Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Haben gerade ne PK 50 XL geholt. Was mich einwenig verwirrt ist das die keine Blinker hat! Aber ehrlich gesagt hab ich auch kein Plan von PK...

Laut Scooterhelp und Vespaarchiv hat man das Din von 85-90 gebaut. Die Kiste wo wir haben is aber Bj. 91!

Aus dem Rahmen wollen wir eigentlich nen Crosser bauen. Ich frag jetzt nur nach, nicht das wir irgendetwas Besonderes total zerflexen... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hab auch so eine, wurde damals noch in der XL 1 Form als "Sparversion" parallel zur schon erschienen PK XL 2 verkauft.

Im Gegensatz zu den PK 50 (ohne Blinker und ohne S :-D ) hatte die PK 50 XL ohne Blinker 12 V statt 6 V Elektrik, aber auch kein Fern- und Bremslicht, Hupe statt Klingel und ein Gepäckfach. "Selten" ist auch der zugehörige Tacho (orange Beschriftung/80 km/h im PK XL/PX Lusso Format ohne Tankanzeige.

Zerflexen würde ich sie nicht - auch wenn es eine PK XL ist -, da sicherlich nur noch wenige existieren, genaue gebaute Stückzahl weiß ich aber leider auch nicht.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Mal schauen. Dann mach ich vielleicht mal Bilder und stell die bei "Tausche" rein. Die sieht noch echt sehr gut aus und hat Papiere etc... aber wir brauchen auch unbedingt ein Crosser... :sabber:

Geschrieben

"Whity Whiteman" hatte noch einen XL 2 Rahmen in schickem original rotmetallic/gold übergejaucht im Angebot, der für eure Zwecke angemessen wäre. Hat er hier auch schonmal angeboten, glaube unter "Tausche/Verschenke". Bei der Customshow in Hagen hatte er ihn auch dabei. Frag ihn einfach mal, ob noch zu haben.

Geschrieben

Mir fällt eben noch ein, dass ich auch noch nen gecutteten xl-Rahmen rumfliegen habe. Hat nur nen leichten Knick im Tunnel, dafür hat er aber schon ein massives Rohr eingeschweisst bekommen. Beinschild/Trittbrett bis zum Tunnel weg und das Heck bis über die Blinkeröffnungen beschnitten, aber Backenreste noch dran.

Interessiert? Den ohne-Blinker-Rahmen würde ich gerne nehmen, mit Wertausgleich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auf eine andere Kurbelwelle möchte ich schlichtweg verzichten, um Zeit und Geld zu sparen. Ist mir auch nicht ganz klar, warum die für ein paar PS mehr nötig sein sollte? Von Problemen mit der Spritzufuhr lese ich jetzt das erste Mal, kannst du das ausführen? Mit dem Rest habe ich mich bereits befasst.   Die Leistungsentfaltung soll einfach zweitakttypisch im mittleren und oberen Bereich stattfinden, reine Geschmackssache.   Das Anpassen vom Road XL stellt kein Problem dar, falls nötig.
    • Ich schneide meine Wannendichtungen (mit einem Laser) in der Regel selbst. Für die Wannendichtung nehme ich 0.5er Papier über die gesamte Fläche und drücke/schneide nur die Flächen raus, wo Gaser oder Schrauben durch müssen.  Dadurch steht die Wanne schön plan auf und dort wo kein Druck auf dem Dichtungspapier ist, quilt dieses leicht hoch und alles ist dicht. Normales Faserpapier, keine moderne Mischung, die quillt nicht. Locheisen und Cuttermesser tut es locker.  Papier auflegen, mit dreckigen Fingern andrücken und an den so entstehenden Linien ausschneiden und stanzen.
    • Moin, ich habe jetzt auch mal was. Seit ner gewissen Zeit rupft meine Kupplung beim anfahren. Hatte erst die Molle nun die Stahl drin, aber beide haben das gleiche Problem. Wenn sie kalt ist ist es schlimmer als wenn der Motor warm ist. Es rupft nur ganz zu Anfang, wenn man den Punkt gekonnt übergeht rupfts fast nicht. Ich habe jetzt nochmal alles zerlegt und die Zwischenscheiben entgratet. Was halt auffällt ist, dass die Messingbuchse immer lose ist. Kann es sein dass sich das Ritzel verkantet? Der Unterstand des Ritzels ist mehr als ausreichend, habe zusätlich nochmal ein Ölpumpenritzel mit ner tiefen Phase genommen um ganz sicher zu gehen. Ölleitblech ist verbaut und man findet gelegentlich auch Öl in der Kupplung. Primär fühlt sich ok an, werde aber den Motor demnächst spalten und die nochmal erneuern.    
    • Kannst du auch für nicht FB User kurz den Inhalt erläutern ? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung