Zum Inhalt springen

Aufbau VBB1T 1961


Empfohlene Beiträge

Servus zusammen

 

Ich war über Weihnachten meinen Freund Enrico Borletti mit einer Kiste Hopfenblütentee besuche und als wir uns dann gemeinsam eine angesoffen haben meinte er das ich die alte Kiste mitnehmen soll weil es ihn sowieso immer im Suff darüberwirft….

Nachdem das alles so schnell gegangen ist hab ich noch absolut keine Plan was ich mit dem Moped machen soll.

 

Nachdem ich heute zwei Stunden geschraubt hab (Vergaser gereinigt, Öl neu und zwei Lampen neu) läuft eigentlich alles und der Eingzelgenehmigung als „Historische Fahrzeug“ steht nichts mehr im Weg.

Das der O-Lack erhalten bleibt ist Selbstverständlich, jedoch wie es Technisch oder Motorisch weitergeht bin ich mir noch nicht sicher.

 

Eigentlich bleiben ja nur zwei Optionen.

1.       Sanft aufbereiten Züge, Bremsen,… neu und ein gemütliches Töff Töff daraus machen

2.       Oder einen Wolf im Schafspelz (ist natürlich eine finanzielle Frage) hab jedoch noch einen 125er LML Motor plus GG Polini 177 rumliegen.

 

Wobei Option zwei für mich interessanter währe weil ich so etwas noch nie gemacht habe und schon eine VNB zum gemütlich fahren hab.

So nun zu meinen Konkreten Fragen:

 

1.       Wozu ist eigentlich die Batterie bei einer VBB?

2.       Da Enrico hat mir noch so eine komischen Damentritt mittgegeben weil er dafür keine Verwendung hat (kenn ich eigentlich nur von VNB) gabs die auf für VBB?

3.       Der Schaumstoff im Seitenfach sieht irgendwie professionell aus, gabs das so?

 

Sollte es Option zwei werden:

1.       Möchte eine Langhubwelle verbauen (hab ich noch nie gemacht) mal was neues – kann ich den Polini dafür verwenden (weil bei allen LH umbauten ist immer von der Alu Version die rede)?

2.       Hätte gerne so an die 20Ps (Nagel mich nicht darauf fest – ist halt eine gerade Zahl) ist das mit dem Zylinder, LH Welle, 24 Si Vergaser und eine Box Auspuff überhaupt realistisch, möchte nichts am Zylinder oder Kolben fräßen – soll unbeding zuverlässig laufen da ich schon mal eine Kolbenfresser mit der Sprint bei 110km/h hatte wo dann das Hinterrad blockiert hat und ich fast im Graben gelandet bin (echt nicht geil).

3.       Was würdet als Übersetzung passen (Reifen bleiben die 8“ drauf) 25/62 oder 24/62? V/max, sollten so um die 90-95 km/h sein ohne das sie sich zu Tode dreht.

4.       Welche Kupplung? Standard, 200er oder Cosa?

5.       Übersetzung bis zum dritten lassen und kurze 4?

 

Würde mich über Infos freuen bzw. Link zu einen Aufbautopic (hab nur einige mit 200erter Motor gefunden)

Sollte das mittn Polini nichts werden bitte um Alternativen jedoch bitte kein 210er Malossi weil da die Zylinderhaube erweitert werden müsste.

 

So jetzt genug geschwafelt 

 

Danke im voraus Lg Peter

DSC09618.jpg

DSC09619.jpg

DSC09621.jpg

DSC09622.jpg

DSC09626.jpg

DSC09630.jpg

DSC09632.jpg

DSC09635.jpg

DSC09637.jpg

DSC09638.jpg

DSC09640.jpg

DSC09641.jpg

DSC09642.jpg

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schöne Kiste! :inlove:

Den Schaumstoff würde ich raus nehmen, der saugt sich nur voll mit Wasser und das gibt ein schönes Rost Nest.

 

20PS bekommst mit 187cc schon hin, musst dann halt ordentlich arbeiten und alles ausreizen. Die "Haltbarkeit" ist relativ...mit Verdichtung um 12:1 drückt schon deutlich mehr Bums auf die Kurbelwelle bzw. die Lager, das wird nicht wie original 50tkm laufen... Nach 10tkm schau ich z.B. immer mal nach und wechsle die Lager, wenn ausgenudelt.

16-17PS mit ordentlich frühem Drehmoment (ich nehme nicht an, dass du eine Drehzahlorgel in der VBB willst) sollte aber einfach machbar sein mit aktuellen Zylindern. Vom Polini habe ich keinen Plan, Laufspiel muss halt passen und die restlichen Parameter. Grauguss muss gut abgestimmt sein, dann läuft das sicher klemmfrei und zuverlässig. Aluzylinder sind halt unkomplizierter, weil sich Kolben und Zylinder gleichmässig ausdehnen. Mein Favorit ist der BGM177.

Ist halt die Frage, ob Du auf 8" überhaupt so viel Power brauchst?!

Bearbeitet von Pholgix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info, mit 10000km bin ich eh schon glücklich bin heuer mit den beiden anderen Ladys ca. 1200km gefahren.

Werde mir den Polini vermutlich eh aus den Kopf schlagen - hab einige alte Treads gefunden wo alle von gebrochenen Kolben und Ringen schreiben..., wie gesagt hab keine Bock darauf das die Kiste wegklemmt und mich abwirft.

BGM hab ich auch schon überlegt, fahren einig Bekannte von mir jedoch nur als 177er, zieht laut denen wie ein "Traktor".

 

"Ist halt die Frage, ob Du auf 8" überhaupt so viel Power brauchst?!"

Ist ungefähr so wie die Frage ob man drei Vespas braucht :-)

 

Noch jemand eine Idee zwecks dem Damentritt und der Übersetzung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Merde Vela:

Damentritte gab es damals für alle Modelle. Frage ist ob du schon Löcher hast oder daß da erst noch hinbohren willst. Mir wäre bohren bei dem Zustand zu schade.

Vielleicht noch ne Rücklichtdichtung in grau;-).

Löcher sind noch keine gebohrt, weis gar nicht mehr so genau woher ich den hab - glaub vor einigen Jahren aufn Flohmarkt gekauft??? Rücklichtdichtung ist grau mit gelber Patina (täuscht am Foto)

vor 4 Stunden schrieb Pott:

Gescheite Bremsen/ trommel

Verbessertes Fahrwerk 

und dein 177 Polini was willst mehr . 
kannst ja auch einfach stecken .
Mit dem 20 si . Übersetzung 64/24 mit renntopf. 
ist das die VBB aus willhaben 

177 mit 24er Si haben schon die beiden anderen Ladys verbaut.

und die gelbe Sprint hat auch noch ein besseres Fahrwerk ovalisierten 24er und angepasste Überströhmer, was soll ich sagen da geht noch was bzw. das mit Langhub würd ich halt mal gerne machen und der 125 LML liegt halt auch schon einige zeit im Keller.

Ja die war vor Weihnachten bei willhaben (war ein Glückstreffer weil ich eine vernünftige O-Lack VBB schon seit gefühlt einer Ewigkeit suche)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
    • Allkauf: weg. Wasmund: weg. Kafu: weg. Blau-Gelb: weg. Plaza: weg.  Helco: weg. real: weg (nicht Kaufland! Je nach Standort wurden die übernommen oder geschlossen). Zu Ostern gab es noch eine Filiale in Salzgitter-Thiede.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information