Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy, ich versteh`s nicht. Meine 200er, 10PS, klingelt immerzu. Egal ob ich die den Motor fetter laufen lasse (160-BE3-120), ob ich Frühzündung wegnehme oder den Wärmewert der Kerze verändere. Die Simmeringe sind neu. Kolben und Zylinder sind etwas verbraucht (7,0 bar Kompression). Und wenn die Vespa in hohen Drehzahlen läuft, 80km/h, 4. Gang, und ich nehme kurz Gas weg und gebe dann wieder Gas ruckelt sie so komisch.

Was kann man da noch untersuchen?

Viele Grüße

Ralf W.

Geschrieben

7,0 Bar ist schon recht wenig, meiner Meinung nach, wieviel km hat der denn schon runter???

Ansonsten Hohnen lassen und nen Übermaßkolben fahren, könnte wirklich an dem hohen Kolbenspiel liegen, kannst ja mal neue Kolbenringe drauf machen, bringt oft auch was.

Bis dann.

Geschrieben

Also, 7 bar ist wirklich nicht doll. Dennoch sollte das gerade ja nicht zum Klingeln führen. Klingelt es auch, wenn der Choke bei der Fahrt gezogen wird? Schon mal Superplus versucht? Wie sieht die Kerze denn jetzt aus? Zu heiß gelaufen? Kannst Du Nebenluft ausschließen (Rennen im Standgas)?

Nach der bekannten Gleichung Klingeln= zu mager würde ich zunächst mal die gesamte Benzinversorgung auf Engpässe abchecken, wirklich von vorne bis hinten. Liegt der Benzinschlauch gut und ohne Blasen? Kommt da ein fetter Strahl raus, wenn er abgezogen ist? Dazu gehört auch , den Vergaser komplett zu zerlegen und zu reinigen, evtl. eine neue Hauptdüse rein, denn die alte kann kleiner werden.

(oder kauf 'nen neuen Vergaser, das wirkt manchmal Wunder)

Es gibt aber noch andere Lärmquellen wie kippende ausgelutschte Kolben. Ausgeleierte Kolbenbolzenlager.

Wackelige Kurbelwellen auf zu kleinen Lagersitzen.

Bei 7 bar darfst Du Dir schon mal einen Übermaßkolben und einen Ausschliff gönnen.

Du mußt Dich letztlich von A bis Z  durchtüfteln und alles systematisch ausschließen! Viel Glück!

Und vergiß nicht, in den FAQ die Vergasereinstellung zu lesen!

Geschrieben

Bist Du sicher, dass die Simmeringe in Ordnung sind? Sonst lass mal das Getrieböl ab und riech dran. Dünnflüssig und riecht nach Sprit -> Kulu-Simmering defekt.

Der Lima-Simmering sitzt auch richtig? Vielleicht noch mal unter der Zündplatte nachsehen...

Geschrieben

Hi!

Nach längerem Lauf ohne Wartung ist wahrscheinlich deine Kolbenkrone und der Kopf hoffnungslos verkokt! Alleine dadurch sowie einen verkohlten Auspuff (Rückstau!) und festgebackene Ringe (wenig Kompression) entsteht Glühzündung am laufenden Band!

Originale 12PS PX laufen zumeist mit einer 114er-116er HD am besten, die 118er ist schon meist zu fett (wohl aus Sicherheitsgründen so bedüst!)! Fährst du gar eine 120er im ohnehin kaum verdichteten 10PS Zylinder, muß das Ding total verkoken! Alles klar? Also reinigen, ev. neuen Kolben in ausgeschliffenen Zylinder einsetzen,..., neuen Puff,...!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
    • HP4 ist auf PX nur mit einer Erhöhung des Pickups oder der Zündplatte fahrbar...und auch mit zusätzlichem Gewicht. Da gabs mal von MMW einen Alukranz, damit hat das HP4 dann so 1300-1400g....das ist dann schon ok.   Die Nachbau HP4 waren immer irgendwie kacke. Vor allem die mit 2 Nuten waren doof, weil die zweite PX Nut teilweise an der total falschen Stelle war. Da gings nur mit Umfang messen oder Messuhr und blitzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung