Zum Inhalt springen

verbrennungsrückstände auf der kurbelwelle


Leo

Empfohlene Beiträge

Wie sollen, wenn am Kolben/ im Zylinder alles richtig eingebaut und in Ordnung ist, Verbrennungsrückstände ins Kurbelwellengehäuse gelangen?  ???

Die Serie 3 Motoren die ich kenne, saugen nicht über die Kurbelwelle an ( gabs das bei ner Lambretta überhaupt?)

Das ist doch rein technisch gar nicht möglich, wenn alles einwandfrei ist.

Das kann eigentlich nur Getriebeöl sein, obwohl, verkrusten/verbrennen kann das im Fahrbetrieb an der Stelle auch nicht.  ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, Hut ab, hättest du da keine Fotos von gemacht, hätte ich das nicht für möglich gehalten.

Ich glaube aber immer noch, dass das Getriebeöl ist, das sich da eingebrannt hat.

Denn bei welcher Zündeinstellung kann das Gemisch im Gehäuse zünden, und die Kiste weiterhin am laufen halten?

Ich glaube sogar, das die Dichtungen auf der Kupplungseite eine Gemischzündung im Kurbelgehäuse nicht überleben würden.

So schlimm sah das bei mir nicht aus, aber ein Öleintritt im Kurbelgehäuse hatte ich auch mal und das war schon ziemlich Siffig. ???

Gruss gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe neulich 2 originale serie-2 motoren zerlegt, die sahen beide genauso aus. ich war allerdings der meinung, dass das an den kolben(ringen) gelegen hat, das unverbrannte öl also dort vorbeigepfiffen ist. kann natürlich auch aus dem getriebe kommen ...

alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie viele km ist er denn gelaufen, bevor das so aussah?

Ich hab' jetzt meinen originalen Serie 3 Motor zerlegt, und da ist deins wirklich super harlos, Maghpousing mit Lager und Siris und die Kurbelwelle Tief schwarz! Davon hab' ich auch Fotos gamcht, die kann ich ja mal in in die Horrorecke stellen wenn die entwickelt sind.

wobei ich bei mir noch 'ne andere Theorie hab' wo das herrühren könnte, muss ich aber nochmal genau kontrollieren.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe meine dl 150 zerlegt und den gleichen dreck im kurbelgehäuse gehabt. Allerdings war der wellen"dicht"ring auch eher hartplastik als gummi also getriebeöl verbrannt. egal , der Mist geht auf jeden fall super mit backofenreiniger ab. Habe es mal in der Markt oder so gelesen, einfach pleullager abdecken, draufsprühen, einwirken lassen, alde zahlbürste nehmen , schrubben und dann wegwischen echt geil, geht auch super bei verkokten zylinderköpfen, da wirst süchtig auf glanz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau an sich gerne geblieben wäre - leider ist in diesem Kulturkreis die Meinung/Selbstbestimmtheit der Frau nichts wert/nicht vorhanden.    Heim oder massiv Ärger zuhause - daran liegt das.
    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir später dann entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber halt obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen.   Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information