Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da M7 Gewindereparaturen ja immer wieder Probleme bedeuten und nicht immer überall so extrem viel Fleisch zum aufbohren und nachschneiden ist hatte ich überlegt ob es nicht auch geht solche Reparaturen mit Kaltmetall bzw. Spezialkunststoffen zu machen.

Die Große Preisfrage lautet nur: Hält das auch auf Dauern, bzw. wie belastbar wären solche Reparaturen und würden in welchen Bereichen halten, bzw. in welchen schon eher kritisch werden.

Geschrieben (bearbeitet)

in der Werbung hält es, aber hat noch nie in freier Wildbahn gehalten! Vergiß es einfach :-D

Edit rechnet es vor.

Uhu plus gibt vor, 300N/cm² zu haben, das sind 3 kg pro mm²

Aluguß sollte 20 Kg pro mm² haben also das 7 Fache!

Bearbeitet von da Huber is
Geschrieben

Ich hab eine Gehäusehälfte mit mit geflicktem Vergasergewinde, hält ganz gut. Ich nehme mal an das du selbiges Problem hast!? Du musst halt dann aufpassen das du dann die Schraube mit 2 Unterlebscheiben mehr montierst, sonst bricht unten wieder die Kappe ab :grins:

gruß

Geschrieben

Bei mir sind an nem Smallframe Motor 2 der 6 Kupplungsdeckel Schrauben großräumig rausgebrochen. Das Loch haben wir dann nachgebohrt und dann fett Kaltmetall drauf.

Danach Dichtfläche wieder geplant und Gewinde rein.

Kupplungsdeckel wurde schon mehrmals entfernt und wieder festgezogen. Bis jetzt ca 1000km bewegt.

Scheint wunderbar zu halten :-D

Geschrieben
in der Werbung  hält es, aber  hat noch nie in freier Wildbahn gehalten! Vergiß es einfach :-D

Edit rechnet es vor.

Uhu plus gibt vor, 300N/cm² zu haben, das sind 3 kg pro mm²

Aluguß sollte 20 Kg pro mm² haben also das 7 Fache!

<{POST_SNAPBACK}>

So was hatte ich schon befürchtet, zumindest wenn ordentlich Kräfte dran ziehen... :-D

Die Überlegung hatte ich angestellt für:

- M7 Stehbolzengewinde PX Kurbewellenseitig oben, genau jenes das am wenigsten Fleisch zum aufbohren bietet. ;-) - M6 Kulu-Deckel-Gewinde PX

Wär ja aber auch zu schön gewesen...

Geschrieben
Seltsam, dass immer alle meinen, diese Schraubens tierisch ziehen zu müssen, bis der Guss nachgibt. Ich gehöre übrigens auch dazu  :-D   Dabei ist das Ganze bekanntlich O-Ring-dichtend....

<{POST_SNAPBACK}>

Die sollten schon gut ran (8 NM)... Halten schließlich den Druck beim Kupplung ziehen.

Geschrieben
Die sollten schon gut ran (8 NM)...

<{POST_SNAPBACK}>

8 Nm ist nicht wirklich viel. Das schaffst schon mit einem Schraubenzieher locker :-D ! Sollte man mal drüber nachdenken, bevor man mit der 1/2 Zoll Ratsche drann geht ;-) ! Anwesende Leser und der Verfasser natürlich ausgenommen ;-) !

:-D

Max

Geschrieben

Auch hier kann ich nur wieder Time-Sert vorschlagen. Selbst wenn die Bohrung auf geht reicht die geschlossene Buchse immer noch. Kupplungsdeckel hab ich oft schon M 7 reingeschnitten, ansonsten auch Time-Sert.

Greetz,

Armin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe hier gerade einen neu aufgebautrn Smalframemotor, der mich echt Nerven kostet.    Ich gebe 0.5 bar auf den Motor und nah ca. 30 Sekunden beginnt er den Druck langsam abzubauen. Ca. 0,1 Bar pro Minute. Ich kann Außen kein Leck finden. Man hört nichts und Seifenwasser hilft auch nicht. Auf Verdacht habe ich das Gehäuse noch einmal getrennt - nichts gefunden - und wieder neu abgedichtet (beide male mit Dichtung und Dichtmasse).    Ja jemand nich eine Idee.     
    • Hatte das mit sehr leichten Fabbrilüfter auf SF. Anlassen mit Standgas war nicht mehr möglich. Musste immer leicht gas geben und somit voll der Proletenstart hingelegt( Gruß an meine Nachbarn!). Beim untertourig um die Ecke eiern hat er dann, wegen der fehlenden Schwungmasse, voll gerüttelt. Aber wenn du schon die schwerere hast?
    • Kleiner Nachtrag   Boxauspuff Sip Road 3.0 passte auf den VMC Rangerauslass.   Der von VMC mitgelieferte Stopfen für die Hutze war eigentlich problemlos zu verbauen.
    • Hallo und Servus! bisher war ich stiller Mitleser und danke für all eure Tipps. Hab den VMC Ranger jetzt 500 km gefahren. Hier mal mein Setup.   -Px 200e lusso GS 12PS originaler Motorblock BJ86, nichts gefräst etc. - Primär schräg Original 65 Z - Kupplung BGM Super Strong CR 80, Kupplungsritzel leicht verlängert auf 24 schräg - Original Nebenwelle - Original Hauptwelle mit Original Zahnrädern - Zündgrundplatte original - Zündung 18° vor OT - Lüfterrad BGM Touring 1900gr - VMC Ranger nichts bearbeitet - Langhubwelle Sip Performance     60mm Hub/110 Pleuel, Steuerzeit 125°/-5°OT, somit 225ccm - Quetschkante absichtlich auf 1,5mm erhöht - Zündkerze NGK BR 9 - Sip Fast Flow Benzinhahn, Tankdeckel   auf 3mm aufgebohrt - Vergaser Si 24:24 Getrenntschmierung, aufgebohrt 3mm,  Schwimmerkammer Lemarxon mit Cosa Nadel - Hauptdüsenstock    HLKD 160, Mischrohr Lemarxon X234,    HD 148 - Nebendüse 48/160 - Gasschieber Lemarxon LM-L    (1mm Cut) - Dumbo Rahmengesaugt - Vergaserdeckel Roland Knüppel     RK Tuning XXL Airbox, Ansaugung   über Deckel https://www.facebook.com/share/167pVaveEk/?mibextid=wwXIfr   Nach 500 km gestern, dann auf dem Prüfstand. 1. Diagramm Leistung am Rad 22,7 PS 24 Nm 2. Diagramm Motorleistung 24PS 25,4NM   Thermisch läuft dieser Zylinder absolut „frisch“, egal wie wir ihn auf dem Prüfstand geknüppelt haben. Bin absolut Mega glücklich und das Ding läuft sauber ohne zu sprotzen, ruckeln etc. Falls ich was vergessen habe – einfach nachfragen😉   Und das absolut aller Wichtigste zum Schluss  Ich möchte mich ganz herzlich bei den Freunden bedanken, die mich real unterstützt haben. Denn gebaut hat den Motor mein Freund Samuele🫶(Insta sa_cos_) Deine Erfahrung im Motorenbau ist einfach unschlagbar. DANKE für deine Geduld😉🫶 Danke auch an Gio @WEEZYWORKS der mit seinem Prüfstand verheiratet ist😉 Danke an Roland Knüppel für deine verrückte Spontanität🫶   kommt gut durch euren Tag und bringt die Ranger auf die Straße!
    • Ja, noch ein letztes Mal: die LTH-Box macht zu!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung