Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mal wieder ne wahrscheinlich blöde Frage.

Habe 3 Cosa Felgen mit Bereifung bekommen, und möchte nun im Winter wieder unbauen... nun meine blöde Frage, die Felgen werden nicht so einfach draufpassen??? oder muß ich 2 Teile zusammen machen??

Würde gern einen 120er drauf machen da ein 130er wahrscheinlichwegen meinem Puff nicht draufgeht.

Als wer kann mir helfen wei gehts oderfunktioniert???? :-D

Danke im Vorraus..

Weil Winterzeit Tunigzeit

Geschrieben

ja, mit nachdenken kommt man selber drauf!

Breitreifen nur mit Schwingenversatz, da sonst die Spur nimmer stimmt.

Und so fertige Schwingenkits kann man eigentlich vergessen, da sie meit ander Maße habe, als jene welche man benötigt.

1. Mitte Spur original auf der Schwinge antragen (Mitte Felge mit einer Schablone auf Schwinge markieren, und zwar sehr genau!)

2. Ausprobieren Welche reifen Felgenkombination am besten harmoniert. Am optimalsten ist es ohne Unterlegen an der Bremstrommel, wenn aber doch, dann einfach des Innentei einer Vespafelge auf der Drehbank abstechen und beilegen.

3. WEnn soweit dann der reifen ohne schleifen passt, die neue Felgenmitte auf der Schwinge markieren. jetzt hast Du deinen Spurversatz ermittelt, um den die Schwinge Vresetzt werden muß. Einfach passendes Distanzstück drehen und fertig.

MFG Jesus

Geschrieben

Hi,

Danke für den Tipp, soweit weis ich es ja auch, hab Breitreifen Umbau schon mal gemacht, wollte wissen ob die Cosa Felgen auf die PX passen??

Aus 2 mach eins oder wie auch immer

Danke

Geschrieben

die Cosa-Felge paßt wie sie ist mit den meisten 100/90er Gummis, bei manchen (K61 etwa) mußt du Karosseriescheiben unterlegen an der Bremstrommel.

Bei 120er bzw. 130er brauchst du Breitreifenkit; wie schon ausgeführt, am besten selber machen....

PS: der 120/90er hat deutlich mehr Durchmesser (verlängert ÜS etwa 10%) und macht bei den meisten RAPs mehr Probleme als ein 130/70er (etwa gleicher Umfang wie 3.5" bzw. 100/90er), ein 130/90er schleift sowieso an der Schwinge....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Sitzbankbezug original, aber schlechter Zustand. Stammt von einer Giuliari Sitzbank aus 1966.  Dazu gibt es einen passenden Überzug, vermutlich zeitgenössisch und farblich passend. Sehr robuste Qualität, patinös, aber brauchbar.  Der Originalbezug ist wohl am ehesten geeignet zum Maßnehmen für einen Selfmade-Bezug. Oder für Hardcore-Originalisten.    Preis: VB  Standort: Flintbek    Der Einfachheit halber:   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sitzbankbezug-lambretta-serie-3-alt-von-einer-blue-special/3079357192-306-10491   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sitzbankbezug-original-lambretta-blue-special/3079350861-306-10491
    • Mein Pumpenschutzschalter für die Gartenbewässerung ist wohl doch nicht  so IP65 wie gedacht, jedenfalls hat eindringendes Spritzwasser sich drin gesammelt und die Platine angegammelt.   Nach ambitioniertem Rumlöten ist diese nun ganz tot und wird gegen eine neue ersetzt.  Der wirtschaftliche Schaden ist mit 30€ überschaubar, jedoch soll die neue Platine länger halten.   Neben einer Abdichtung des Deckels und einer 1mm Bohrung am tiefsten Punkt des Gehäuse würde ich die Platine „ sandern“ bzw mit Wachsspray behandeln. Vergießen mit Epoxy oder sowas ist mir zu aufwändig.   Ist das prinzipiell eine gute Idee oder hat jemand eine bessere??   mit gärtnerischen Grüssen..      
    • Würde es so machen: 160/BE3 Luft/mischrohr Choke 60 55/160 ND HD um und bei 122 (testen)  
    • Endlich mal einer der ne bedüsung preisgibt! fährst du Venturi? mischrohr? welcher Auspuff? …. ich baue am we auf Vmc Airbox um. hab noch minimales Problem bei Übergang von quasi standgas zu 1/4gas. Es ist minimal wie magerruckeln… hd bin ich bei 142… allerdings noch keine egt Messung. Muss ich gestehen!    
    • Ja muss der leerweg haben, sonst schleift der Druckpilz permanent 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung