Zum Inhalt springen

PX80 "säuft" ab und springt nicht mehr an!


maunckerl

Empfohlene Beiträge

Hallo! Hab ein Problem mit meiner Vespa (PX80 E lusso BJ 1991)! Sie war jetzt 5 Jahre stillgelegt und wurde nun wieder hergerichtet. Sie läuft eigentlich gut, aber manchmal "säuft" sie ab und springt dann ewig nicht mehr an! Ich versuch dann wie blöd, sie per Kickstarter anzulassen, aber da ist meist nix zu machen! Was könnte das sein und wie kann man das Problem beheben?

Vielen Dank - maunckerl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Hab ein Problem mit meiner Vespa (PX80 E lusso BJ 1991)! Sie war jetzt 5 Jahre stillgelegt und wurde nun wieder hergerichtet. Sie läuft eigentlich gut, aber manchmal "säuft" sie ab und springt dann ewig nicht mehr an! Ich versuch dann wie blöd, sie per Kickstarter anzulassen, aber da ist meist nix zu machen! Was könnte das sein und wie kann man das Problem beheben?

Vielen Dank - maunckerl

<{POST_SNAPBACK}>

Das kenn ich... :)

Die Zündkerze ist:

1.) schneller ausgebaut und "trockengelegt", als 10Minuten "Kick-Action"

2.) auch schneller wieder frei, wenn man den benzinhahn zudreht und dann ein paarmal kickt (glaube ich ;) )

Hilft das? *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Zündkerze hab ich auch schon probiert. Klappte nicht wirklich. Nachdem ich ihn dann 1/2 Stunde stehenließ und dann nochmal probierte, ging es wieder!

Aber woran liegt´s? Wie kann ich das beheben? Wär ja peinlich, wenn´s irgendwo weit weg passiert!? :-D(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Zündkerze hab ich auch schon probiert. Klappte nicht wirklich. Nachdem ich ihn dann 1/2 Stunde stehenließ und dann nochmal probierte, ging es wieder!

Aber woran liegt´s? Wie kann ich das beheben? Wär ja peinlich, wenn´s irgendwo weit weg passiert!? :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

Hmmm.... dann komme ich da auch nicht weiter. Bin auch "Vespa-Noob" mal sehen was die anderen dazu sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute einen defekten Pickup. wenn er warm wird, spinnt er, wenn er wieder abgekühlt ist, läuft er (kurzzeitig) wieder einwandfrei.

Versuch mal (evtl leihweise) ne andere Zündgrundplatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bevor ich an der Züngrundplatte anfange zu fummeln, schaue ich erst einmal nach den naheliegendsten Ursachen- und das ist in aller Regel der Vergaser! Wenn das Teil permanent absäuft, würde ich mal die Vergasernadel überprüfen ob die noch OK ist- darf mit einer Lupe betrachtet, an der Spitze keinerlei Riefen aufweisen! Sage dir das, da ich das gleiche Problem hatte. Nach Einbau einer neuen Nadel war das Problem behoben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bevor ich an der Züngrundplatte anfange zu fummeln, schaue ich erst einmal nach den naheliegendsten Ursachen- und das ist in aller Regel der Vergaser! Wenn das Teil permanent absäuft, würde ich mal die Vergasernadel überprüfen ob die noch OK ist- darf mit einer Lupe betrachtet, an der Spitze keinerlei Riefen aufweisen! Sage dir das, da ich das gleiche Problem hatte. Nach Einbau einer neuen Nadel war das Problem behoben.

<{POST_SNAPBACK}>

Vergasernadel? Ich nehm mal an, dass es sich hier um einen O-Motor handelt?!

:-D

@maunckerl:hast den Vergaser mal sauber gemacht, nach 5 Jahren stehen!? Könnte auch

die Startdüse sein, dass die zugesetzt ist.

Oder, wie bei meiner 80er: ist die Schwimmernadel noch ok. bzw. dichtet die

noch richtig ab?

Wie äußert sich das Problem, wenn Du den Benzinhahn zumachst?

Falls Du die Zündgrundplatte durchmessen willst, bzw. die Blackbox / Zündspule,

hier die Werte:

Messwerte für die Zündspule CDI (Blackbox):

---------------------------------------------------

Messen zwischen Wert Toleranz

Massestecker und Weiß : 0,0 Ohm 0,0 Ohm

Massestecker und Rot : 0,5 kOhm 50 Ohm

Massestecker und Grün : 116 kOhm 3,0 kOhm

Zündkabel und Weiß : 4,2 kOhm 0,2 kOhm

Zündkabel und Rot : 4,6 kOhm 0,3 kOhm

Zündkabel und beide Grüne : 120 kOhm 3,0 kOhm

Messwerte für die Zündungsgrundplatte (Ankerplatte):

---------------------------------------------------

Bauteil Messen zwischen Wert Toleranz

Pick-Up Masse und Rot : 110 Ohm 5,0 Ohm

Ladespule Masse und Grün : 500 Ohm 20 Ohm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergasernadel? Ich nehm mal an, dass es sich hier um einen O-Motor handelt?!

:-D

@maunckerl:hast den Vergaser mal sauber gemacht, nach 5 Jahren stehen!? Könnte auch

die Startdüse sein, dass die zugesetzt ist.

Oder, wie bei meiner 80er: ist die Schwimmernadel noch ok. bzw. dichtet die

noch richtig ab?

Wie äußert sich das Problem, wenn Du den Benzinhahn zumachst?

Falls Du die Zündgrundplatte durchmessen willst, bzw. die Blackbox / Zündspule,

hier die Werte:

Messwerte für die Zündspule CDI (Blackbox):

  ---------------------------------------------------

  Messen zwischen                Wert            Toleranz

  Massestecker und Weiß          : 0,0 Ohm      0,0 Ohm

  Massestecker und Rot          : 0,5 kOhm      50 Ohm

  Massestecker und Grün          : 116 kOhm      3,0 kOhm

  Zündkabel und Weiß            : 4,2 kOhm      0,2 kOhm

  Zündkabel und Rot              : 4,6 kOhm      0,3 kOhm

  Zündkabel und beide Grüne      : 120 kOhm      3,0 kOhm

  Messwerte für die Zündungsgrundplatte (Ankerplatte):

  ---------------------------------------------------

  Bauteil Messen zwischen        Wert            Toleranz

  Pick-Up Masse und Rot          : 110 Ohm      5,0 Ohm

  Ladespule Masse und Grün      : 500 Ohm      20 Ohm

<{POST_SNAPBACK}>

@Rennwespe- Ist doch wohl klar, daß die Schwimmernadel gemeint ist, auch wenn ich Vergasernadel geschrieben habe- da O-Motor. Ich habe ja auch gesagt, er solle die Spitze mit einer Lupe auf Riefen kontrollieren, was bei einer Nadel ja wohl nicht möglich ist!??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information