Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@T5Rainer 175er mit 20er Vergaser hat sicher mehr abzug und endspeed als 150cc orignal. Die original SX200 hatte auch nur einen 20er Vergaser eingebaut.

Werde mal die Engländer zu dem Thema fragen. ich bin halt mehr für JUST FUN, NO RISC. aber wer weiss vielleicht bringt mich Mex auch noch zum Vergaserexperimentieren....muss mir aber erst den 175er besorgen.

bin schon ganz scharf drauf wieder meine sx zu fahren. leider noch zerlegt und in der warteschleife vorm lackiern :-D(

Bearbeitet von Remod
Geschrieben

da kannst du engländer fragen so viel du willst, mit dem 20er bist du gerade in punkto fun eher weit hinten, da reißt auch der 22er von der dl wenig. wenn du schon leistung willst solltest du wirklich lieber sinnvolle teile verschrauben, alles andere ist stückwerk.

Geschrieben

@ Remod:

Ich hätte da noch einen schönen Dellorto MA 19 BS 7-Gaser von ner LI 150 Ser.II .

Den kannste gern erstehen, wenn damit risc-minimizing möglich ist. :-D

Geschrieben

Ok Expertenrunde,

Frage: also was würdet ihr dann als optimalen vergaser für einen normales 175er zylinderkit zb. vom jockey verwenden, wenn nicht den normalen 20er? aber ich will sicher nichts selber einstellen bei dem teil, bin einfach der totale antischrauber, mach dann eher was kaputt als besser. :-D

Geschrieben

Was ist denn bitte ein "normaler" 175er Conversion-Satz"? Selbst der günstigste indische Zylinder ist schan anders gefertigt / geportet und damit nicht mit original 150er oder 200er Zylinder zu vergleichen.

Ich würde - wenn Auspuff original bleiben soll und mit Airbox/Luftfilter gefahren werden soll - einen SHB 22-Gaser nehmen. Und selbst dann mußt Du die Bedüsung (mind. Hauptdüse) dafür wohl selbst anpassen. :-D

In Deinem Fall wird es wohl das beste sein, Du läßt Dich beim Jockey beraten, was er dazu empfiehlt bzw. läßt die ganze Chose gleich bei ihm montieren, anpassen und einstellen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gibts den jemanden der schon mal den 24er PWK Kit auf dem 175er Stage4 oder ähnlichem gefahren ist? Ich denke halt einfach das der 28er für den Mugello so gerade noch verdaubar is, alles grössere wäre doch zuviel des guten, möchte daher den 24er fahren und da der Mitsch gerade eine Order macht, gleich mit auf die Liste setzten...

@Eldo: Für Standart TS1 reicht der 32er dicke aus - für geportet o.ä. is der 35er top, fahre den selber und bin von der abstimmbarkeit und der Performance begeistert!

Nachteil: der 35er TM paßt nur auf den AF Ansauger der dazu etwas "geweitet" werden muß und die Toolbox steht im Weg ( ich hab vor dem lackieren ne dicke Beule reingezogen, so paßt es jetzt gerade eben... ) und dadurch kommt die ganze Choose etwas weit raus, also is ein Loch in der Backe nötig!

- Schmied

Geschrieben
Gibts den jemanden der schon mal den 24er PWK Kit auf dem 175er Stage4 oder ähnlichem gefahren ist? Ich denke halt einfach das der 28er für den Mugello so gerade noch verdaubar is, alles grössere wäre doch zuviel des guten

Laut scootrs soll der 28/30 er kit ja auch auf 175 funzen, denkst du der ist in verbindung mit zB clubman zu gross?

Geschrieben

Ich denke das ein 24er da maximal ausreicht - größere laufen auch, aber ob das nötig is?? Gerade in Verbindung mit dem Clubman sind keine hohen Drehzahlen zu erwarten und dann brauchst du auch keine massive Füllung durch einen großen Vergaser.

Hatte als ich meine Lambretta gekauft haben eine 175er MB Conversion mit nem 30er Dello verbaut - das ganze lief nur im oberen Drehzahlbereich gescheit und leider sind die GG Dinosaurier da etwas anfällig... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Weil du nicht bereit bist, 600 Euro zu bezahlen? Und weil die PX Wellen konstruktionsbedingt sowieso Scheisse sind. Bzw. für Serienmotoren völlig ausreichend waren.
    • Mal eine Frage an die Rechtsträger. Welche Luffi und Gummiknie Kombination funktioniert am besten, wenn ich das Knie waagerecht nach hinten fahren möchte? Mit dem Proporting Knie und einem Ramair passt das am RB alles nicht so gut, auch nicht an der S2. Ein paar Fotos wären super. Danke
    • Vergleich mal direkt - ich meine die 26394 auf deinem Typschild zu erkennen.     Ich sag - trotz offensichtlich übergehusteter Backe - 621
    • Hallo, vielen Dank. Das hilft zumindest teilweise da ich jetzt schon einmal weiss was AL und RU an der Zündspule zu bedeuten haben. Meine Capri ist jedoch ohne Zündschlüssel, Blinker, Kontrollbirnen, Sicherung, Batterie….also eigentlich noch viel einfacher als der eingefügte Schaltplan. Aber vielen DANK nochmal. Grund für meine Anfrage ist die Tatsache, dass keine Beleuchtung mehr funktioniert. Seitdem ich nun die Zündspule ausgebaut hatte um die Massekontakte zu prüfen geht leider nichts mehr. Ggf. habe ich die Klemmen verwechselt. Hat vielleicht jemand ein Foto der Anschlüsse an der Zündspule? Ich habe hier einmal blau als Spannung und grau als Masse beides von der Verteilerleiste. Die Zündspule selbst hat ein weiteres kurzes schwarzes Kabel als Masse an die Karosserie.   Viele Grüße und Danke im voraus      
    • Hey Pholgix!   Deinen Wiki Eintrag hab ich schon mehrfach studiert in den letzten Wochen. Leider bin ich dadurch was die Entscheidungsfindung angeht auch nicht wirklich schlauer geworden. Außer der Erkenntnis dass ich um die SIP Welle wahrscheinlich nicht herumkomme. Da die aktuell der beste Kompromiss aus allen Welten sein dürfte.   Vermessen wird sowieso ausnahmslos alles bei mir was in den Motor kommt. Keine Lust da hinterher nochmal Spalten zu müssen, nur weil irgendwas krumm ist.    Ganz verstehe ich nicht, warum das Thema Drehschieberwelle nicht mal einer der Hersteller in die Hand nimmt und einen raus haut.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung