Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung.

Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut.

Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch).

Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach.

Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild.

Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe.

(Gemisch im Tank ist 3%)

So nun brauche ich ein Paar Ideen....

 

 

IMG_1429.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Lass bitte die originale Bedüsung mit ggf. minimal fetter auf der HD, falls du diesen Luftfilter mit den Löchern weiterhin fährst. Vielleicht ist nicht mal das nötig!

 

Ansonsten hast du am originalen Setup (Ansaugart, Auspuff, Zylinder etc.) nichts geändert, daher bleibt es bei der originalen Bedüsung.

Zündzeitpunkt muss natürlich auch stimmen!

 

Das richtige Kerzenbild wird nur bei "längerer Fahrt mit Vollgas, Kupplung ziehen, Zündung aus, Roller zum Stillstand bringen und Kerze sofort rausschrauben" ermittelt.

 

Der Vergaser wird nicht nach Zündkerzenbild abgedüst, sondern wie der Roller in den einzelnen Schieberstellungen läuft.

Das Zündkerzenbild gibt heutzutage mit dem verfügbaren Sprit und dem Öl kein zuverlässiges Bild mehr ab, sondern höchstens eine Tendenz.

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben

Hallo. Danke für die Antwort.

Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie.

Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang.

Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren.

Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit.

Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein.

ich werde hier nochmals berichten

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Mike_d56:

Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie.

Bei allen Punkten gibt es immer viele Theorien.

 

Ich kenne keine andere als die von mir beschriebene Theorie (längere Zeit Vollgas, Kupplung ziehen, Zündung aus, Kerze raus), die halbwegs verlässlich Rückschlüsse auf die Hauptdüse (!) zulässt.

 

Aber jeder soll seiner Theorie folgen.

 

P. S.

Dein Zündkerzenbild würde mir keine schlaflosen Nächte bereiten, auch wenn ich es zusätzlich mit der von mir beschriebenen Theorie überprüfen würde.

 

Und wie erwähnt ist das Zündkerzenbild heutzutage nicht mehr 100%ig verlässlich und gibt bestenfalls eine Tendenz.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben

Vom Rehbraunen Kerzen Dings bin ich auch schon länger weg…

Bei meinem 244er Quattrini mit 34er PHBE Vergaser ist die Kerze mit HD 170 leicht rehbraun. Damit hat die Kiste aber sicher 15-20% weniger Leistung. Hab dann runter gedüst bis 150, da wurde dann die Leistung gefühlt wieder weniger. 155 war dann wieder mehr. Und zwischen 155 und 158 hab ich nicht wirklich einen Unterschied gemerkt. Mit 158 evtl. eine Idee schlechter. Von daher blieb die 158er Düse drin, obwohl die Kerze damit recht hell ist.

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute

die helle Kerze hatte nicht gelogen, der Motor hat gestern kurz geklemmt (bei ca. 60 km/h im 4. Gang)! Es war eine Testfahrt, der Zylinder ist nun total ca. 50 km gelaufen. Die Bedüsung ist weiterhin viel fetter als original (siehe weiter unten).

Zur Erinnerung, das Verhalten vom Motor ist normal. Wenn ich sie im Leerlauf laufen lasse, wird die Kerze ganz schön dunkel. Das ist OK.

Wenn ich die Kerze nach der Fahrt prüfe ist sie sehr hell, viel zu hell.

Auch zu bemerken ist, dass sie keinen Rauch produziert!! optisch ist kein Rauch zu erkennen (Gemisch ist bei 3%).

Aktuell fahre ich mit (neuem) 20/15 Vergaser, mit fetterem Mischrohr als original, mit Schieber ohne Fräsung, und HD 88 (anstatt 82 original). Das Gemisch ist trotzdem zu mager!

An diesem Motor wurde alles erneuert mit folgenden Ausnahmen: Zylinderkopf, Vergaserwanne, Zündspulen (befindet sich auf dem Stator), und Kurbelwelle. Alles andere ist neu. Anbei noch die Bilder von Kolben und Zylinderkopf nach dem kurzen Klemmer. Man sieht, dass der Zylinderkopf dicht war und anhand der Ablagerungen sieht es eher nach fetter Bedüsung aus... Am Zylinderfuss ist optisch auch keine Undichtigkeit zu sehen.

Ich muss erwähnen, dass der Motor nach dem Klemmer (habe  ca. 1 Min. gewartet) wieder Problemlos startete und lief. Es ist mir aktuell ein Rätsel, wieso der Motor so mager läuft....

Ich brauche Ideen... 

Kopf.jpg

Zyl.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Vergaser (in allen Schieberöffnungsstellungen) fetter bedüst ist als es sein müsste und die Karre trotzdem (im 4. Gang bei 60 km/h!!!) klemmt, dann kommen folgende Punkte dafür in Frage:

 

1. Falschluft => hast du ja ausgeschlossen, wenn auch nicht klar ist, ob wirklich an allen möglichen Stellen ausgeschlossen worden ist.

 

2. Zu wenig Öl im Benzin => scheint nicht der Fall zu sein. Du fährst 3% statt eigentlich 2%.

 

3. Zündzeitpunkt zu früh => scheint nicht der Fall zu sein, da du 26° v. OT. abgeblitzt hast.

 

4. Spritversorgung (bei Vollgas) nicht ausreichend.

 

5. Du hast (unwissentlich) einen der vielen 2-Takt-Götter verärgert.

 

Mehr fällt mir nicht mehr ein.

 

Und wenn ich mich für Punkte entscheiden müsste, dann würde ich die Punkte 1 und 5 wählen.

 

Punkt 1 deshalb, weil wenn man Vergaser deutlich fetter bedüsen muss als eigentlich angezeigt wäre, dann düst man nicht selten unbemerkte Falschluft damit weg.

 

Punkt 5 deshalb, weil das immer möglich ist.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Danke Dirk für deine Antwort!

 

Die Zündspule und die Vergaserwanne möchte ich auch ausschliessen. Die Spule weil sich der Motor ansonsten (abgesehen vom oben erwähnten Problem) absolut normal verhält. Die Vergaserwanne weil ich die Dichtfläche oben und unten mit dem Ölstein geglättet habe und neue Dichtungen verbaut wurden.

Irgend etwas magert das Gemisch stark ab bei mittleren und hohen Drehzahlen. Im Leerlauf passiert dies jedoch nicht. Der Motor hat immer einen konstanten Leerlauf, egal ob warm oder kalt.

Es muss irgendwie Falschluft ziehen, jedoch nur unter Last. Dieses Phänomen ist mir neu...

 

Verrückte Idee... kann es sein dass ein Zylinderkopf porös ist?

Werde ich mit Wasser versuchen herauszufinden.

 

Ansonsten sehe ich nur noch folgendes: nochmals die Simmerringe der KW nochmals ersetzen (davor noch die Durchmesser der KW messen), Zylinderfuss nochmals neu abdichten (neue Dichtung und Dichtmasse). Beim Ausbau der Welle nochmals das Gehäuse im Detail untersuchen (Beschädigungen / Loch usw...).

 

Sollte dann das Problem danach immer noch vorhanden sein, dann sind wir wohl bei deinem 5. Punkt angelangt....

 

 

Geschrieben

Bevor Du nochmal alle Lager neu machst und die Lagersitze beanspruchst, würde ich es einmal mit Abdrücken des Motors probieren. Ist hier im Forum gut erklärt. Dann weiß man hier mehr und kann sich die Mühe sparen. 
 

ist denn noch Öl im Getriebe? Das sieht alles so ölig aus. Je mehr Öl, desto magerer das Gemisch. Nicht, dass hier die Gehäusedichtung verrutscht ist und er Getriebeöl ansaugt. 

Geschrieben

Danke für den Tipp.

Du meinst damit den Motor unter Druck zu setzen und nach dem Leck zu suchen?

Ich müsste in dieser Hinsicht was machen können. Die passende Pumpe mit Anzeige (Blutdruck Messung) habe ich da. Werde ich diese Tage mal versuchen

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Mike_d56:

Es muss irgendwie Falschluft ziehen, jedoch nur unter Last. Dieses Phänomen ist mir neu...

Falschluft ist Satan, der Antichrist und Lucifers Höllenfürst. Falschluft kann alles und kann sich materialisieren, wo Falschluft möchte.

 

Viele glauben nicht an Falschluft, was der Falschluft aber egal ist. Sie tritt auf wie und wann sie will und wo du sie nicht vermutest.

Ist sie da und man entdeckt sie nicht, entsteht Höllenhitze bei der Verbrennung und führt irgendwann unweigerlich zum Exitus und ist genau das, was Falschluft will. Nämlich deine Seele rauben!

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

:wheeeha:

ja die verdammte Falschluft.

Musste ich schon oft beseitigen, aber dieser Motor ist eine kleine Challenge.

Der Zustand vor der Revision war eine Katastrophe. Ich frage mich was gewisse Leute mit den Vespas machen... Schlammschlacht? Enduro Fahren?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung