Zum Inhalt springen

mikuni standgas


stoschi

Empfohlene Beiträge

die schläuche hangen jetzt einfach runter. motor läuft auch aber zu wenig standgas, geht immer aus. die schraube mit der feder die ober seitlich rausguckt ist doch für´s gemisch, oder? und standgas? über den bowdenzug einstellen? der hat doch da bestimmt irgendwo was dafür. oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die große Schraube mit der Feder ist fürs Standgas!! Wenn sich da nix verstellt, schau mal ob alles dicht ist.

Die andere Schraube [eine kleine in der Nähe des Luftfilters (wenn du schon einen montiert hast)] ist fürs Gemisch. Kann man eigentlich nicht übersehen. Wer suchet, der findet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die mit der feder für´s standgas, hab ich jetzt auch gesehen, geht an den schieber ran. die gemischeinstellschraube hab ich noch nicht gefunden. gleiche seite wie die für´s standgas? standgasschraube musste ich ganz reindrehen, damit er am laufen bleibt. wenn ich gas gebe, nimmt er es nur zögerlich an(3-4 sek braucht er um hochzudrehen) bei vollgas läuft er super. nadel eine stufe höher hängen? und natürlich gemischschraube suchen. hat die auch ´ne feder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und jetzt sagst du nochmal , was du überhaupt für einen Vergaser hast , und guckst mal nach , was da für eine Leerlaufdüse drin ist. Dann kann man auch mal sehen ob vieleicht der ganze Leerlaufbereich zu fett bedüst ist. Das ist bei den 30 TMX schon mal der Fall. Wenn du jetzt nicht weißt , wo die Düse ist, geh mal auf die Seite von Mikuni-Topham und schau dir mal den Aufbau des Vergasers an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn der Motor obenrum super läuft bedeutet das bei einem Mikuni überhaupt nichts, wie mein Motor am eigenen Leib erfahren musste. ???  Selbst wenn die Hauptdüse viel zu mager ist läuft das Teil noch ohne sich zu verschlucken. Achte aufs Kerzenbild, dann sparst Du Dir viel Ärger. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt läuft er schon besser. ist ein 32er mikuni übrigens. nahm aber immer noch schwer gas an. habe dann den düsen-clip nach ganz oben gesetzt, deutlich bessere gasannahme jedoch blieb er mit höherer drehzahl laufen, bis die drehzahl dann abviel. da dacht ich mir zu mager nu, also clip wieder ein hoch. gas nimmt er jetzt gut an. an 1/3 gas läuft er jetzt auch schön ruhig , hört sich dabei auch gut an. nur dadrunter läuft er beschissen und so hört er sich auch an. was nu machen? gemischraube noch genauer einstellen? bin ich auf dem richtigen weg?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde auf Nebendüse tippen, leider lässt die Qualität Ebendieser sehr zu wünschen übrig, deswegen sollte man sie vorsichtig mit dem passenden Schraubenzieher ausbauen, sonst klappts nur 3 mal oder so... Bereich 17,5-22,5 evtl 25 sollte in Ordunung sein, je nach Motor

Was für ein Schieber (steht drauf, z.B. 3,5)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schieber ist 4,5. nach weiterem probieren an der luftschraube bin ich schon einigermaßen zufrieden. jedoch kattert er und läuft nicht so richtig wenn ich die geschwindigkeit konstant halten will. wenn ich dann ganz vom gas gehe, läuft er mit etwas höherrer drehzahl mit. beim beschleunigen voll zufrieden. sifft auch ganz schön aus dem krümmer raus, kerze ist aber rehbraun. das drehen an der leerlaufdrehzahl schraube bewirkt nur sehr wenig bis garnichts??? nebendüsedüse schau ich mal, motor ist ein 210 malossi offen, renwelle, zentralkopf und sip performance. kann es auch wegen dem zentralkopf und zu weitem weg zur züdkerze kommen? habe, mein ich, derartiges gelesen.  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich da dem Gerhard nur anschliessen, entweder hängt da dein Gaszug irgendwo und läuft nicht sauber in der Hülle, oder du hast da tatsächlich irgendwo Falschluft. Je nach Motor sollte da eine magerere Nebendüse eingebaut werden, wie von Haus aus drin ist. Z.B. ist im 30er TMX von Haus aus eine 40er LD drin, die ist dann ca. doppelt so groß wie die die rein sollte. Dann gibts wiederum Helden die drehen die Gemischeinstellschraube sooo lange raus, bis der Motor grad so läuft, was dann meist mit einer verlorenen Schraube endet, da bei maximal 3 Umdrehungen raus ende sein sollte, sonst ist die Klemmung der Feder fürn Arsch und das Teil vibriert sich los.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe hier meinen 2005er Piaggio Vespa Roller. Die Vespa ist in einem guten Zustand und technisch in Ordnung. Es ist die letzte version einer klassichen 4 Gang Vespa und verfügt über einige zusätliche Highlights: Getrenntschmierung, Halogenscheinwerfer, neu gestalteter Tacho, eine effektive Scheibenbremse vorne, Elektrostarter. Der Vorbesitzer hat eine wirksame Diebstahlsicherung auch montiert. Der Roller springt sofort an, die Bremsen sind in Ordnung, Elektrik ebenfalls. Natürlich gibt es ein paar Kratzer und Beulen am Lack ,aber ist ja fast 20 Jahre alt. Die Vespa wurde kürzlich durch Stoffis Garage einzelgenehmigt und kann sofort zugelassen werden (normale Einzelgenehmigung ohne 60-Tage regelung). Pickerl (TÜV) würde ebenfalls neu gemacht. Besichtigungen nach Absprache möglich. Lieferung gegen Aufpreis ist auch möglich. Standort: 4690 Schwanenstadt, Österreich Preis : 3200,- MfG
    • Details gerne von mir, Udo Enderle, ACMAVespistico hier im Forum 
    • Was wäre für Dich die Verschleißgrenze des Kolbens und was würdest du bei einem möglichen Tausch für für Maß (A, B, C oder D) empfehlen? Ich weiß, die Frage ist schwammig und Abhängig von vielen anderen Faktoren aber ich stelle sie deshalb, weil nicht jeder die Möglichkeit hat den Zylinder bzw. Kolben auf µm auszumessen.
    • Hallo zusammen, betrifft zwar meine P501 Ape, aber es geht um einen VNB Kondensator   Der noch verbaut, originale gibt langsam den Geist auf. Der neugekaufte ( grünes Kabel) ist aus der Tüte schon defekt.   Habe noch einen VNB Kondensator.   Frage nach Anschluß, rot an Unterbrecher, gelb an Masse?   Unterbrecher sitzt unter der Kappe, Kondensator extern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information