer Zip SP Gabel und dem  OTTOPUNTOUNO NEW ERA radial Bremssattel. Ich komme hier leider auf keinen grünen Zweig, denn ich habe einen zu großen Leerweg am Hebel und eine sehr geringe Bremsleistung.   Spanne ich die Pumpe nun über das Gestänge vor wird das Ganze schon deutlich besser, allerdings funktioniert dann die Entlüftung in der Pumpe irgendwann nicht mehr und die Bremse überhitzt sehr schnell. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit einem 4-Kolben Bremssattel?     Könnte evtl. die Bremszange von DISCACCIATI eine Lösung sein? Denn wenn man die Fläche der Kolben ausrechnet, kommt man bei beiden auf nahezu die selbe. 4-Kolben Ø je 24mm - 12^2 x 3,14 x 4 = 1.809 2 Kolben Ø 34 mm - 17^2 x 3,14 x 2 = 1.815 Oder sollte ich den Hebelweg durch Bearbeitung erhöhen (Bild ober ausgeliehen )?   Allerdings möchte ich die schönen CNC Hebel nur sehr ungern bearbeiten.   Vielen Dank für eure Rückmeldungen!   Grüße
    • Ja da muss ich mal schauen. Zur Not muss ich TÜV Tourismus betreiben, meine eigene Kiste hat auch noch 2 Eintragungen offen.   Den 135er neulich haben wir ja dann sogar im Nachbarort bei nem alten Hasen ganz einfach getüvt, nachdem die Dekra abgewunken hat. Mit dem sprech ich das mal die Tage durch und sonst schau ich weiter.
    • 22/68 oder 23/68 wird es erstmal. Weil das Zeug, zumindest das 22er, „so rum liegt“. Hab dem gerade ne feine Cosa 2 revidiert. Hatte noch CR80, Federn etc. in der Grabbelkiste. Dann ist die Baustelle schonmal durch.
    • Tippe auf zu frühe Zündung
    • da hast du das Problem,  das Ritzel muss so wie beim oberen Bild ca 0,5 unterhalb vom Mittelteil sein. Die Bronzebuchse muss auch fest sitzen und soll nicht runtergehen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung