Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde!

 

Ich habe folgendes Problem und komme mit meinem Anfängerwissen leider nicht mehr weiter.

Ich bin seit einigen Monaten im Besitz einer PK 50 s, Baujahr 1982 und bin bisher voller Begeisterung und ohne größere Probleme damit fahren können (Habe den Vergaser einmal reinigen müssen).

Vor einigen Tagen stellte ich fest, dass der Blinkschalter nicht mehr richtig funktionierte. Steht dieser mittig, sprich kein Blinker ist eingeschaltet, leuchtet das grüne Signallicht auf. Blinke ich dann 

rechts oder links, geht dieses dann aus.

Zeitgleich mit dieser Entdeckung, fielen mir auch weitere Dinge auf;

 

-Zündungsprobleme beim Versuch zu starten

-Fehlzündungen während des Fahrens(Knall aus dem Auspuff)

-Geringerer Anzug/Weniger Leistung 

-Stottern des Motors beim Anfahren 

 

Vorgestern wollte der Motor dann garnicht mehr anspringen. Nachdem ich den Vergaser erneut gereinigt und eine neue Zündkerze eingesteckt habe, springt die Vespa nach dem ersten Kick wunderbar an,

säuft dann allerdings immer wieder ab und nimmt kein\kaum Gas an.

Ich konnte kurz einige Meter mit großem Stottern fahren.

Dann probierte ich etwas; 

Ich schaltet das Licht vor dem nächsten Kick an und stellte fest, dass der Motor auf einmal viel besser lief und ich sogar die Straße herunter fahren konnte.

Ich denke, dass das Problem irgendwo in der Elektronik zu sein scheint, habe davon nur leider nicht viel Ahnung.

Hätte jemand eine Idee oder Tip was ich nun tun könnte?

 

Anmerkung; Einige Tage bevor diese Probleme aufgetaucht sind, geriet ich auf einer Tour in einen starken Regen. Im selben Zeitraum, wusch ich die Vespa ebenfalls.

Kann es sein, dass durch das Wasser ein Schaden/Kurzschluss zu Stande gekommen ist?

 

Danke schonmal im Voraus! 

 

Geschrieben

Klingt ganz stark nach Kontaktproblemen. Wenn du nicht viel Ahnung hast und nicht messen kannst mach erstmal folgendes. Zieh jeden Stecker nacheinander ab und schau die Kontakte an und mach ggf. etwas Kontaktspray drauf. Im Scheinwerfergehäuse sitz das meiste Zeug, geht aber bei der PK eigentlich ganz gut, da du die obere Lenkkopfabdeckung relativ einfach entfernen kannst. Ansonsten brauchst du jemanden der sich mit +/- etwas auskennt.

 

viel Erfolg 

Geschrieben

Danke für die Antwort!

Ich bin heute nachmittag dem Ratschlag gefolgt, konnte das Problem aber leider nicht lösen.

Das Licht blinkt immer noch an falscher Stelle und der Motor geht nach dem Ankicken recht schnell wieder aus,

ohne Gas anzunehmen.

Ich überlege, den kompletten Blinkschalter zu ersetzten...

Würde das Sinn machen oder liegt das Problem doch wo anders? 

Geschrieben

Bei Motorproblemen mit alten Rollern und verbauter DUCATI CDI immer das Killkabel an der CDI abziehen und wieder versuchen zu starten. Oft gammelt das Kabel durch und macht Probleme. Sollte das "linkeste" grüne sein. (Gerne mit Plastikkabelschuh)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb zochen:

Bei Motorproblemen mit alten Rollern und verbauter DUCATI CDI immer das Killkabel an der CDI abziehen und wieder versuchen zu starten. Oft gammelt das Kabel durch und macht Probleme. Sollte das "linkeste" grüne sein. (Gerne mit Plastikkabelschuh)

Meinst Du den Motor mit rausgezogenem Killkabel versuchen zu starten und schauen was passiert oder das Kabel zu prüfen/säubern und wieder einstecken?

Geschrieben (bearbeitet)

genau. Wenn das Killkabel weg ist, hast du nur noch drei Kabel an der CDI (rot/weiß und ein grünes) und die haben mit dem restlichen Roller bis auf die ZGP und deren ZÜNDUNGSKOMPONENTEN nix zu tun. Wenn er sauber läuft, ist der Fehler irgendwo im restlichen Roller zu suchen. Killkabel hat sporadisch Massekontakt/Schloss macht Ärger etc. 

Mit deiner Blinkerproblematik hat das aber nix zu tun.

 

Du musst aber bei gezogenem Killkabel den Motor abwürgen um ihn zum stehen zu bekommen, da dir (logischerweise) das schaltbare Kabel für den Kill fehlt.

Bearbeitet von zochen
Geschrieben

@zochen

An meiner Vespa sind bereits nur drei Kabel an der CDI angeschlossen und ein Kill ist auch nicht vorhanden.

Muss der fehlerhafte Blinker also garnicht unbedingt der Ursprung des Problems sein?

Geschrieben (bearbeitet)

dann geht das Kill an der ZGP direkt ab. Ist dann vorne im Kabelkästchen an der Schwinge mit dem Kabelbaum verschraubt. Bitte dort lösen und frei hängen lassen. Rest wie gehabt.

 

Oder du hast einen runden Stecker an der Schwinge. Den kannst du auch komplett abziehen. Dann geht kein Licht und kein Kill. Motor sollte aber anspringen.

 

(Bin nicht sooo der PK Kenner. Aber gekocht wird überall nur mit Wasser)

 

 

Dein Blinkerproblem hat zu 99,999999999% nichts mit dem Motorstottern zu tun. Dafür geht an der ZGP ein blaues (ungeregelt + und ein schwarzes Masse ab. Blau wird ab dem SPR zu geregelt und geht dann irgendwo im Kabelbaum zu den einzelnen Komponenten. Evtl über Batterie... keine Ahnung)

Bearbeitet von zochen
Geschrieben

Bei der PK gibt es kein Kabelkästchen. Die haben einen Kombistecker an der Traverse. Einfach mal die Befestigung abschrauben und abstecken. Dann weißt du schon mal ob es an der ZGP/CDI liegt oder am Kabelbaum.

Geschrieben

In dem Kombi Stecker sitzt auch das Killkabel. Die CDI hat bei der PK keins. Generell sollte vielleicht auch mal einiges überholt werden z.b Kabelast an der ZGP wenn die Kiste seit 82 unberührt ist. 

  • Like 1
Geschrieben

@FritzHorne Du trennst den Stecker an der Schwinge und guckst ob Sie dann anspringt . Dann läuft der Motor und ist vom Rest des Fahrzeuges getrennt. Damit kann man z.b ein defekt am Kill Kabel oder am Zündschalter erkennen oder ausschließen.  Blinkerschalter mal abgeschraubt ? Gerne werden da die Kabel gequetscht. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@HELL

Alles klar, Danke für die Infos!


Habe den Schalter finden und abstecken können.

Der Motor sprang sofort an und lief ordentlich.

 

Was bedeutet das genau und was wäre von hier aus jetzt am sinnvollsten? 

Bearbeitet von FritzHorne
  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb FritzHorne:

@hiro LRSC

Von wo bzw. was würden Fotos für Euch Sinn machen? 
 

Schadet es grundsätzlich der Vespa sie mit gezogenem Kombistecker zu fahren? 

Nö das schadet nicht, du hast nur keine Elektrik. Dem Motor selbst macht das nix. 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb FritzHorne:

@hiro LRSC

Von wo bzw. was würden Fotos für Euch Sinn machen? 
 

Schadet es grundsätzlich der Vespa sie mit gezogenem Kombistecker zu fahren? 

Na vom besagten Bereich der Motorschwinge, hinter dem Kickstarter....

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FritzHorne:

@HELL

Alles klar, Danke für die Infos!


Habe den Schalter finden und abstecken können.

Der Motor sprang sofort an und lief ordentlich.

 

Was bedeutet das genau und was wäre von hier aus jetzt am sinnvollsten? 

dann wird dein KillKabel irgendwo sporadisch Massekontakt vor dem Killschalter haben. 

Fragen:

besitzt du ein Multimeter? 

kannst du damit umgehen?

welche Ausbildung hast du?

 

Traust du dir zu, ein Kabel (bis zur richtigen Reparatur) durch den Rahmentunnel bis in den Lenker zu bekommen? (Tank muss raus, Lenkkopfabdeckung/Kaskade ab.)

 

Sorry, wenn die Fragen etwas komisch klingen. Versuche mich nur zu synchronisieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb zochen:

Lenker

Er bräuchte bei der PK nur zur Kaskade , Zündschloß über dem Handschuhfach. Hatte ich allerdings bei PK nie, hatte aber schon das eine neue ZGP verbaut wurde und die Pins falsch gesteckt waren , somit war grün auf Masse. Konnte deshalb nicht anspringen. Es könnte auch das Kontaktteil am Zündloß defekt sein. 

Bearbeitet von HELL
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Merde Vela:

verrottet ist das grüne Kabel

Echt? Noch nie gesehen. @FritzHorne du solltest mal die Kaskade abnehmen und gucken ob da alles richtig gesteckt ist. Niemand weiß was Du da für eine Baustelle gekauft hast , liegt ja nahe da deine Blinker auch ja komische Sachen veranstalten.  Vielleicht war da mal ein Profi bei. 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb zochen:

dann wird dein KillKabel irgendwo sporadisch Massekontakt vor dem Killschalter haben. 

Fragen:

besitzt du ein Multimeter? 

kannst du damit umgehen?

welche Ausbildung hast du?

 

Traust du dir zu, ein Kabel (bis zur richtigen Reparatur) durch den Rahmentunnel bis in den Lenker zu bekommen? (Tank muss raus, Lenkkopfabdeckung/Kaskade ab.)

 

Sorry, wenn die Fragen etwas komisch klingen. Versuche mich nur zu synchronisieren.

Für mich wirken die Fragen nicht komisch, Danke für die Antwort!

Ich besitze kein Multimeter. Ja, dass würde ich mir zutrauen. Was meinst Du mit richtiger Reparatur? 

Geschrieben

Einmal die Elektrik auf neu zu krempeln. Evtl Kabelbaum neu und mögliche Murksereien der Vorbesitzer zu beseitigen. 

Geschrieben

@HELL

Die Kaskade und die Lenkkopfabdeckung habe ich bereits abgenommen und nach offensichtlichen Fehlern geprüft und etwas Kontaktspray auf die Verbindungen aufgetragen.

Das Problem bleibt das gleiche und das Blinklicht spinnt immer noch...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mir da ein Baustellenprojekt angeschafft habe.

Die Vespa wird dann im Winter restauriert und bis dahin wäre ich froh, sie noch fahren zu können.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb HELL:

Er bräuchte bei der PK nur zur Kaskade , Zündschloß über dem Handschuhfach. Hatte ich allerdings bei PK nie, hatte aber schon das eine neue ZGP verbaut wurde und die Pins falsch gesteckt waren , somit war grün auf Masse. Konnte deshalb nicht anspringen. Es könnte auch das Kontaktteil am Zündloß defekt sein. 

We könnte ich prüfen, ob das Kontaktteil defekt ist?

Geschrieben (bearbeitet)

es ist gerade überhaupt nicht sinnvoll an irgendwelche Bestellungen zu denken, da weder das Motorproblem noch das Blinkerproblem in ihrer Ursache geklärt sind. Fehler finden, Lösung erarbeiten... ZIELGERICHTET bestellen.

 

Beispiel: Wenn der Kühlschrank nicht mehr geht, dann bestelle ich auch nicht sofort eine neue Tür dafür, nur weil ich diese brauche um den Kühlschrank zu öffnen um den Defekt zu bemerken.

Bearbeitet von zochen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • kurz um... Motor läuft aktuell mit PHBL24, Ansaugtrichter und 116er Polini HD, Rest out of the Box mit BGM LLGS 3U raus.               Hier noch ein bisschen Bla Bla und paar Bilder!   Kupplung Egig 5Scheiben Poligon mit 6 Federn und XL2 Kupplungsdeckel Primär 2,56     Wichtig! Kontrolle hinter der Bremsankerplatte, es muss noch Luft zu den anderen Teilen sein sonst könnte die Ankerplatte mit der Zeit brechen     Nach dem ich mal ein leck hatte drücke ich auch das Getriebe ab um sicher zu gehen, dass nichts am Boden landet. 100mmHG reichen da voll.       paar Detailbilder:         Beim SIP Gehäuse muss man noch bissi was ausfräsen damit die Gummis der Lima auch passen   Verbaut wird eine Vape Road     Den Krümmer habe ich aufgedoppelt wegen der Stabilität und nicht passenden Bolzenabstand am Zylinder. Steholzen sind 42mm lang und aus 10,9er Material. Später kommen noch Muttern und Nordlock drauf. Dichtung von Lars genau passend gemacht. Den Krümmer dicht zu bekommen war etwas Stress aber final dann gut.           Zündung auf 18Grad max eingestellt. Meine Methode am Teilapparat anzuzeichnen hat sich bewährt. Geht schnell und ist genau.         Motor schon mal eingebaut damit ich die finale Stoßdämpferposition finde. ASS und Vergaser ist noch etwas Spielerei aber @lukulushat mich schon mit einer Idee versorgt!           Motor wurde auch noch mal abgedrückt, 285mmHG für 30min, alles dicht, keine Bewegung am Zeiger. Da bin ich zufrieden      
    • Ok klar, das obere blaue Kabel aus dem Verteiler geht an die Zündspule an RU. Geht das graue Kabel aus dem Verteiler oben auch an die Zündspule? (Al oder Ru?) Sorry, für die weiteren Fragen nur komme ich noch nicht weiter.   Viele Grüße und Dankeschön
    • Servus.  Man erkennt einen originalen XL2 Deckel auch ohne Nummer.  Sieht von außen anders aus und von innen auch.  Kann gerne die Tage Fotos machen wo man es sieht.  Gruß Stefan 
    • Preis: VB 280,- Standort Wien   verkaufe meine Giuliari Sitzbank Cutback original aus den 90er Jahren Die Bank wurde vor einigen Jahren neu aufgepolstert und bezogen. das Leder ist sehr dick und wertig. Alles top, keine Risse oder sonstige Beschädigungen. Verschluss Haken ist natürlich auch dabei Bank liegt in Wien und kann gerne versendet werden. PayPal vorhanden  
    • Hallo zusammen,   an die 3D-Drucker: wäre es grundsätzlich möglich, Blinkergläser (rot) zu drucken? Ist eine amorphe und damit durchsichtige Struktur mit dem 3D-Drucker überhaupt erzeugbar?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung