Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen, entschuldigt, dass ich euch noch mal um eine Kaufberatung bitte.  Ich bin recht neu, ich hatte mich damals nach einer V50 umgesehen, aber mich doch für eine PK50S entschieden. Sie kommt einfach näher an meine px ran. Jetzt habe ich eine bei Ebay Kleinanzeigen gesehen, ich finde sie recht teuer und wollte mal fragen, was ihr davon haltet und ob sie dem Preis gerechtfertigt wäre. Bilder habe ich leider nicht viele, das Schöne ist nur, dass sie direkt bei mir um die Ecke stünde. Wäre nett, wenn ich von euch ein paar Meinungen dazu haben dürfte.

 

Vielen Dank.

 

Anbei der link 

 

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-50-s-original-deutsche-zulassung/2863648383-305-1853?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Screenshot_20240926_132941_Kleinanzeigen.jpg

Screenshot_20240926_132936_Kleinanzeigen.jpg

Screenshot_20240926_132931_Kleinanzeigen.jpg

Screenshot_20240926_132924_Kleinanzeigen.jpg

Screenshot_20240926_132917_Kleinanzeigen.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Auf den Verkaufsanzeigenfotos erkennst halt nicht so viel. Ich würde fast vermuten, dass die frisch lackiert wurde. Ich sehe eine weiße Kotflügelschraube oben drauf und weiße Trittleistennieten vorne unten am Beinschild. 

Gute PK 50 sind aktuell im Preis wieder eher unter 2000 als darüber. Lackieren ist ja per se nicht unbedingt dramatisch, überlackierte Schrauben sind aber Pfusch und somit lässt das auf den Rest des Rollers schließen. ICH würde die nicht kaufen.

War die 652 blaue von Rita nix? Wenn soweit in Ordnung ist das ne wunderschöne Farbe.

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Like 1
Geschrieben

Vielen Dank, leider habe ich bisher keinen Bilder bekommen. Und Frankfurt nur um mal zu schauen ist echt ein ganz schönes Stück. 

 

Das sie neu lackiert ist habe ich auch vermutet. 

Vielen Dank 

Geschrieben

Achso, okay :-) Knapp zweieinhalb Tausend Euro sind für eine PK50 natürlich so ziemlich die Obergrenze. Also dafür müsste die wirklich tiptop sein.

 

Mir (also mir persönlich, das kann man natürlich auch anders sehen) wäre ein neu lackierter Roller ja lieber als eine O-Lack-Moppe mit allzu viel Patina. Aber wenn das Ding vorm lacken noch nicht mal zerlegt wurde, würde ich jetzt nicht davon ausgehen, dass dich dort High-Quality-Arbeit erwartet. Hm...

Geschrieben

Meine px ist komplett neu aufgebaut. Ich finde damit habe ich viele Fehler gemacht. Leider auch viel. Durch neu teile die nicht NOS sind ersetzt. Somit hätte ich Interesse an einem möglichst originalem Projekt. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank für eure Hinweise habe was gefunden. Leider nachdem ich den Tank ausgebaut habe festgestellt dass die Stoßdämpferaufnahme hinten durchgerostet ist. Hoffentlich lässt sich so etwas richten. 

 

Beste Grüße 

  • Confused 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!! Wir hatten schon beim ermitteln mittels Digi- Tiefenmaß der dickeren AS bemerkt, das von der Stirnfläche des HZ ganz nah am HZ zu der Wange link's zu recht's eine Differenz von diesen ca. 7-8/100mm messbar waren.   Aber niemals die Wangendicke in dem Bereich angezweifelt?   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
    • Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe die Schwimmer aus meiner Sicht nach "oben" gebogen. Richtung Vergaserwannenbogen - also nach unten.
    • Eventuell ein Denkfehler? Du musst den/die Schwimmer weiter nach unten, also in Richtung Vergaserwannenboden biegen damit die Nadel im Ventil früher zumacht und nichts überläuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung