Zum Inhalt springen

Malossi 139 Klemmer + welcher Puff passt?


Kramsman

Empfohlene Beiträge

Fahre auch einen 139er mit 24er SI. Hauptdüse hab ich 122 drinnen, allerdings mit nem Leo Vinci Auspuff. Sito hab ich auch schon gefahren, aber bei dem merkt man richtig wie er obenrum nicht mehr ausdreht. Der Leovinci geht zwar von unten recht schlecht, aber dann zieht er richtig an :-D . Bin total zufrieden mit dem Auspuff, nur a bisserl zu laut ist er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 246
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

JL Erfahrungen siehe oben genanntes 139er Topic!

Und in ne PX gehören 250ml Getriebeöl :plemplem:

Wie du dem Topic dann entnehmen werden kannst bin ich den 139er eine Weile mit dem JL gefahren!

Mein Hauptdüsenstock mit T5-Puff und sonstiger in oben genannten Topic beschriebenen Motorkonfig: 160/BE4/120

ABER ACHTUNG DAS MUSS MIT LLD UND MOTOR ABGESTIMMT SEIN - REINE ORIENTIERUNGSWERTE!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das würd ich aber auch empfehlen :-D

ich fahre den auch mit nen leo auspuff und bin auch vollkommen zufrieden.naja lautstärke halt aber auf dem land geht es bei uns friesen ja ;-)

ich fahre imoment noch 24er original bedüsung. noch beim einfahren. :-D

hab einlaß und überströmer gefräßt :-D joar

ma ne frage. wie ziehn eure 1 39er so. Vmax ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute erstmal meinen neuen Blinkerschalter bekommen, ich freue mich schon tierisch auf das morgige schrauben :grins: .

Hoffentlich ist auch mein bestellter Klarglasscheinwerfer morgen da. Ist ja kaum zu glauben, beim Eintragen des 139er Malle hat doch tatsächlich der TÜV Heini meinen leicht angerosteten Lampenspiegel moniert und als geringen Mängel zu dem nicht funzenden Blinker und dem nicht funzenden Tacho dazugeschrieben. Naja, Blinker ist dann schon einmal mit dem Schalter behoben, Lampe kommt neu, nur der Tacho macht mir Probleme.

Nach der Restaurationsmontage habe ich ne neue Welle verbaut, wenn ich unten am Rad die Welle demontiere und per Hand die Welle drehe, dann funzt auch der Tacho. Aber sobald ich die Welle zum Forderrad stecke, geht nichts mehr. Habe schon eine neue Spindel ind die Tachowellenaufnahme gesteckt, da die alte abgescheuert war.

Kann es sein, dass aus irgentwelchen Gründen das Zahrad des Vorderrades nicht mehr die Spindel erreicht? :-D

Hoffentlich ist morgen mal wieder Sonne und nicht diese wasserfallartigen Regenfälle, immerhin ist auch nächsten Monat "abrollern" hier in Kiel, da soll ja die Vespe fertig sein. :sabber:

Habe mich gerade dazu durchgerungen mir einen JL Puff zu kaufen. Habe ein nettes Angebot bekommen von einem Mitglied, das wird dann so die Krönung des Ganzen. :-D Was muss ich da eigentlich für ne HD haben?

Kennt jemand den humansten TÜV bzw. GTÜ o.ä. in Kiel und Umgebung? Der Sachverständige vom TÜV schien mir doch eine ziemliche Abwehrhaltung gegenüber solchen "sportbegeisterten" Leuten zu haben. :grr:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch noch am einfahren, gebe daher nur 1/2 Gas momentam und mein Tacho funzt momentan nicht  :-D

Die erste Tankfüllung sachte, und dann gib ihm :-D !

Schön langsam warmfahren und dann mal richtig zum bolzen gehen.

Mach das 2 -3 mal, baue den Kolben aus, alles nachbearbeiten und gut ist!

Langsames Einfahren bringt doch nix, deswegen geht der Kolben trotzdem an, wenn er mal richtig heiß wird.

Entweder es hält, oder es hält nicht. Da machen 1000km auch keinen großen Unterschied.

MFG Jesus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meinst du jetzt ich soll ihn paar mal treten. sprich jeden gang voll ausfahrn und dann ma kurz halten im 4ten. und das paar mal machen. bolzen ma raus bissel schmiergeln wenns waszum schmiergeln gibt und dann is gut!

meinst du das so in etwa? sind da nich lieber 1000km sinnvoller. langsam beginnen und dann ma treten und dann is gut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, habe nun ne 115er HD drinne, läuft recht gut. Habe nun auch 250 ml Getriebeöl drinne, Geräsuch ist aber immernoch da.

Scheint zu vom Rythmus her vom Zylinder/Kolben zu kommen. Hatte nach dem Klemmer nur den Kolben "bearbeitet", den Zylinder jedoch nicht. Sind auch noch die alten Kolbenringe, da die noch absolut frei liefen und sich ohne Probleme id die Kolbennut einstecken liessen.

Was könnte ich noch tun?

Ausserdem hat er, wenn ich etwas länger auf 1/2 Gas fahre, manchmal Fehlzündungen bzw. beim wieder Gas geben "verschluckt er sich kurz, was kann das noch sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sags zum letzten mal: Vergaser abstimmen nach Lucifers SI-Vergaser-Topic in den FAQ und zwar komplett! Die Mühe wirst dir schon machen müssen wenn du den Vergaser sauber eingestellt haben willst!

Könnte z.B. an der LLD liegen, zieht er denn sauber von unten durch oder musst ihn vorm anfahren schon immer auf Drehzahl bringen? Wie schnell sinkt die Drehzahl im LL wieder ab beim Gaswegnehmen? Fragen die du alle mit dem SI-Topic erklärt bekommst!

EDIT: Und net immer rumheulen welche Düse die richtige ist... selber rausfinden! Dank italienischer Präzision ist jeder Motor anderst!

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ok, :-D habe meine Anfrage mal bei den FAQ´s eingestellt, da es leider keinerlei Bedüsungsangaben als Anhaltspunkt gab, werde mal abwarten, was da passiert.

Kann ich eigentllich auch mit feinem Schleifpapier die Laufspuren am Zylinder entfernen? Habe nach dem Klemmer ja nur die Kolben wieder schier gemacht!

Habe nun auch schon gelesen, das sich bei einem Klemmer der Pleul verziehen kann, kann dies auch bei meiner Motorisierung passieren oder ist dafür die Leistung zu klein? Ich bin ja immernoch auf der Suche nach dem blechernden Geräusch.

Wenn hier in den Topics von entgraten gesprochen wird, ist das dann lediglich die entgraten jedlicher Kanten mit Feile bzw. Schleifpapier? Oder muss man da noch mehr machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe aber auch bei Lucifer gelesen, dass die Änderung der LLD und der HLKD relativ selten nötig ist (wobei er ja auch die Einstellungen der >150ccm Motoren darstellt). Allerdings ist die Beschreibung sehr aufschlussreich, werde mich am WE mal mit meinem Gaser beschäftigen (demontieren und mal alles auseinnder und zusammenschrauben. :-D

Habe dort auch gelesen, dass die Gemischveränderung (mehr Öl) beim Einfahren blödsinn ist, daher kommt wohl auch die finde ich doch recht grosse Russbildung bei meinem Kolben (ich habe das auf anraten des Malle-Verkäufers getan, habe immer so 20-30 % mehr Vollsynthetiköl von Castrol - ist ja auch nicht so toll, habe ich gelesen - eingefüllt - selbstmischer ;-) ). Werde dann mal, wenn der Tank leer ist, "normal" 1:50 (Super + Vollsynthetiköl) tanken und dann mal ordentlich einstellen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mehr Öl ist nicht gut... frag mal Gerhard! Durch mehr Öl magert das Gemisch bei unveränderter Bedüsung sogar ab!

Ich kann's zwar jetzt net wirklich erklären, ist aber einiger Herren (denen man vertrauen kann) Meinung hier! Ich würds jedenfalls nicht drauf ankommen lassen! 1:50 und gut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wo mache ich die Löcher rein? Ich habe schon gelesen, das die in den Luftfilterboden (also Richtung Vergaser) gebohrt werden sollen, einmal über der LLD und über welcher noch? Welchen durchmesser nehme ich denn da und wie weit höher muss ich ca. die HD tauschen? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wo mache ich die Löcher rein?

Über dem Düsenstock is ne (mit etwas Phantasie) herzförmige Aussparung. Da rein kommen die Löcher, 5mm über der ND, 8mm über der HD. Schau dir den Luffi an, die Position der Löcher ergibt sich von selbst! Bedüsung musst du ausprobieren, siehe FAQ zum korrekten SI-Einstellen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, werde aber erst einmal die Kiste so optimal einstellen, alleine, weil ja immernoch diese besch... :uargh: klackern da ist.

Werde am WE erst noch einmal den Zylinder abnehmen und mal nachschauen, ob die Welle bzw. das Pleul spiel hat und wie der Kolben / Zylinder jetzt aussieht. Ausserdem wollte ich dann gleich mal die Kanten entgraten und mir mal so das Potential zum Fräsen anschauen, habe jetzt ja Blut geleckt (hatte gestern bei der Arbeit durch PC Schulung viel Zeit zum lesen in den Topics, vor allem in "Deinem", red-polo. Hatte ich zwar schon einmal gelesen, aber mit der Zeit versteht man ja immer mehr, wovon die Leude da so schnacken :-D ) :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich zwar schon einmal gelesen, aber mit der Zeit versteht man ja immer mehr, wovon die Leude da so schnacken  :-D:-D

Gratulation ;-) so langsam kommt ja jeder rein! hab mein heute ma getreten als er warm war. hab kein klemmen kein gar nix. auf 95 erstma. hab dann schiss bekommen ;-) :grins:

naja muss ja noch paar km fahren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss leider noch einmal fragen, da ich morgen (eigentlich ja schon heute) den Zylinder noch einmal ausbauen und leicht überarbeiten möchte:

Kann ich auch auf der Laufbahn des Zylinders mit feinem Schleifpapier (800er) die Schleifspuren beseirigen oder geht er dadurch "kaputt"? :-D

Wäre froh über eine Antwort bis heute um 09:00 Uhr, da will ich nämlich loslegen.

Danke. :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information